Support Salto!
Unterstütze unabhängigen und kritischen Journalismus und hilf mit, salto.bz langfristig zu sichern! Jetzt ein salto.abo holen.
Liebe/r Leser/in,
dieser Artikel befindet sich im salto.archiv!
Abonniere salto.bz und erhalte den vollen Zugang auf etablierten kritischen Journalismus.
Wir arbeiten hart für eine informierte Gesellschaft und müssen diese Leistung finanziell stemmen. Unsere redaktionellen Inhalte wollen wir noch mehr wertschätzen und führen einen neuen Salto-Standard ein.
Redaktionelle Artikel wandern einen Monat nach Veröffentlichung ins salto.archiv. Seit 1.1.2019 ist das Archiv nur mehr unseren Abonnenten zugänglich.
Wir hoffen auf dein Verständnis
Salto.bz
Bereits abonniert? Einfach einloggen!
Kommentar schreiben
Zum Kommentieren bitte einloggen!Kommentare
Ma quale "sotterfugio"?
Dubito fortemente che i traduttori della Provincia facciano un errore (che potrebbe essere corretto in brevissimo tempo) simile.
Che poi il testo in tedesco valga solo per le persone che parlano il tedesco e l'altro per le persone che parlano l'italiano mi pare un'assurdità assoluta.
Questo si chiama sistema.
Un esempio:
un conduttore (che parla il tedesco) di un immobile preso in affitto da un locatario (che parla l'italiano) firma un contratto di locazione scritto nelle due lingue.
I testi non sono uguali.
Quale dei due testi (dello stesso contratto) vale?
Si è creato un mostro chiamato libero arbitrio.