Support Salto!
Ogni abbonamento è un sostegno a un giornalismo indipendente e critico e un aiuto per garantire lunga vita a salto.bz.
Liebe/r Leser/in,
dieser Artikel befindet sich im salto.archiv!
Abonniere salto.bz und erhalte den vollen Zugang auf etablierten kritischen Journalismus.
Wir arbeiten hart für eine informierte Gesellschaft und müssen diese Leistung finanziell stemmen. Unsere redaktionellen Inhalte wollen wir noch mehr wertschätzen und führen einen neuen Salto-Standard ein.
Redaktionelle Artikel wandern einen Monat nach Veröffentlichung ins salto.archiv. Seit 1.1.2019 ist das Archiv nur mehr unseren Abonnenten zugänglich.
Wir hoffen auf dein Verständnis
Salto.bz
Bereits abonniert? Einfach einloggen!
Aggiungi un commento
Effettua il login per aggiungere un commento!Commenti
Ist das der Schatten vom alten Zelger?
Zweiklassengesellschaft.
Man kann alles steuern,man muss nur die Messlatte hoch genug ansetzen.
Wie Achammer gesagt hat man kann immer nachbessern,und sich als bürgernahen Landrat zu profilieren.
Wenn die Zeiten nicht mit den Arbeitszeiten zusammen passen ,dann hilft die ganze Betreuung nichts.
Es geht nicht nur um die "Bedürfnisse der Eltern – ihre Kinder während der Arbeitszeit gut und sicher betreuen zu lassen" sondern auch um die Bedürfnisse der Kinder nach sozialen Kontakten, welche für ihre Entwicklung, ihre psycho-soziale Gesundheit und somit ihr Immunsystem immens wichtig sind. Warum sorgen sich die italienische Bildungsdirektion als Arbeitgeber und Gewerkschaften um Sicherheit des Personals und ihrer Schützlinge, nicht aber um jene der Großeltern (immerhin werden auch die Rentner in der Gewerkschaft sowie im Amt für Senioren vertreten), welche in den meisten Fällen die Kinder betreuen (müssen)? Wenn Home Office ein Ausschließungsgrund für die Inanspruchnahme der Notbetreuung ist, muß im Umkehrschluss die Mitnahme von Kindern ins Büro ab sofort erlaubt sein. Bei den Eltern, welche das Bildungssystem der anderen Sprachgruppe nutzen um ihren Kindern einen guten Start ins Leben diese Landes zu geben, wird diese Praxis jetzt besonders gut ankommen.