Advertisement
Advertisement
OEW

„zebra-Verkauf ist keine Bettelei“

Gegenstimme zu Betteldiskussion von der OEW: Bettelverbote ersetzen nicht das Recht der BürgerInnen, selbst zu entscheiden.
Von
Bild des Benutzers Susanne Pitro
Susanne Pitro10.07.2015

Support Salto!

Unterstütze unabhängigen und kritischen Journalismus und hilf mit, salto.bz langfristig zu sichern! Jetzt ein salto.abo holen.

Salto Plus

Liebe/r Leser/in,

dieser Artikel befindet sich im salto.archiv!

Abonniere salto.bz und erhalte den vollen Zugang auf etablierten kritischen Journalismus.

Wir arbeiten hart für eine informierte Gesellschaft und müssen diese Leistung finanziell stemmen. Unsere redaktionellen Inhalte wollen wir noch mehr wertschätzen und führen einen neuen Salto-Standard ein.

Redaktionelle Artikel wandern einen Monat nach Veröffentlichung ins salto.archiv. Seit 1.1.2019 ist das Archiv nur mehr unseren Abonnenten zugänglich.

Wir hoffen auf dein Verständnis
Salto.bz

Abo holen

Bereits abonniert? Einfach einloggen!

Advertisement

Weitere Artikel zum Thema...


Südtirolfoto/Seehauser

Debatte um Bettelverbot

Betteln ein lukratives Geschäft?

Advertisement

Kommentare

Bild des Benutzers gorgias
gorgias 11.07.2015, 10:37
Ich habe schon des öfteren Zebra gekauft, so wie ich immer die Stassenzeitung BISS kaufe wenn ich in München bin. Dort geht keiner auf einem zu und versucht jemanden mit Mitleidigen Blick zum Verkauf einer Zeitschrift zu bewegen. Auch stellen sie sich nicht vor Geschäftsausgängen so dass man kaum mehr an ihnen vorbei kann. Mir ist diese Art des Verkaufs unangenehm. Eigentlich sollte sich die OEW überlegen ob sie nicht ein Verhaltenskodex fastlegt und verkaufstraining gibt. Auch ist mir aufgefallen dass die Verkäufer nur kurze Zeit nach dem Erscheinen der neuen Ausgabe sich kaum mehr blicken lassen, während in anderen Städten die Verkäufer regelmäßig Präsenz zeigen. Dass man Zebra-Verkäufer mit Bettlern in einem Topf wirft, obwohl sie das technisch nicht sind, ist für mich nachvollziehbar.
Bild des Benutzers Sepp Bacher
Sepp Bacher 11.07.2015, 23:14
Ich bin da der selben Meinung. Ich kaufe Zebra meistens in Bozen, auf dem Markt oder im Zentrum. Mir ist es auch lieber, wenn die Verkäufer gut sichtbar irgendwo stehen, ohne aufdringlich zu sein. Das Gegenbeispiel habe ich vorgestern im Passeier erlebt: eine Frau mittleren Alters mit Kopftuch - vielleicht aus der Balkanregion - schwirrte wie aufgescheucht von Person zu Person und von Grüppchen zu Grüppchen miteinander sprechender Menschen und drängte sich auf; ließ auch nicht davon ab, nachdem man ihr signalisiert hatte, kein Interesse zu haben. Da wurde auch ich ärgerlich.
Advertisement
Advertisement
Advertisement