Support Salto!
Unterstütze unabhängigen und kritischen Journalismus und hilf mit, salto.bz langfristig zu sichern! Jetzt ein salto.abo holen.
![Salto Plus](/sites/default/files/salto-plus-wide.png)
Liebe/r Leser/in,
dieser Artikel befindet sich im salto.archiv!
Abonniere salto.bz und erhalte den vollen Zugang auf etablierten kritischen Journalismus.
Wir arbeiten hart für eine informierte Gesellschaft und müssen diese Leistung finanziell stemmen. Unsere redaktionellen Inhalte wollen wir noch mehr wertschätzen und führen einen neuen Salto-Standard ein.
Redaktionelle Artikel wandern einen Monat nach Veröffentlichung ins salto.archiv. Seit 1.1.2019 ist das Archiv nur mehr unseren Abonnenten zugänglich.
Wir hoffen auf dein Verständnis
Salto.bz
Bereits abonniert? Einfach einloggen!
![unterberger_julia.jpg unterberger_julia.jpg](https://194.39.206.162/sites/default/files/styles/salto_article_main_image_small/public/thumbnails/image/unterberger_julia_0.jpg?itok=cqnAT4Hq&c=9542f276ba55630178957ab10a6e4146)
Kommentar schreiben
Zum Kommentieren bitte einloggen!Kommentare
Was braucht es der Worte mehr?
Gute Arbeit Frau Senatorin!
Und wieder ein Grund mehr nicht SVP zu wählen.
Weil Unterberger Meloni daran erinnert hat, dass sie auf Worte bezüglich der Abkehr vom Faschismus Taten folgen lassen muss?
Ja schon gut Herr Klotz, schon gut...
und so nebenbei, freiheitberaubende Taten habe ich beim governo dei migliori einige gesehen. Und die Unterberger hat auch dazu beigetragen.
Und jetzt wird alles besser! Oder anders! Oder ...........?
Ich weiss es nicht... da müssen sie wohl andere fragen. Ich weiss nur was bis jetzt war, in die Zukunft kann ich leider nicht sehen. Diese Fähigkeit haben andere hier.
Um Ihr Lieblingsthema kommen Sie nicht herum was? Auch wenn das hier überhaupt nicht zur Debatte steht. Aber von Freiheitsberaubung zu sprechen, wo es darum ging eine Pandemie einzudämmen, ist ein Zeichen von absoluter Verblendung. Die Begriffe Gesellschaftsfähigkeit und Solidarität sind Ihnen immer noch fremd. Abgesehen von der Tatsache, dass zwei der jetztigen Koalitionspartner auch schon vorher mitregiert hatten... nur so zur Erinnerung.
Von Solidarität zu sprechen, scheint angesichts der Tatsache dass keiner der verwendeten "Impfstoffe" weder vor Infektion noch vor Weitergabe schützt, wohl ein wenig weit hergeholt zu sein, lieber Herr Klotz.
Ich wäre an Ihrer Stelle ein wenig vorsichtiger mit solch pauschalen Feststellungen.
Einige jener, von Ihnen als "absolut verblendet" betitelten, haben kürzlich vor dem supreme - court in New York recht bekommen? Warum wohl?
https://reitschuster.de/post/new-york-supreme-court-bringt-impf-narrativ...
Sie schreiben totalen Unfug. Meine Güte, habt ihr Impfgegner nicht endlich verstanden, dass ihr euch zwei Jahre lang verrannt habt, teilweise von Trittbrettfahrern über den Tisch gezogen, die sich mit euch eine goldene Nase verdient haben. Füllmich, Schiffmann, Ballweg, Hildmann, Ken Jebsen, Schrang...
