Heide et al. versuchen vor allem jene Frage zu beantworten welchen Mix zwischen Wind- und Solarenergie notwendig wäre, um den europäischen Energiebedarf zu decken. Diese Form der Energiegewinnung, die nur mittels erneuerbaren Energiequellen funktioniert soll, ist klarerweise sehr stark vom Wetter abhängig. Deshalb haben sich die Forscher europäische Wetterdaten angesehen, die sie im Zeitraum zwischen 2000 und 2008 gesammelt haben.
wind-only
Die Autoren nehmen zunächst einmal ein “wind-only” Szenario an, heißt: Windenergie als einzige Energiequelle in Europa. In Bild 1 sieht man, dass die Windenergie (blaue Kurve) vergleichsweise starken saisonalen Schwankungen unterworfen ist. Im Winter sind die Winde stärker als im Sommer. Dies trifft sich gut, denn der Energiebedarf (die rote “load” Kurve) ist mit der Windkurve in Phase, d.h. im Winter wird mehr Energie verbraucht, als im Sommer (es wird mehr geheizt, es wird früher dunkler, etc.). Wenn man die beiden Kurven miteinander vergleicht sieht man außerdem noch, dass im Winter mehr Energie produziert werden kann als nötig, bzw. im Sommer jedoch weniger produziert werden kann, als nötig. In einem “wind-only” Szenario führt dies nun dazu, dass die überschüssige Energie im Winter gespeichert werden muss, damit sie im Sommer zur Verfügung steht. Dies ist mit einem enormen (finanziellen und technischen) Aufwand verbunden, welchen die Autoren später noch beschreiben.
Bild 1: Verlauf der Wind- und Solarenergieproduktion in blau und gelb in den Jahren zwischen 2000 und 2008. Die rote Kurve stellt den Energieverbrauch (load) dar. Credit: Heide et al. 2010 Renewable Energy 35 (2010) 2483
solar-only
Stellt man sich ein “solar-only” Szenario vor, d.h. der Energiebedarf würde nur von Solarenergie gedeckt, dann kann man sich mal die gelbe Kurve in Bild 1 ansehen. Hier sieht man ganz schön, dass diese Kurve mit der load Kurve “antikorreliert”, d.h. im Sommer steht mehr Sonne zur Verfügung als im Winter. Gleichzeitig wird aber, wie oben bereits erwähnt, im Winter mehr Energie verbraucht, als im Sommer. Dies führt nun dazu, dass der Aufwand zur Energiespeicherung bzw. das zur Verfügung stellen der gespeicherten Energie noch um einiges aufwändiger wäre als im puren Wind-Szenario.
wind-plus-solar
Der logische Ausweg aus beiderlei Dilemma ist ein Mix beider Energiequellen. Was die Autoren dieser Studie finden ist, dass ein optimaler Mix aus ca. 50%-60% Wind- und 50-40% Sonnenenergie ideal ist, um den Energiebedarf so zu stillen, dass möglichst wenig Energie gespeichert und wieder zur Verfügung gestellt werden muss, sprich: dass die Energie genau dann produziert wird, wann sie auch tatsächlich gebraucht wird (siehe Bild 2).
Bild 2: Kombinierte Energieproduktion mittels 60% Windenergie und 40% Solarenergie. Rote Kurve wie in Bild 1. Credit: Heide et al. 2010 Renewable Energy 35 (2010) 2483
Die Energiespeicherung
Natürlich braucht es nach wie vor eine Energiespeicherung für jene Zeiten, wo gerade keine Sonne scheint und auch kein Wind weht. Die Forscher haben sich den Datensatz der in Bild 1 zu sehen ist genau angesehen und sich folgendes überlegt: Weht mehr Wind oder scheint mehr Sonne als nötig, stecke ich diese überschüssige Energie in einen Energiespeicher. Wird aber gerade zu wenig Energie von meinen Windrädern oder Photovoltaikanlagen produziert, so hole sie wieder aus der Speicherung raus. Man kann sich nun gut vorstellen, dass mal mehr und mal weniger Energie reingesteckt werden kann, bzw. rausgezogen werden muss, je nachdem wie stark gerade der Wind weht, oder wie wolkenlos der Himmel ist.
