Thomas Bausch
unibz
Advertisement
Advertisement
salto Gespräch

“Südtirol ist begehrenswert wie zuvor”

Tourismus-Experte Thomas Bausch über den Südtirol-Urlaub im Sommer 2020, warum er sich an den Sicherheitsgurt erinnert fühlt und seine Warnung: “Finger weg vom Preis!”
Di
Ritratto di Lisa Maria Gasser
Lisa Maria Gasser10.05.2020

Support Salto!

Ogni abbonamento è un sostegno a un giornalismo indipendente e critico e un aiuto per garantire lunga vita a salto.bz.

Salto Plus

Liebe/r Leser/in,

dieser Artikel befindet sich im salto.archiv!

Abonniere salto.bz und erhalte den vollen Zugang auf etablierten kritischen Journalismus.

Wir arbeiten hart für eine informierte Gesellschaft und müssen diese Leistung finanziell stemmen. Unsere redaktionellen Inhalte wollen wir noch mehr wertschätzen und führen einen neuen Salto-Standard ein.

Redaktionelle Artikel wandern einen Monat nach Veröffentlichung ins salto.archiv. Seit 1.1.2019 ist das Archiv nur mehr unseren Abonnenten zugänglich.

Wir hoffen auf dein Verständnis
Salto.bz

Abo holen

Bereits abonniert? Einfach einloggen!

Advertisement

Weitere Artikel zum Thema...

Tourismus
Suedtirol Foto/Helmuth Rier
sabine_weissensteiner.jpg
Sabine Weissensteiner
Advertisement
Ritratto di G. P.
G. P. 10 Maggio, 2020 - 10:44

Nur soviel dazu: Wenn alle die einsamen Pfade in der Natur suchen, werden diese Pfade nicht lange einsam sein. Und die wenig frequentierten und dennoch sehenswerten Ausflugsziele wird es in der Hochsaison erst recht nicht geben.

Ritratto di Do Riada (gesperrt)
Do Riada (gesperrt) 10 Maggio, 2020 - 12:05

Ich sehe die UniBz auf dem Niveau der von Yale, wenn nicht Stanford.

Ritratto di Elisabeth Garber
Elisabeth Garber 10 Maggio, 2020 - 19:01

@Do Riada Auf jeden Fall... merkt man spätestens beim Schokohasen...

Ritratto di Klaus Hartmann
Klaus Hartmann 10 Maggio, 2020 - 18:17

"und zugleich auch um Verzicht von Ausflügen in die Städte bitten."
Bozen, Meran, Bruneck, Sterzing werden sich bei Herrn Bausch bedanken, der zu vergessen scheint, wo die Corona-Hotspots in Südtirol lagen.
Vielleicht sollten die Gäste gebeten werden auf Ausflüge in die Dolomitentäler zu verzichten.

Ritratto di Johann Georg Bernhart
Johann Georg Bernhart 11 Maggio, 2020 - 09:55

Der Bericht vom Herrn Bausch ist nicht ganz schlecht, er versucht den Gastgewerbe mit seinen Ratschlägen zu überzeugen, leider viele Aussagen,welche nicht überall umsetztbar sind.Ich bin überzeugt, dass der Tourismus im Land,wieder zurück kommt sobald die Grenzen öffnen,von den Italiener ist dieses Jahr wenig zu erwarten, denn nach 2 Monaten ohne Arbeit, können sich die wenigsten einen Aufenhalt ein uns leisten. Auch IDM hat die Südtiroler zum Urlaub im eigenen Land aufgerufen,die Südtiroler haben das gleiche Problem wie die Italiener, Südtirol ist für die Einheimischen nur an den Wochenenden interessant. Wir können nur auf unsere Stammgäste bauen. Die ganzen Millionen welche der IDM vom Land erhält sollten Sinnvoller eingesetzt werden. Hilf dir selbst dann hilft dir Gott.

Ritratto di Hannes Schnitzer
Hannes Schnitzer 11 Maggio, 2020 - 12:24

Herr Bausch schreibt in einer seiner Antworten: "Für Ferienwohnungen und damit auch das wichtige Segment der Kleinvermieter und UAB sind die Regelungen zudem anders."
Ich bin selbst Privatzimmervermieter, habe bis jetzt noch in keiner Mitteilung, sei es vom HGV bzw. Privazimmervermieter, Medien, ... davon was gelesen. Kann mich da jemand bitte updaten?

Ritratto di Marcus A.
Marcus A. 14 Maggio, 2020 - 09:02

Das neue Unwort des Jahres

Langsam aber sicher ist es Zeit den Begriff "begehrenswert" zum neuen Unwort des Jahres zu erklären.
Bitte streichen wir dieses "begehrenswert" endlich aus unserem Sprachschatz!
Eine Person kann begehrenswert, aber keine Urlaubsdestination!!!!!!!!!

Ansonsten bietet das Interview wenig neues außer ein paar Binsenweisheiten:
"Jeder Betrieb sollte für seine Gäste täglich mehrere wechselnde Ausflugsziele im Nahbereich kommunizieren und zugleich auch um Verzicht von Ausflügen in die Städte bitten. So entlastet man den öffentlichen Verkehr auf den großen Achsen."

Alles klar. Um das zu belegen, werden wir dann 10 wissenschaftliche Studien brauchen.

Thomas Bausch
unibz
Advertisement
Advertisement
Advertisement