Zur Klarstellung: Sie können sich erinnern, dass die Impfstoffe auf der Basis des Virus-Urtyps entwickelt wurden? Zunächst mal hat kein einziger Hersteller behauptet, dass der Impfstoff zu 100% wirkt (also immunisierend ist). Das sind auch die seit Jahrzehnten eingesetzten, herkömmlichen Impfstoffe übrigens auch nicht. Die Zulassungstests haben durchaus ergeben, dass die Ansteckungsgefahr gesenkt wird (teilweise bis zu 95%), das ergab sich aus der geringeren Viruslast bei Geimpften, die sich anstecken. Das vordergründige Ziel der Impfung war die Bewahrung vor schwerer Erkrankung und dieses Ziel wurde absolut erreicht. Mit Auftreten der verschiedenen Varianten, ist der Schutz vor schwerer Erkrankung zwar hoch geblieben aber der Schutz vor Ansteckung erheblich gesunken, dennoch besteht immer noch ein gewisser Schutzgrad (man liest zwischen 20 und 30%). Im Vergleich zu einem Ungeimpften, setzt ein Geimpfter sich und seine Mitmenschen daher einer geringeren Gefahr aus. Das können Sie drehen und wenden wie Sie wollen, das sind Fakten. Wenn sich jemand also weigert (was ihm im Grunde ja freisteht, denn es gibt keine Zwangsimpfung) sich impfen zu lassen, dann kann man schon von mangelnder Solidarität sprechen, denn es geht ihm offenbar am Gluteus Maximus vorbei, etwas zur Eindämmung des Gefahrenpotentials zu tun. Die meisten Impfgegner sind bzw. waren ja auch gegen jede andere Form von Maßnahme, die im Zusammenhang hilfreich ist.
Summa summarum, steht es eher Ihnen zu, vorsichtiger zu sein.
Zu Ihrem Link: Reitschuster ist einer derjenigen, die als Quelle unbrauchbar sind. In dem Fall um den es hier geht, wird keines Falls das "Impf-Narrativ" ins Wanken gebracht, es geht um rein verfahrenstechnische Aspekte und zwar darum, dass eine Arbeitsvertrag nicht durch Einführung einer neuen Bedingung nachträglich einseitig abgeändert werden kann. Sie sehen Fiedler, es ist besser, man zieht besser zuverlässige Quellen heran.
Lieber Herr Klotz,
Zitat "Die Zulassungstests haben durchaus ergeben, dass die Ansteckungsgefahr gesenkt wird (teilweise bis zu 95%), das ergab sich aus der geringeren Viruslast"
Diese Hypothese hat man aufgestellt, sie war halt falsch. Die Infektionszahlen haben das ausreichend bewiesen.
Und ein Blick auf die Übersterblichkeit in den europäischen Ländern:
https://wien1x1.at/mortalitaet-europa/#laender
Warum liegt Schweden da so weit unten?
Chapeau Herr Schöpfer.
nope:
die Frage ist, warum liegt diese in Schweden beinahe und auch weit mehr als doppelt so hoch wie im vergleichbaren Norwegen und Dänemark. Zudem ignorieren Sie, dass sich die Skandinavier (besonders die Schweden) teils freiwillig an viele Maßnahmen gehalten haben, welche bei uns auch mit gesetzlicher Regelung nicht eingehalten wurden. Da gibt es in den skandinavischen Ländern großteils eine natürliche Solidarität, welche bei uns vielen einfach wesensfremd ist.
Dies meine Kenntnis in der Sache und meine Meinung dazu.
Gern dürfen Sie dies anders sehen, es ist dann eben Ihre (Minderheiten)-Meinung.
.
“Reitschuster” hat mit Wissenschaft und Fakten wenig bis nichts zu tun - aber jeder darf sich freiwillig in diese Schmuddelecke begeben.
„BUSINESS
INSIDER
PLUS
WIRTSCHAFT
POLITIK
KARRIERE
LEBEN
WISSEN
MEHR
J/GRUNDERSZENE
Dutch
Business insider
Zu Jahresbeginn 2021 beginnen Millionen von Menschen auf der ganzen Welt 11
Corona-Impfung.
Die bisher zugelassenen Impfungen von Biontech/Pfizer und Moderna haben sic hochwirksam erwiesen und bieten bis zu 95 Prozent Schutz vor der Krankheit, di durch das neuartige Coronavirus verursacht wird.
Allerdings setzt die Immunität durch den Impfstoff nicht sofort ein. Jeder dieser Impfstoffe erfordert zwei Impfungen, die im Abstand von mehreren Wochen verabreicht werden müssen, um einen zuverlässigen und lang anhaltenden Schutz gegen das Virus zu gewährleisten.
Obwohl es einige Hinweise darauf gibt, dass eine erste Dosis die körpereigenen Abwehrkräfte gegen das neuartige Coronavirus stärken kann, sinkt clas Infektionsrisiko erst nach der zweiten Impfung auf bis zu 5 Prozent.
