Support Salto!
Unterstütze unabhängigen und kritischen Journalismus und hilf mit, salto.bz langfristig zu sichern! Jetzt ein salto.abo holen.
Liebe/r Leser/in,
dieser Artikel befindet sich im salto.archiv!
Abonniere salto.bz und erhalte den vollen Zugang auf etablierten kritischen Journalismus.
Wir arbeiten hart für eine informierte Gesellschaft und müssen diese Leistung finanziell stemmen. Unsere redaktionellen Inhalte wollen wir noch mehr wertschätzen und führen einen neuen Salto-Standard ein.
Redaktionelle Artikel wandern einen Monat nach Veröffentlichung ins salto.archiv. Seit 1.1.2019 ist das Archiv nur mehr unseren Abonnenten zugänglich.
Wir hoffen auf dein Verständnis
Salto.bz
Bereits abonniert? Einfach einloggen!
Kommentar schreiben
Zum Kommentieren bitte einloggen!Kommentare
Es geht in die Verlängerung. Was ist mit den bereits ausgegebenen 20 Millionen durch das Land? Lässt sich das Land das (durch die Konkursrichterin) zumindest als Hypothek eintragen? Wieso zahlt die Firma nur für die ""Sicherheitskosten im Juni und anschließend bis zum - sic! - 30.06.2019"? (A.Kompatscher)
Schmähung wie "provincia mafia, provincia vergogna ..." und Undank sind unserem Land Lohn. Eine Schande ist dabei wohl eher, dass das Land all unser gutes Geld in dieses Millionengrab verausgabt, während der Staat sich abputzt und andere wiederum richtig Kasse gemacht haben.
Wir zahlen weiterhin. Was kann man schon von einem Investor erwarten, der nicht mal 5 Millionen fristgerecht aufbringen kann, während das Land allein in diesem Zeitraum bereits mit 20 Millionen ohne jegliche Garantien in Vorleistung gegangen ist?
Das Land ist hier lustig und lässt sich einfach alles gefallen. Wieder einmal. Institutionen, die sich so vorführen und auch noch nötigen lassen, schaffen sich de facto selbst ab: "Alto Adige Tv SOLLAND: TROVATO IN NOTTATA L'ACCORDO SOLLAND: NELLA NOTTE TROVATO L'ACCORDO
Una notte di alta tensione, quella appena passata alla Solland di Sinigo. 80 lavoratori occupano l'entrata, dopo che nel pomeriggio si erano rifiutati di riconoscere l'accordo firmato dai loro sindacati, e alla fine, a mezzanotte, arriva il governatore Kompatscher e su un foglio di carta firma l'accordo con i dipendenti." Jimmy Milanese https://www.facebook.com/redazione.tcabolzano/videos/411319083053367/Uzp...
https://www.lavocedibolzano.it/accordo-solland-casapound-al-presidio-mer...
Ritengo, che la soluzione, proposta ora dal Presidente Kompatscher, d´accordo con l´Assessore alla protezione civile Schuler, la Giudice fallimentare ed il Curatore, sia equilibrata e saggia.
So ein absoluter Quatsch: seit über 15 Jahren geht das nun so, mit einem unsagbaren Aufwand der öffentlichen Hand. Kein anderes Unternehmen hat so etwas provoziert und dies im Falle eines Hochrisikounternehmens! Hier wird, schlechteste, nationale Politik zum Schaden der Bevölkerung betrieben. Alle haben den Mund voll mit Kritik gegen Populismus und für die Schließung dieses Übels gibt es (noch) keinen Aufstand der Bevölkerung, der Grünen, der Freiheitlichen, der jungen Generation, der Freunde in Österreich...alles schweigt, auch wenn es um den eigenen Kragen gehen kann.
Ob es richtig oder falsch ist das Land und die Bevölkerung in Geiselhaft zu nehmen lasse ich dahingestellt...aber die Arbeiter der Solland haben uns vor allem eines gezeigt, wenn man als Arbeiter zusammenhält dann kann man einiges erreichen. Wenn wir Arbeiter zusammenhalten und Schraubenschlüssel, Tastatur oder Besen niederlegen dann können die sogenannten "Manager" und ihre "Blaablaa's" wenig ausrichten, denn ausser vielleicht der Tastatur... Besen und Schraubenschlüssel haben die wenigsten je gesehen geschweige denn können sie damit etwas anstellen... ;). Fehlen die "Blaablaas" merkt das ausser der Sessel im Sitzungsaal niemand... fehlt die Putzfrau, der Techniker oder die Krankenschwester... dann wird's meistens schwieriger...