Support Salto!
Unterstütze unabhängigen und kritischen Journalismus und hilf mit, salto.bz langfristig zu sichern! Jetzt ein salto.abo holen.
![Salto Plus](/sites/default/files/salto-plus-wide.png)
Liebe/r Leser/in,
dieser Artikel befindet sich im salto.archiv!
Abonniere salto.bz und erhalte den vollen Zugang auf etablierten kritischen Journalismus.
Wir arbeiten hart für eine informierte Gesellschaft und müssen diese Leistung finanziell stemmen. Unsere redaktionellen Inhalte wollen wir noch mehr wertschätzen und führen einen neuen Salto-Standard ein.
Redaktionelle Artikel wandern einen Monat nach Veröffentlichung ins salto.archiv. Seit 1.1.2019 ist das Archiv nur mehr unseren Abonnenten zugänglich.
Wir hoffen auf dein Verständnis
Salto.bz
Bereits abonniert? Einfach einloggen!
Weitere Artikel zum Thema...
Wer kümmert sich um den Hilferuf?
Quale accesso per ansia e depressione?
Kümmert ihr euch?
![psychologie psychologie](https://194.39.206.162/sites/default/files/styles/salto_article_main_image_small/public/thumbnails/image/vitolda-klein-l8oeiaz59_g-unsplash.jpg?itok=bX59B2SX&c=64456fa4e83915b946fc6c57e6530472)
Kommentar schreiben
Zum Kommentieren bitte einloggen!Kommentare
Kinder und Jugendliche in psychischer Not oder Stress-Überforderung brauchen die volle Solidarität der gesamten Gesellschaft ! Mögen die von Frau Dr. Donatella Arcangeli angesprochenen Themen und Vorschläge von den zuständigen Behörden effizient und frei von Sparbedingungen umgesetzt werden ! Besonders gefährdend erscheinen mir die Gefahren der Vereinsamung wegen ständiger digitaler Vernetzung und Überflutung mit chaotischen Informationen.