Wie Albert Bourla, Firmenchef von Pfizer, im Dezember sagte. wäre es ein „großer Fehler", sich auf nur eine Impfung mit dem Impfstoff seines Unternehmens zu verlassen, um sich vor der Krankheit zu schützen. Während eine Impfung helfen“
„Ab wann schützen die Impfstoffe vor Corona?
BioNTech: In den klinischen Studien zeigte Comirnaty eine Wirksamkeit von etwa 95 % unter den Probanden. Gemessen wurde 7 Tage nach Verabreichung der zweiten Dosis. In den Produktinformationen von Comirnaty heißt es zur Schutzwirkung daher: ,Wie bei jedem Impfstoff schützt die Impfung mit Comirnaty möglicherweise nicht jeden Geimpften. Personen sind möglicherweise erst 7 Tage nach ihrer zweiten Impfdosis vollständig geschützt."
Wenn Sie eine wertvolle Information geben wollen, geben Sie doch bitte die Quelle des Zitates an: wo ist dieses Zitat wann und von wem geschrieben worden?
Es ist nämlich wesentlich, wann dies geschrieben worden ist und für welche Variante oder für den Urtyp.
- nur dann ergibt sich eine seriöse Diskussion.
Billig Herr Gasser und von einem Experten wie Ihnen unerwartet so ein Kommentar.
1. Business Insider
https://www.businessinsider.de/wissenschaft/gesundheit/nur-eine-corona-i...
2. Pressemitteilung von Biontech.
Sie finden diese ganz einfach über Google.
Logisch vorausgesetzt Sie wollen es überhaupt.
Sie erlauben die Frage Herr Gasser: Wie müssen sich viele Leute die mehrmals geimpft sind und trotzdem erkrankt sind fühlen? Ich jedenfalls würde mich verarscht fühlen. Aber nur m.M.
Weiters finde ich es belustigend wenn Herr Bourla von Pfizer rät sich 2 x mit seinem Impfstoff zu impfen (jetzt sind wir bei der 4 Dosis m.W.). Ein Schelm wer Böses denkt….
Leute, worum ging es in diesem Artikel nochmal??
Wenn ihr euch gegenseitig die Rübe einschlagen und mit Dreck bewerfen wollt, verabredet euch doch und trefft euch auf den Talferwiesen...
Stimmt M A
"Wie müssen sich viele Leute die mehrmals geimpft sind und trotzdem erkrankt sind fühlen?"
Gut fühle ich mich. :-)
Freut mich für Sie. Ich - ungeimpft - auch.
Nuernberg 2" - Die laengst informell abgeschlossene Gerichtsverhandlung dank der Verlagerung von (vielen) korrupten Gerichten in die Oeffent lichkeit von aus dem Volk gewaehl ten, unabhaengigen Richtern ueber fuer sich selbst sprechende, beweis kraeftige UR-Teile. Diese Argumente werden "stich haltig" untermauert von der sich in sprunghaften oder beharrlichen fadenscheinigen Ausfluechten zeigenden Selbstanklage und damit Selbstjustiz von Straftaetern fuer ihre Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Die Symptome der ihre wunden Punkte treffenden (entllarvenden "Detektoren" bzw. Verhoere von Rechtsanwaelten, Journalisten. Aerzten oder unabhaengigen Staatsanwaelten.
(Ein von Dr. Fuellmich ins Spiel ge brachter, bisher noch nicht in aus reichend juristischer Form vollend eter Loesungsansatz im amerikani schen Rechtssystem) Putin - Ein extremes Musterbei spiel (aehnlich wie Adolf Hitler) fuer die von Ihm vergangenen Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Ihr typischer Charakter von bei einer ruckartigen Befoerderung vom Hinter hof in kapitalistischen Luxus bieten den Zarenhoefe groessenwahnsinnig gewordenen Kleinbuergern gibt Auf schluss von z.B. auch ueber den im Irán oder einigen westeuropaeischen Laen dern herrschenden autoritaeren Regierungsstyl von Patriarchentypen, die teils um ihr Ueberleben fuerchten.
