Support Salto!
Ogni abbonamento è un sostegno a un giornalismo indipendente e critico e un aiuto per garantire lunga vita a salto.bz.
Liebe/r Leser/in,
dieser Artikel befindet sich im salto.archiv!
Abonniere salto.bz und erhalte den vollen Zugang auf etablierten kritischen Journalismus.
Wir arbeiten hart für eine informierte Gesellschaft und müssen diese Leistung finanziell stemmen. Unsere redaktionellen Inhalte wollen wir noch mehr wertschätzen und führen einen neuen Salto-Standard ein.
Redaktionelle Artikel wandern einen Monat nach Veröffentlichung ins salto.archiv. Seit 1.1.2019 ist das Archiv nur mehr unseren Abonnenten zugänglich.
Wir hoffen auf dein Verständnis
Salto.bz
Bereits abonniert? Einfach einloggen!
Aggiungi un commento
Effettua il login per aggiungere un commento!Commenti
Questa mattina sono entrato in un bar e sia l'esercente che un suno amico/cliente avevano la mascherina abbassata. E dire che io rispetto le regole non solo per me ma anche per evitare che questa gente debba chiudere. Che poi lo farei comunque al di là delle leggi. E' il virus che detta regole, non l'essere umano. Comunque non ho detto nulla, non mi andava di rovinari il fegato per chi non se lo merita.
Comunque leggo dal giornale online istituzionale locale che da oggi verranno fatti tamponi solo sui sinotomatici. Di fatto questo significa che anche nella nostra terra si è persa la capacità di tracciare il virus. Tutto è lasciato all' etica e al buon senso delle persone. E io immagino già come andrà a finire.
Se già per mettere correttamente la mascherina ci vuole la minaccia di sanzioni del sindaco, non oso immaginare cosa serve per far rispettare il divieto della consumazione in piedi davanti ai bar. (2 bar su tre in una via ieri sera con gente allegramente a bere).
Secondo me perchè in fondo si sa che Bolzano e' in Italia e tutto finirà a tarallucci e vino.
Vielleicht sollte man endlich mal anfangen, zu kontrollieren, wo wirklich Ansteckungsgefahr herrscht:
Wenn ich im Freien bin und nicht im Gedränge vom Samstagsmarkt, dann ist die Gefahr wohl deutlich geringer, als in Öffentlichen Verkehrsmitteln, Supermärkten, Bars.
Dort aber habe ich noch nie eine Kontrolle gesehen, die Fahrkartenkontrolleure und Busfahrer interessieren sich gar nicht (Busfahrer tragen aber eh oft selbst keine Maske), für die Unter-Nasen oder gar Unter-Kinn-Träger in allen Altersklassen.
Schon wieder "nett" war ja der ältere Herr im Zug neulich, der seine Maske zwar trug, sie aber zum Husten (sic!) und Telefonieren abnahm...
Oder auch der Bus-Passagier, der während der ganzen Busfahrt die Maske unternasig trug, und sie dann beim Aussteigen am menschenleeren Karersee über die Nase gezogen hat ...
Da müsste man eingreifen, anstatt einer sinnfreien Erweiterung der bestehenden Maskenregel, die eigentlich ziemlich vernünftig gewesen wäre, wenn sie auch kontrolliert worden wäre ....
Hiermit mein Aufruf an die Politik: Sorgt endlich dafür, dass in Öffentlichen Verkehrsmitteln und Bars kontrolliert wird!
Kümmert Euch um die Situationen, wo wirklich Übertragungsgefahr herrscht!
Der Rest sorgt nur für Unmut bei den einen und falschem Sicherheitsgefühl bei den anderen, aber Ansteckungen reduziert er nicht ...