Das “Fülllevel” meiner Speicherung ist also auch Schwankungen unterworfen, die dem Wetter unterliegen. Um diese Schwankungen monatlich auszugleichen, sodass nie Energieknappheit auftritt, reicht es also nicht nur die “load” Energie zu produzieren, sondern es muss sogar 1.5 mal so viel Energie produziert werden, um die maximale Diskrepanz auszugleichen, welche zwischen 2000 und 2008 aufgetreten ist.
In anderen Worten sollten diese Anlagen also monatlich im Schnitt 1.5 mal mehr Energie produzieren als gebraucht wird.
Was zusätzlich bedacht werden muss: Eine Energiespeicherung bzw. eine Energierückgewinnung aus so einer Speicherung, ist nie perfekt (man spricht von Effizienz). Anders formuliert geht Energie bei jeder Speicherung und auch bei jeder Rückgewinnung verloren. Dies führt unweigerlich dazu, dass noch mehr Energie produziert werden muss, um diese Verluste zu kompensieren. Je nachdem für welche Art der Energiespeicherung man sich entscheidet (angesprochen werden Pumpwasserspeichwerke und Wasserstoffspeicher), bewegt sich dieser Extrabedarf zwischen 5% und 30%.
Angenommen man hätte nun eine solche wind-plus-solar-only Energieversorgung in Europa, kann man sich nun folgendes überlegen. Europa braucht im Jahr ca 3250 TWh an Energie (Energiebdarf im Jahr 2007). 55% davon sind 1780TWh, die mittels Windenergie produziert werden sollten. Dafür braucht es eine Windleistung von 670 GW (wenn man die Effizienz der Windanlage mit 30% angenommen wird). Die restlichen 1460 TWh, welche die Sonnenenergie produzieren soll, verlangen nach Photovoltaikanlagen mit einer Gesamtleistung ca. 810 GW (angenommen wird eine Effizienz von 21%).
Als Faustregel kann für die Energieproduktion mittels Windräder abgeschätzt werden, dass für die Leistung von 1 MW eine Fläche von 0.07km2 (auf dem Meer) bzw 0.11 km2 (im Landesinneren) gebraucht wird. 670 GW entsprechen damit einer Fläche von 50.000km2 bzw 75.000 km2 (zum Vergleich: Dänemark hat eine Fläche von 43.000 km2). Für die Photovoltaikanlagen berechnet sich die gebrauchte Fläche mittels der mittleren Sonnenstrahlung (169 W/m2) zu 5000 km2 (Die Gesamtfläche aller deutschen Hausdächer entspricht ca. 1330 km2).
Berücksichtigt man nun noch, dass Energie ja auch noch gespeichert werden muss, bedeutet das, dass mindestens 400 TWh im Monat zusätzlich zum “load” produziert werden müssen. Dies sind nicht vernachlässigbare Energiemengen. Deutschland hat im Moment nur die Möglichkeit ca. 0.19 TWh über Pumpwasserspeichwerke zu speichern (die Möglichkeiten der anderen Länder sind den Autoren nicht bekannt). Das ist noch sehr weit von den Anforderungen entfernt. Laut Heide et al., könnte eine mögliche zukünftige Lösung Wasserstoffspeicher sein. Ca. 2.5 km3 große Speicher wären allerdings notwendig, um die zusätzlichen 400 TWh zu speichern. Dies sind zwar große Volumina, aber durchaus realistisch.
Zusammenfassung
Die Arbeit von Heide et al. ist sehr interessant und zeigt auf, dass der Energiebedarf Europas mittels eines idealen Wind-und-Sonne Mix gedeckt werden kann. Sie zeigt weiters auf, dass bei einem “ausschließlich-erneuerbare-Energiequellen” Szenario vergleichsweise viel Energie gespeichert werden muss, um den auftretenden Wetterschwankungen entgegenzuwirken. Im Moment ist die Speicherkapazität in Europa noch sehr limitiert, allerdings könnten Wasserstoffspeicher die Lösung sein.
Im zweiten Teil der Arbeit beschränken sich die Forscher nicht nur auf erneuerbare Energiequellen, sondern nehmen in ihre Berechnungen auch noch fossile und nukleare Energieträger dazu. Was sie dabei finden, werde ich euch in einem 2. Posting erklären.
Quelle: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0960148110001291
Kommentar schreiben
Zum Kommentieren bitte einloggen!Kommentare