Eier-Aktion
Südtiroler Schützenbund
Advertisement
Advertisement
schreibtwienmädchen

Bitte lasst stecken!

Die Eier-Aktion des Schützenbundes ist genau das, was wir jetzt nicht brauchen: männliches Potenz-Getue.
Kolumne von
Bild des Benutzers Stefanie Arend
Stefanie Arend14.11.2020

Irgendwie scheinen manche während Krisen daran festzuhalten, dass es reicht, jemand mit „Eiern“ an der Spitze zu haben, der mal auf den Tisch haut. Danach sehnt sich auch der Schützenbund. Nach jemandem, der Potenz ausstrahlt und dem man dann auch bereit ist, weiterhin brav zu folgen. Aber bitte kein Römer, das wäre zu invasiv. Und um dies zu deponieren, wurden dem Landtag am Mittwoch symbolisch „Frei-Land-Eier“ überreicht.

Ich kann dieses ganze vorgehaltene Geschwafel von eingeschränkter Freiheit, Bürgerrechten, Identität usw. nicht mehr hören. Am Ende geht es doch wieder nur darum, die eigenen Interessen durchzusetzen. Wir haben eine weltweite Pandemie und müssen jetzt alle zusammenarbeiten. Diese Krise steckt noch in den Anfängen und weder Wissenschaftlerinnen noch Politikerinnen noch wir Bürgerinnen haben den Durchblick. Es ist sicher wichtig, Dinge kritisch zu hinterfragen. Wir alle sind unsicher, verwirrt und verärgert über gewisse Maßnahmen, die uns persönlich gefährden und einschränken. Zwischen diesen Unsicherheiten der Menschen wittern gewisse Leute dann ihre Chance, ein bisschen Macht zu demonstrieren und sich zu profilieren. Und wenn wir auf die Kritiker und Leugner der Corona-Maßnahmen schauen, dann sind es meist Männer an der Spitze, die mit ihren Parolen dem Volk die Augen vor den Schwindeleien und Unfähigkeiten der Politik öffnen wollen. Aber wir brauchen jetzt keine Männer auf Demos oder vor Landtagen, die glauben, so potent zu sein, dass sie anderen Männern oder Frauen in Führungspositionen vorwerfen können, nicht potent genug zu sein. Dieses Narrativ der befreienden männlichen Stärke ist auch nicht mehr als ein Narrativ. Krisen wurden und werden nicht bewältigt, weil jemand den Mut zwischen den Beinen hängen hat und damit prahlt, sondern weil Menschen sich solidarisch mit anderen zeigen und einfach tun, was getan werden muss, ohne sich damit zu profilieren. Und das sind zum Großteil die Frauen der Gesellschaft.

Also seien wir dankbar dafür, dass die ganzen Mütter, Großmütter, Erzieherinnen, Pflegerinnen, Krankenschwestern, Sozialassistentinnen, Verkäuferinnen, Frauen, die ihre kranken Verwandten pflegen usw. jeden Tag, ob mit oder ohne Pandemie, ihre „Eierstöcke“ in die Hand nehmen und unsere Gesellschaft am Leben halten.

Advertisement
Advertisement

Kommentare

Bild des Benutzers Elisabeth Hammer
Elisabeth Hammer 14.11.2020, 14:45

Super Kolumne. Anstatt angekettet vor dem Landtag zu stehen, könnten sich die Schützen ja auch mal fragen, was ihr konkreter Beitrag im Kampf gegen die Pandemie ist. Mir würden da ein paar Dinge einfallen: Aushilfe in der Küche, Reinigung etc. für fehlendes Personal im Altersheim und in den anderen Pflegestrukturen, Mithilfe bei der Organisation des Massen-Screenings, Übernehmen von Aufgaben des Contact Tracings .... Es gibt viele Tätigkeitsfelder im Zusammenhang des Schutzes unserer Gesundheit. Mander, es isch Zeit!

Bild des Benutzers Hartmuth Staffler
Hartmuth Staffler 14.11.2020, 15:09

Die Schützen haben in dieser Notlage schon eine Menge sinnvoller Aktionen unternommen, in Altersheimen ausgeholfen, für Senioren Einkaufsdienste unternommen usw. Das ist ein großartiger Dienst an der Gemeinschaft, für den man nicht genug danken kann. Die Eier-Aktion war hingegen eine geschmacklose und wohl auch ziemlich unüberlegte Aktion. Trotzdem überwiegt für mich das Positive.

Bild des Benutzers Manfred Klotz
Manfred Klotz 14.11.2020, 15:31

Das Problem ist genau DASS die Aktion überlegt war. Das sagt nämlich Einiges über die Zustände im Oberstübchen der Herren aus.

Bild des Benutzers Anonymous Südtirol
Anonymous Südtirol 14.11.2020, 16:13

Erwachsene Männer mit bunten Kostümen und Spielzeugwaffen.
Das braucht das Land!

Bild des Benutzers Hartmuth Staffler
Hartmuth Staffler 14.11.2020, 18:06

Südtirol braucht die Schützen, die eine enorme kulturelle und soziale Arbeit leisten, in Altersheimen und auch sonst überall für Behinderte und Schwache aushelfen und immer da sind, wenn sie gebraucht werden - bei feierlichen Veranstaltungen nicht in Kostümen, sondern in Tracht. Südtirol braucht allerdings keine Schützen, die sich mit sexistischen Eier-Spenden lächerlich machen.

Bild des Benutzers Maximi Richard
Maximi Richard 14.11.2020, 19:22

Schöner Artikel, Frau Arend.
Aber Eier (biol. „Eizellen„) haben Frauen, nicht Männer!

Bild des Benutzers Servus Leute
Servus Leute 14.11.2020, 20:59

PS
Der Artikel ist grandios
der Eier-Kommentar einfach nur dümmlich.

Bild des Benutzers Monika Vikoler
Monika Vikoler 16.11.2020, 01:48

Ein Text, der mir aus der Seele spricht und den ich gerne weiterempfehle.

Bild des Benutzers Toni Schgaguler
Toni Schgaguler 16.11.2020, 08:28

Ich finde den Artikel auch sehr gut.
Schade, dass mit solchen Aktionen der Bundesleitung viele gute Aktionen einzelner Kompanien zunichte gemacht werden.
Ich finde dieses Verhalten anstandslos in jeder Hinsicht.

Bild des Benutzers Albert Baekeland
Albert Baekeland 16.11.2020, 09:05

Sehr gut geschrieben...und wenn dies die Haltung der Schützen ist...... sollte sich die Herrn hinterfragen....ob nicht eine Umbenennung fällig wäre....

Eier-Aktion
Südtiroler Schützenbund
Advertisement
Advertisement
Advertisement