Cannabis Tropfen
Pixabay
Advertisement
Advertisement
Cannabis

„Es kommt darauf an WIE man lebt“

Medizinisches Cannabis als Alternative zur konventionellen Therapie könnte die Lebensqualität vieler chronischer Schmerzpatienten verbessern. Wie bei Birgit Ploner.
Di
Ritratto di Lucia de Paulis
Lucia de Paulis21.01.2020

Support Salto!

Ogni abbonamento è un sostegno a un giornalismo indipendente e critico e un aiuto per garantire lunga vita a salto.bz.

Salto Plus

Liebe/r Leser/in,

dieser Artikel befindet sich im salto.archiv!

Abonniere salto.bz und erhalte den vollen Zugang auf etablierten kritischen Journalismus.

Wir arbeiten hart für eine informierte Gesellschaft und müssen diese Leistung finanziell stemmen. Unsere redaktionellen Inhalte wollen wir noch mehr wertschätzen und führen einen neuen Salto-Standard ein.

Redaktionelle Artikel wandern einen Monat nach Veröffentlichung ins salto.archiv. Seit 1.1.2019 ist das Archiv nur mehr unseren Abonnenten zugänglich.

Wir hoffen auf dein Verständnis
Salto.bz

Abo holen

Bereits abonniert? Einfach einloggen!

Advertisement
Advertisement
Ritratto di Max Benedikter
Max Benedikter 21 Gennaio, 2020 - 13:11

Sehr gut beschrieben.
Es wäre eigentlich nicht schwierig das System für Cannabis-Therapie fit zu machen. Wahrscheinlich würde es genügen, wenn der Assessor Widman ein Pilotprojekt einläuten würde und den Cannabis social club mit der Begleitung beauftragen würde und die Kosten für die Therapie übernehmen würde. Eine Studie über die Kosteneinsparung würde dann den Deckel drauf machen.
Seufffz

Cannabis Tropfen
Pixabay
Advertisement
Advertisement
Advertisement