Die sich im teils global ausgebrei te ten Spinnennetz von Geheim buenden verfangenden, korrupten Komplizen oder Unterstuetzern von z.B. einer Nazi-Organisation Damit stossen wir auf das offen sichtliche Motiv eines vom vorraus eilenden Gehorsams gegenueber dominierenden Autoritaeten ange triebenen abrupten und opportu nistischen Umschwenken von vorher liberalen Anhaengern (Leitmedien, Politi kern, Richtern oder z.B. Aerzte fuehrern) der Vorzuege eines west lichen Kapitalismus auf einen jetzt gesellschafts konformen totalitaeren (allein richtigen) Woke-Standpunkt eines nun nach Osten orientierten link en Lagers. In einem solchen ueberaschenden gesellschaftlichen Rechts - oder Linksruck erkennt man also eine ploetzliche Flucht der spaet vom eigenen Schatten der Vergangen heit verfolgten und einen Strafvoll zug gemaess "Nuernberg 2" fuerchtenden Straftaeter. Daher muss vor "Gericht" infolge ihrer schwach ausgepraegten eigenen Persoenlichkeit ein als Ausrede fuer Verbrechen geschickt benutzter, schwammiger Stand punkt umso hartnackiger (ueberzeugender) vor eingebildeten Kritiker) von derarti gen dikto rischen Rechthabertypen be hauptet werden.
Sie koennen sich ihre Klarstellungen mir gegenueber sparen, ich brauche sie nicht. Vor zwei Jahren haben naemlich sehr wohl alle geschrieen, dass die "Geimpften nicht nur volle Imunisierung erlangen sondern vor allem niemand Anderen anstecken koennen. Da koennen Sie jetzt herum argumentieren und Schluesse ziehen solange Sie wollen. Es ueberzeugt nicht mehr. Sogar Kinder hat man die Schuld an Infektionen ihrer Gross-Eltern gegeben. Dass dies Lug und Trug war, hat Pfizer ja letztlich selbst zugegeben muessen. Alle dafuer Verantwortlichen sollten sich schaemen.
Zitat 1: “... dass die "Geimpften nicht nur volle Imunisierung erlangen sondern vor allem niemand Anderen anstecken koennen”: diese Aussage ist meiner Ansicht nach nicht richtig und entspricht NICHT dem damaligen und derzeitigen Wissensstand.
.
Zitat 2: “... Sogar Kinder hat man die Schuld an Infektionen ihrer Gross-Eltern gegeben. Dass dies Lug und Trug war...”: diese Aussage ist meiner Ansicht nach nicht richtig und entspricht NICHT dem damaligen und derzeitigen Wissensstand. Natürlich haben sich Menschen gegenseitig angesteckt, wie sonst oder anders sollte sich das Virus verbreiten???
.
Sie verwechseln zudem (wieder) Behauptungen Ihrerseits bzw. Ihre Meinung mit objektiven Fakten: leider ein wiederkehrendes Muster, wie mir scheint...
... aber das ist hier ja out of topic, es gehört nicht hierher;
ich will es damit hier belassen.
.
Frau Unterbergers Rede hingegen ist ein Meisterstück an Bildung und Politik.
Na endlich, geht doch...
Dieser Kommentar wurde entfernt. Bitte stellen Sie nicht einfach nur eine Verlinkung ein - ohne Erklärung (siehe Netiquette).
- Salto-Community-Management
Zu den ersten Maßnahmen der Meloni gehört, dass sie die Schutzmaßnahmen gegen Corona drastisch zurückfahren und selbst die Strafen für jene, die sich nicht an Gesetze gehalten haben, abschaffen will. Das zeigt deutlich ihre menschenverachtende Haltung auf.
Lieber Hartmuth, Gesetze? Du meine Güte, wie verblendet seids ihr Zeugen Coronas eigentlich? Unglaublich. Ein Wunder, dass Ungeimpfte nicht öffentlich verbrannt worden sind....
Die Corona-Opfer sind nicht öffentlich, sondern stillschweigend verbrannt worden. Aber das hat die fanatischen Impfgegner ja nicht interessiert.
Das werde ich nach meinem Ableben auch, lieber Hartmuth. Und die Zeugen Coronas müssen nicht einmal ein Rosenkranz beten. Amen.
Dies werden wahrscheinlich die einzigen positiven Maßnahmen dieser Dame sein.
Chapeau ! und gute Arbeit Frau Unterberger !
Errungenschaften der Demokratie, u.a. der Minderheitenschutz, sind eben nicht fix. Wie man sieht, auch nicht 2022 in einem Repräsentationssystem, in dem die zahlreichen Einzelnen vom Zwang zur politischen Mitarbeit entlastet sind.
