Advertisement
Advertisement
Strage

Parigi di nuovo sotto attacco terroristico

Più di 100 morti. Esplosioni allo stadio durante Francia-Germania. 100 ostaggi in una sala concerti. Hollande: "stato d'emergenza e immediata chiusura delle frontiere".
Di
Ritratto di Luca Sticcotti
Luca Sticcotti13.11.2015

Support Salto!

Ogni abbonamento è un sostegno a un giornalismo indipendente e critico e un aiuto per garantire lunga vita a salto.bz.

Salto Plus

Liebe/r Leser/in,

dieser Artikel befindet sich im salto.archiv!

Abonniere salto.bz und erhalte den vollen Zugang auf etablierten kritischen Journalismus.

Wir arbeiten hart für eine informierte Gesellschaft und müssen diese Leistung finanziell stemmen. Unsere redaktionellen Inhalte wollen wir noch mehr wertschätzen und führen einen neuen Salto-Standard ein.

Redaktionelle Artikel wandern einen Monat nach Veröffentlichung ins salto.archiv. Seit 1.1.2019 ist das Archiv nur mehr unseren Abonnenten zugänglich.

Wir hoffen auf dein Verständnis
Salto.bz

Abo holen

Bereits abonniert? Einfach einloggen!

Advertisement
Advertisement
Ritratto di Lux B.
Lux B. 14 Novembre, 2015 - 01:31
Il male vero dell'islam si annida al suo interno. Ed è l'ideologia dell'odio e della morte da parte di coloro che si sono auto-proclamati detentori della Verità, dell'unico «Vero Islam», finendo per disconoscere il diritto alla vita di tutti coloro che non si sottomettono al loro arbitrio.
Ritratto di Gabriele Di Luca
Gabriele Di Luca 14 Novembre, 2015 - 09:07
Domandina facile in attesa di una rispostina altrettanto facile: come si configura una "guerra" ad una interpretazione fanatica di un testo religioso?
Ritratto di gorgias
gorgias 14 Novembre, 2015 - 09:16
Wenn unsere Gesellschaft und dessen Errungenschaften weiter bestehen sollen, müssen wir zu Mut und kritischen Verstand finden. Wenn wir nicht verlieren wollen was durch die letzten 300 Jahren durch die Aufklärung erkämpft wurde, dann darf es kein Platz mehr für Feigheit, Bequemlichkeit und Political Correctness geben. Wir stehen vor großen Herausforderungen, die wir gerade und ehrlich ins Auge fassen müssen. Maulkorbmentalität und Gutmenschentum sind da nur im Weg. Die Zeit dass man diese Probleme verdrängen konnte, ist endgültig vorbei. Es ist Zeit eine Entscheidung zu treffen auf welcher Seite der Geschichte man sein will, der des Apeasments oder der der westlichen freiheitlichen Zivilgesellschaft.
Ritratto di Dr. Streiter
Dr. Streiter 14 Novembre, 2015 - 09:51
Was ändert sich genau mit eine solchen Haltung, welche konkreten Schritte werden dann gesetzt im Unterschied zu jetzt? Ausweisung bei Verdacht? Ethikprüfung? Ständige Prüfung der Familiensituation? Schleierverbot? Verbot der Moscheen?
Ritratto di Michael Thalmann
Michael Thalmann 14 Novembre, 2015 - 11:17
Was also tun? Auf das Gute im Menschen vertrauen? Beten zu Gott? Beten zu Allah? Sich zurückziehen? Menschenansammlungen meiden? Sich in den Bergen verstecken?
Ritratto di Dr. Streiter
Dr. Streiter 14 Novembre, 2015 - 11:28
Als erstes würd ich den Spruch auf meinem T-Shirt ernst nehmen ;-)
Ritratto di Michael Thalmann
Michael Thalmann 14 Novembre, 2015 - 11:33
Was für einen Spruch Sie auf Ihrem T-Shirt haben weiss ich nicht. Aber Antworten haben Sie augenscheinlich auch keine. Es ist ja leichter lauter provokante Fragen zu stellen. Nichts für ungut
Ritratto di Dr. Streiter
Dr. Streiter 14 Novembre, 2015 - 11:45
Die Frage war gar nicht provokant gemeint. Meine Intention ist die von Giorgias dargelegte Haltung eines "sich wehrenden Humanismus" zu konkretisieren. Ich fürchte sonst bleibt nur ein diffuses Gefühl über. Gibt es eine konkrete Politik die Menschenrechte nicht beschneiden gleichzeitig den aufkeimenden Islamismus in Europa tilgen? Wie ist dem Islam und dem Islamismus zu begegnen? Ein paar Massnahmen, die mir aber nicht gefallen habe ich aufgezählt.
Ritratto di gorgias
gorgias 14 Novembre, 2015 - 13:51
Moscheen kann man nicht verbieten, die fallen unter der Religionsfreiheit. Wieso wird so eine Frage überhaupt gestelltgestellt? Was man aber tun kann z. B. in Deutschland aufhören konservative Islamvereine zu unterstützen. Endlich eine intelligente Debatte starten wie Einwanderung und Integration ad aussehen soll anstatt alles mehr oder weniger alles so für sich lassen. Und sich einmal richtig mit anderen Kulturen auseinander setzen. Ich kann hier die Bücher von Hamid Abdel Samad empfehlen, auch seine Auftritte im Fernsehen sind aufschlussreich. Er hat einen kritischen Geist und hat sich Gedanken gemacht was bis jetzt schief gegangen ist.
Ritratto di Lux B.
Lux B. 14 Novembre, 2015 - 09:54
Credo che con tutti quei morti e feriti non meriti una risposta ... mi dispiace
Advertisement
Advertisement
Advertisement