Von den frühesten Anfängen im Orient, über die Weiterentwicklung der Brotbackkunst in den verschiedenen Epochen, bis hin zur heutigen, modernen Produktionsweise, geht die Ausstellung auch den Fragen nach: Hat Ötzi Brot gegessen? Seit wann backen wir Menschen Brot? Wie sahen die ersten Backöfen aus? Antworten und weitere Informationen, sowie jede Menge Brot-Wissen findet sich im online Brot-Ratespiel.
Öffnungszeiten:
Sonderausstellung „Brot“ bis 6. November
Ausschließlich Sonntags bis einschließlich 1. November 2020
Vorraussichtliche Öffnungszeiten für 2021: täglich vom 1. April bis 7. November 2021
Museum 10:00-17:00 Uhr
Freilichtbereich 10:30-16:30 Uhr
Cafeteria 12:00-16:30 Uhr
"Culture & Calories"-Rezept aus dem Buch:
KÄSEKNÖDEL
mit Parmesan und brauner Butter
FÜR 4 PERSONEN (ca. 8 Knödel)
200 g Knödelbrot
150 g würziger Bergkäse, in kleine Würfel geschnitten
20 g Butter
40 g Zwiebeln, fein geschnitten
40 g Lauch, fein geschnitten
2 Eier
100 ml Milch
Salz
1 EL Petersilie, fein gehackt
2 EL Mehl
20 g Gorgonzola
ZUM SERVIEREN
20 g braune Butter
4 EL Parmesan, gerieben
2 EL Schnittlauch, fein geschnitten
ZUBEREITUNG
Knödelbrot und Käse vermischen. Butter schmelzen lassen. Zwiebel- und Lauchwürfel darin anschwitzen und zum Knödelbrot geben. Eier und Milch verrühren, mit Salz würzen und über das Knödelbrot gießen. Petersilie zufügen und alles gut vermengen. Die Masse etwa 1 Stunde ruhen lassen. Das Mehl untermischen und noch einmal etwa 15 Minuten ruhen lassen. Den Gorgonzola in 8 Würfel schneiden. Aus der Masse 8 Knödel formen und in jeden Knödel einen Gorgonzolawürfel drücken. Gut verschließen und in Salzwasser 15 Minuten köcheln lassen.
Je zwei Knödel auf einem Teller platzieren, mit brauner Butter abschmälzen und mit Parmesan und Schnittlauch bestreuen.
Culture & Calories | Eine salto.bz-Reihe zum Museen-Projekt „Wohl bekomm`s“. Ein Artikel in Zusammenarbeit mit dem Museumsverband Südtirol.
Kommentar schreiben
Zum Kommentieren bitte einloggen!