«Die italienische Demokratie spielt offen mit einem stillen Selbstmord.» (P. Sloterdijk). Statt Gewaltmarsch der National-Faschistischen Partei (1922) auf Bozen, Rom, heute der Versuch, dies durch schleichende Veränderung der Gesellschaft und stillen Marsch durch die Institutionen mit Maskeraden der Höflichkeiten (Händedruck, Blumen, Küsschen) zu normalisieren. Vgl.a.: https://taz.de/Faschismus-in-Europa/!5887063/
Auch wenn man miteinander arbeiten muss, wie im Fall von SVP als einzig anerkannte Vertreterin einer Minderheitenbevölkerung in Italien, gilt es stets jede Gelegenheit zu nutzen, die Unterschiede zwischen Demokraten und Faschisten deutlich zu machen und sich abzugrenzen.
Da wünscht man sich man sich noch mehr klare und mutige Rede/Positionierung, wie jene eines Roberto Scarpinato im Senat (youtu.be/oNabMzqHvH8) auch zu Melonis Aussagen zu endlösender Zwangsaustreibung für Südtiroler-innen, aber auch zu Zwangs- und Terrorherrschaft in Südtirol mit Kolonialverbrechen und Ethnozid in der Vergangenheit.
Eine ausgezeichnete Rede!
Frau Unterberger nimmt Frau Meloni mit deren eigenen Aussagen in die Pflicht.
Kritische Skepsis ist das Mindeste, was man einer rechten Regierung unter Führung von Postfaschisten entgegenbringen muss.
An ihren Taten muss sie sich messen lassen, die Frau Meloni. Die ersten Entscheidungen (Bargeldgrenze senken) lassen mal nichts Gutes ahnen...
Mich stört dieser Ausdruck moralischer Überlegenheit. "Ich spreche hier als Südtirolerin zu Ihnen, als fortschrittliche und feministische Frau und damit aus einer Position, die das genaue Gegenteil von dem ist, was Sie vertreten." Für mich und wohl für viele andere Wähler*innen auch ist sie weder fortschrittlich noch feministisch.
Warum nicht, fortschrittlich und feministisch? Beim besten Willen...wo liegt denn da "moralische Überlegenheit" begraben? Mut zur Kontext-Lücke?...oder wie ist der anonyme Kommentar zu verstehen? Missgunst? Persönliche Animositäten? Oder weder noch? @ Stereo Typ
Worin zeigt sich denn die Fortschrittlichkeit einer Julia Unterberger? Was bedeutet überhaupt "fortschrittlich"? Meloni ist die erste Ministerpräsidentin Italiens. Sie hat die Wahlen gewonnen und offensichtlich auch die Stimmen von Frauen bekommen - was Unterberger in Südtirol nicht geschafft hat. Und ob ich hier anonym schreibe, geht niemandem etwas an.
*niemanden
Es war m.M.n. der pure Neid und die blanke Rückschrittlichkeit, dass J. Unterberger in Südtirol so wenig weibliche Stimmen bekommen hat.
Lahme oder unbedarfte Enten (oder Entlein)
und rhetorische Leerläufer_innen mach/t/en die Rennen.
Aus welchen Daten schließen Sie, dass Unterberger in Südtirol keine Stimmen von Frauen auf sich vereinigen konnte?
Mit Daten in Schwarz-Weiß wird's schwierig. Vielleicht steht ja etwas in dieser Richtung im nächsten Buch von Ch. Franceschini und A. Oberhofer?! Fakt ist, dass einige (nicht nur weibliche) Figuren im LT/in Ämtern sitzen ohne viel Feld-Erfahrungen... Dafür mit windhörigem Mundwerk und dem konservativen Medienimperium als Propagandainstrument.
Persönlich erscheint mir die Rede eloquent, ausgewogen und tolerant, auch klar und mit der nötigen Präzision, mehr menschlich als politisch.
Von “moralischer Überlegenheit” kann ich beim besten Willen nichts finden, wohl aber klare - und gute - Abgrenzung zu rechtem Autoritarismus und Faschismus.
Jetzt stellen wir uns vor der Markus Hafner vom Team K wäre nach Rom in den Senat gewählt worden... Ganz Italien würde wohl über Südtirol lachen.
