Support Salto!
Unterstütze unabhängigen und kritischen Journalismus und hilf mit, salto.bz langfristig zu sichern! Jetzt ein salto.abo holen.
Liebe/r Leser/in,
dieser Artikel befindet sich im salto.archiv!
Abonniere salto.bz und erhalte den vollen Zugang auf etablierten kritischen Journalismus.
Wir arbeiten hart für eine informierte Gesellschaft und müssen diese Leistung finanziell stemmen. Unsere redaktionellen Inhalte wollen wir noch mehr wertschätzen und führen einen neuen Salto-Standard ein.
Redaktionelle Artikel wandern einen Monat nach Veröffentlichung ins salto.archiv. Seit 1.1.2019 ist das Archiv nur mehr unseren Abonnenten zugänglich.
Wir hoffen auf dein Verständnis
Salto.bz
Bereits abonniert? Einfach einloggen!
Kommentar schreiben
Zum Kommentieren bitte einloggen!Kommentare
Un piccolo aiuto per i batteri:
https://www.sueddeutsche.de/wissen/konzert-im-klaerwerk-musik-fuer-mikro...
Da almeno una decina d'anni viene riciclato l'olio di cucina, ci sono anche i bidoncini appositi. Ad esempio, se ne puo' ricavare biodiesel per autotrazione. Lo fanno i privati e non i ristoranti?
Direi che lo fanno gli uomini (e ovviamente anche le donne) di buona volontá, indipendentemente se privati o ristoratori. Il problema é la buona volontá... basta vedere in generale le isole ecologiche per il riciclaggio: c'é un po' di tutto dappertutto.