Liftstützen im Melagtal
AVS
Advertisement
Advertisement
Entscheidung

Nein zu Langtaufers-Kaunertal

Die Landesregerung hat die Skiverbindung Langtaufers-Kaunertal abgelehnt. “Unser Auftrag ist es, die Vielfalt zu erhalten”, sagt Landesrätin Hochgruber Kuenzer.
Von
Bild des Benutzers Lisa Maria Gasser
Lisa Maria Gasser15.04.2020

Support Salto!

Unterstütze unabhängigen und kritischen Journalismus und hilf mit, salto.bz langfristig zu sichern! Jetzt ein salto.abo holen.

Salto Plus

Liebe/r Leser/in,

dieser Artikel befindet sich im salto.archiv!

Abonniere salto.bz und erhalte den vollen Zugang auf etablierten kritischen Journalismus.

Wir arbeiten hart für eine informierte Gesellschaft und müssen diese Leistung finanziell stemmen. Unsere redaktionellen Inhalte wollen wir noch mehr wertschätzen und führen einen neuen Salto-Standard ein.

Redaktionelle Artikel wandern einen Monat nach Veröffentlichung ins salto.archiv. Seit 1.1.2019 ist das Archiv nur mehr unseren Abonnenten zugänglich.

Wir hoffen auf dein Verständnis
Salto.bz

Abo holen

Bereits abonniert? Einfach einloggen!

Advertisement

Weitere Artikel zum Thema...

Rendering Kaunertal-Langtaufers
Oberländer Gletscherbahn AG
Obervinschgau

Nordtiroler Geister

Langtauferer Spitze
Archiv des Autors
Gletscherprobleme

Schauplatz Langtaufers

Langtauferer Berge
Südtirolfoto/Othmar Seehauser
Advertisement

Kommentare

Bild des Benutzers Sebastian Felderer
Sebastian Felderer 15.04.2020, 12:45

Nur zu gut, so hat corona keine Chance. Ist lange genug herumgegeistert dieses Gespenst vom Zubringerdienst.

Absolut richtige Entscheidung, gut dass die Landesregierung der Empfehlung der Landesrätin folgte.

Bild des Benutzers Martin Daniel
Martin Daniel 16.04.2020, 09:18

Eine Entscheidung im Sinne eines neuen (ursprünglichen) Umgangs mit der Natur. Hoffentlich richtungsweisend!

Bild des Benutzers m s
m s 16.04.2020, 16:46

Ich begrüße diese Entscheidung. Hoffentlich geht's wirklich vermehrt Richtung Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Gut so.

Bild des Benutzers Hartmuth Staffler
Hartmuth Staffler 16.04.2020, 18:27

Man hat einen Umweltfrevel verhindert, weil der wirtschaftliche Nutzen zu gering gewesen wäre. In Brixen hat man einen Umweltfrevel, die Zerstörung des letzten Auwaldes, genehmigt, weil die wirtschaftlichen Interessen zu groß waren. Wirtschaft bleibt also weiterhin wichtiger als Umwelt.

Bild des Benutzers Johann Georg Bernhart
Johann Georg Bernhart 17.04.2020, 12:15

An alle welche das Projekt Kaunertal abgelehnt und verhindert haben,jetzt seit ihr dran zu liefern,schau was raus kommt. Jetzt könnt ihr zeigen und Vorschläge bringen wie Langtaufers belebt und geholfen werden kann.
Viele Einbringer sind nicht aus der Gegend und protestieren nur ,ohne sich Gedanken zumachen.
Lagtaufers hat auch ein Recht auf Fortschritt.
Burger Fliri und Patscheider wo seits Ihr.

Bild des Benutzers Manfred Gasser
Manfred Gasser 17.04.2020, 12:41

Ich habe zwar nichts verhindert oder abgelehnt, aber ich war und bin ein Gegner. Und mein Beitrag ist seit Jahren derselbe, 2-3 Wochenenden im Jahr eines der schönsten und unberührtesten Täler Südtirols erwandern. Ob das reicht? Wenn es mir andere gleichtun, müßte das klappen.

Liftstützen im Melagtal
AVS
Advertisement
Advertisement
Advertisement