Support Salto!
Unterstütze unabhängigen und kritischen Journalismus und hilf mit, salto.bz langfristig zu sichern! Jetzt ein salto.abo holen.
Liebe/r Leser/in,
dieser Artikel befindet sich im salto.archiv!
Abonniere salto.bz und erhalte den vollen Zugang auf etablierten kritischen Journalismus.
Wir arbeiten hart für eine informierte Gesellschaft und müssen diese Leistung finanziell stemmen. Unsere redaktionellen Inhalte wollen wir noch mehr wertschätzen und führen einen neuen Salto-Standard ein.
Redaktionelle Artikel wandern einen Monat nach Veröffentlichung ins salto.archiv. Seit 1.1.2019 ist das Archiv nur mehr unseren Abonnenten zugänglich.
Wir hoffen auf dein Verständnis
Salto.bz
Bereits abonniert? Einfach einloggen!
Kommentar schreiben
Zum Kommentieren bitte einloggen!Kommentare
natürlich ärgerlich, wieso hat kein listenvertreter kontrolliert?
Woher wissen Sie, dass keiner kontrolliert hat?
"Deshalb wäre nachdenken sinnvoller als nachzählen."
naja.. ich bin mal der Meinung dass man, bevor man über mögliche Konstellationen, Koalitionen etc. schon sicher und genau (!) den Wählerwillen kennen sollte. Darauf baut alles was danach kommt nämlich auf.
Beim Bürgermeister nur aus dem Grund nicht nachzuzählen, weil Mehrheitsverhältnisse im Gemeinderat irgendwie sind wie sie sind, ist unlogisch.
Das sind 2 Paar Schuhe bzw. Institutionen und gehören getrennt betrachtet, weil sie auch getrennt gewählt werden.
Wenn die Gemeinde durch evtl. Verschiebungen bwz. anderen Bürgermeister dann unregierbar wird weil der BM keine Mehrheit findet, gibt's halt im schlimmsten Fall Neuwahlen. Normales demokratisches Prozedere, das hat sich der Wähler dann selber eingebrockt :)
Bei so knappen Ergebnissen und der großen Zahl an ungültigen Stimmen finde ich es verständlich wenn ein Unterlegener nochmal genau nachzählen lassen möchte. Lässt das VW-Gericht das zu, ist das zu respektieren, genau wie im gegenteiligen Fall.
Ich wünsche mir durchaus mehr Hausverstand von der SVP, anstatt immer wieder juristische Tricks auszupacken.
das sind doch keine juristischen "Tricks".
Mein Hausverstand sagt mir, dass bei so knappem Ausgang lieber auf Nummer Sicher zu gehen und damit nachzuzählen ist.
Aber ich kontrolliere beim Einkaufen auch das Restgeld, da werde ich auch oft blöd angeschaut...