Zum Glück waren Südtirols Wähler schlau genau auf Frau Unterberger zu setzten!
ganz Italien lacht ja auch, über einen anderen Senator, der SVP
oder über die SVP, die sich von einem Satz hat kaufen lassen, so billig !!
oder über die Anbiederungsversuche von Medien über der Wahrnehmungsschwelle.
Hermann,kennen sie den Mann persönlich und gut? Wenn nicht behalten sie sich ihre Vorurteile über Herrn Hafner" für sich"
Man bedenke für die SVP war ein A. Plangger in Rom. Was glauben Sie haben die in Rom darüber gedacht Hermann H.?
Senatorin Unterberger etikettiert Meloni zurecht als Nationalistin (korrekter wäre wohl das Etikett: Faschistin). Wer ausländische Zeitungen auch verfolgt, der erkennt, wie die neue Regierung in Rom interpretiert wird, dagegen ist die Rede Unterbergers ja ein Klacks.
Ich finde "Nationalistin" ist der treffendere Ausdruck. Er enthält eigentlich alle negativen Aspekte, die Meloni und ihre Partei definieren, ohne sich der Gefahr auszusetzen, sich sagen lassen zu müssen, der Faschismus ist Geschichte. Denn dass der Faschismus nicht mehr in der Form des Ventennio auftreten wird, darüber sind sich eigentlich alle Historiker und Politologen einig. Also er kommt nicht mehr in Uniform und Stiefeln daher, sondern in Anzug und Kravatte (oder Tailleur in diesem Fall). Es lässt sich natürlich trefflich darüber streiten, ob diese zweite Erscheinungsform nicht die gefährlichere ist.
Der einzige, der sich in Rom klar und deutlich für Südtirol eingesetzt hat, war Spagnolli, dem man dafür danken muss. Die Rede der Unterberger war ziemlich halbherzig. Bedauerlicherweise hat sie sich von ihrer Partei, der SVP (Südtiroler Vertretung von Privatinteressen) zu sehr unter Druck setzen lassen. Eine Gegenstimme wäre mehr Wert gelesen als diese Rede, die nichts bewirken wird. Wenn man mit Faschisten nichts zu tun haben will, dann sollte man die Tür so laut zuwerfen, dass es knallt, und sie nicht verschämt einen Spalt offen lassen.
Der Spagnolli, der am 100. Jahrestag des Marsches der Faschisten auf Bozen mit den Alpini vor dem Duce gefeiert hat? Ist es der selbe, oder ein Doppelgänger?
Spagnolli hat gegen die Meloni-Regierung gestimmt, die Unterberger hat sich der Stimme enthalten. Man finde den Unterschied.
Bitte einen Rosenkranz für den Gigi beten und die Seligsprechung einleiten.
Bei allem Respekt für den Rosenkranz (es gibt Schlimmere in seiner Partei), aber ich glaube nicht, dass er für den Spagnolli beten würde.
Das haben Sie frei erfunden.
Nein, das sind Fakten!
das ist Verleumdung.
Ich finde es lustig, dass man hier nie weiß, wer auf wen geantwortet hat. Das trägt zur Meinungskunterbuntheit bei. Im Prinzip gar nicht so schlecht.
Typische SVP Strategie: alle Wege und Hintertürchen feige offenlassen und dann in den A........ch kriechen! Billig billig und politisch nicht konsequent.BRAVO HERR SPAGNOLLI!
Die Rede überzeugt mich; die Stimmenthaltung nicht.
die Rede hat überzeugt. Nach dieser Rede hätte Senatorin Unterberger gegen Meloni stimmen müssen.
Bei näherer Betrachtung ist auch diese Rede keine gute, kommt einer Offenbarung gleich und ist das gleiche Zeichen von Schwäche bzw. Schema wie so manche in Europa Friedensverhandlungen mit Putin bei gleichzeitiger Schwächung der Ukraine durch weniger bzw. keine Waffenlieferungen. Jedes entgegen Kommen werden die Postfaschisten als Schwäche werten und was die Verharmlosung "Nationalisten" soll erschließt sich mir nicht.
Die nächste Aktion wird diese sein
"Mattarella könnte im Übrigen der letzte seiner Art sein. Denn Meloni will die Direktwahl des Staatspräsidenten. Dazu braucht es eine Verfassungsänderung. Käme es dazu, wäre es vorbei mit der traditionellen Überparteilichkeit dieser Institution, dann befände sie sich mitten im Kampf der politischen Parteien."
Manche haben immer noch nicht den Knall gehört.