Die Ausstellung widmet sich jenen Substanzen, die aus heutiger Sicht große Bedeutung für Gesundheit und Kulinarik besitzen.
Wussten Sie, dass sich allein in Mund und Gaumen mehr als 20 verschiedene "Annahmestellen" für Bitterstoffe befinden? Im Podcast erzählt Museumsleiterin Elisabeth Peer über die Wirkung von Enzian und Co. und warum Bitter das neue Süß ist ...
"Culture & Calories"-Rezept aus dem Buch:
ENTENBRUST
mit Balsamicosauce
FÜR 2 PERSONEN
FÜR DIE ENTENBRUST
2 Entenbrüste (ca. 400 g), pariert
10 Wacholderbeeren, fein gemahlen
1 Thymianzweig, fein gehackt
1 Rosmarinzweig, fein gehackt
Salz
Pfeffer aus der Mühle
2 EL Sonnenblumenöl
FÜR DIE BALSAMICOSAUCE
2 EL Balsamico
150 ml braune Grundsauce
150 ml Fleischsuppe
1 EL kalte Butter
ZUM SERVIEREN
Thymianzweige zum Garnieren
ZUBEREITUNG
Die Haut der Entenbrust kreuzweise mit einem Messer einschneiden. Fleisch mit Wacholder, Thymian, Rosmarin, Salz und Pfeffer würzen. Sonnenblumenöl in einer Pfanne erhitzen, Entenbrust mit der Hautseite darin goldbraun braten. Umdrehen und etwa 4 Minuten auf der Fleischseite braten. Die Pfanne in den auf 180 Grad vorgeheizten Backofen stellen und die Entenbrust dort in ungefähr 8 Minuten fertig garen. Das Fleisch herausnehmen, ab- decken und warm halten.
Das Bratenfett abgießen und den Bratensatz mit Balsamico ablöschen. Braune Grundsauce und Fleischsuppe dazugeben, auf die gewünschte Konsistenz einkochen lassen und mit Butter aufmontieren.
Entenbrust schräg in 1 cm dicke Scheiben schneiden. Sauce auf Teller geben und Entenbrust darauf anrichten. Mit Thymian garniert servieren.
Informationen & Öffnungszeiten:
www.pharmaziemuseum.it
01.01.-31.12.2020: Di und Mi 14.00 – 18.00 Uhr, Sa 11.00 – 16.00 Uhr
01.07.-31.08.2020: Mo–Fr 14.00 – 18.00 Uhr, Sa 11.00 – 16.00 Uhr
Sonn- und Feiertage im Advent 11.00 - 16.00 Uhr
Culture & Calories | Eine salto.bz-Reihe zum Museen-Projekt „Wohl bekomm`s“. Ein Artikel in Zusammenarbeit mit dem Museumsverband Südtirol.
Aggiungi un commento
Effettua il login per aggiungere un commento!