Beim Lesen dieser Tagesnotiz stößt man unweigerlich auf die n-te Anomalie Italiens und somit auch Südtirols (weil manchmal ist Südtirol doch sehr in Italien)...
Da gab es doch vor vielen Jahren mal das sogenannte "Bologna-Abkommen", nach dem der Gebrauch akademischer Titel in Europa harmonisiert werden sollte. Na ja, daraus ist nicht viel geworden. Wenn Jemand irgendein Studium hinter sich gebracht hat, dann ist er in Deutschland ein "Wirt", im angelsächsischen Bereich ein Master, in Österreich ein Magister und in Italien - ein "dottore". Dottori sind in Italien alle, die irgendeinen universitären Abschluss haben. So sind z.B. in der Sanität alle Krankenpfleger, Physiotherapeuten, Labortechniker genauso "dottori", wie natürlich die Ärzte, aber auch alle Verwaltungsangestellten höheren Grades, vom Generaldirektor abwärts bis mindestens zum Amtsdirektor. Klar, dass auch fast alle Politiker dottori sind, weil irgendwas werden sie irgendwo schon studiert haben. Deutschsprachige Südtiroler haben gern in Österreich oder Deutschland studiert, sich die Studien flugs in Italien anerkennen lassen und werden so auch zu "dottori", was ja auch viel besser klingt als "Magister", nur halt a bisserl "walsch"... Deshalb und wegen der Autonomie, darf man den Titel in diesem Fall auch übersetzen - und schon ist man "Herr Doktor". Und das, obwohl das Studium vielleicht in Deutschland oder Österreich gemacht wurde, wo ein "Doktor" aber etwas ganz anderes ist, nämlich etwas, wozu man etliche Studienjahre und Forschung zusätzlich aufweisen muss. In der Tat wundern sich ausländische Besucher nicht schlecht über die akademischen Hochburgen in unseren Krankenhäusern, Gemeindeverwaltungen, usw... Wird man darauf angesprochen, so muss man peinliche langatmige Erklärungen über die italienischen und südtiroler Anomalien abgeben, wird dafür aber wieder zu einem normalen Menschen (se tacuisses...).
Nachdem sich Südtirol gerne als Angelpunkt zwischen Nord und Süd sieht, könnte man doch gerade hierzulande etwas frischen Wind in den Titel-Muff bringen. Längst schon benutzt die internationale wissenschaftliche Gemeinde keine Titel mehr vor den Namen. Nur bei Bedarf schreibt man - hinter den Namen - die international genormten Abkürzungen, wie BA, PhD, MA...
Kommentar schreiben
Zum Kommentieren bitte einloggen!Kommentare