Advertisement
Advertisement
Internet

I ‘non connessi’

Sono il 28,7% le famiglie che in Trentino Alto Adige non hanno il collegamento ad internet. Quale la maggiore motivazione? La rete non è utile e neppure interessante…
Von
Bild des Benutzers Luca Sticcotti
Luca Sticcotti02.01.2015

Support Salto!

Unterstütze unabhängigen und kritischen Journalismus und hilf mit, salto.bz langfristig zu sichern! Jetzt ein salto.abo holen.

Salto Plus

Liebe/r Leser/in,

dieser Artikel befindet sich im salto.archiv!

Abonniere salto.bz und erhalte den vollen Zugang auf etablierten kritischen Journalismus.

Wir arbeiten hart für eine informierte Gesellschaft und müssen diese Leistung finanziell stemmen. Unsere redaktionellen Inhalte wollen wir noch mehr wertschätzen und führen einen neuen Salto-Standard ein.

Redaktionelle Artikel wandern einen Monat nach Veröffentlichung ins salto.archiv. Seit 1.1.2019 ist das Archiv nur mehr unseren Abonnenten zugänglich.

Wir hoffen auf dein Verständnis
Salto.bz

Abo holen

Bereits abonniert? Einfach einloggen!

Advertisement
Advertisement

Kommentare

Bild des Benutzers pérvasion
pérvasion 02.01.2015, 20:15
»Proprio così: nello specifico in provincia di Bolzano ben il 36,4% delle famiglie ritiene internet non utile e non interessante.« Sbagliato. E c'è scritto proprio sotto al diagramma che pubblicate assieme all'articolo: Non il 36,4% delle famiglie, ma il 36,4% «tra chi non usa internet»... e questa è una differenza sostanziale, visto che qui coloro che non usano internet sono meno che nelle (altre) regioni d'Italia.
Bild des Benutzers Luca Sticcotti
Luca Sticcotti 02.01.2015, 20:30
Grazie per la sua correzione davvero penetrante.
Bild des Benutzers Martin B.
Martin B. 03.01.2015, 01:54
Wie jetzt: danke oder penetrant? Der Hinweis ist richtig und wichtig und m.E. nicht beleidigend oder herabwürdigend formuliert.
Bild des Benutzers Hans Unterholzner
Hans Unterholzner 03.01.2015, 09:14
Es ist wohl auch eine Frage der Kosten, die gerade in Ländern wie Deutschland, Österreich und England wesentlich geringer sind als in Italien.
Bild des Benutzers Harald Knoflach
Harald Knoflach 03.01.2015, 17:20
@ luca vorausgeschickt, dass ich das internet interessant und nützlich finde, muss ich doch sagen, dass ich es völlig akzeptiere, wenn jemand dies nicht tut. generationen haben ein erfülltes leben ohne internet geführt. zu den zahlen: pervasions einwand ist nicht penetrant sondern essentiell, da er deine argumentation ad absurdum führt. bei statistiken ist es ungemein wichtig, sie richtig zu lesen. sonst sind die gezogenen schlüsse a priori falsch. der satz "Nelle province alpine di Bolzano, Trento e Aosta si trova infatti la percentuale più alta d’Italia di abitanti che non navigano perché non ritengono il web interessante." stimmt nicht notwendigerweise. in diesem fall ist der unterschied zum rest italiens so marginal, dass er vernachlässigbar ist. man darf nämlich nicht den prozentsatz der uninteressierten bei den nicht-benützern vergleichen, sondern muss den prozentsatz auf die gesamtbevölkerung umlegen. alles andere ist überhaupt nicht aussagekräftig. denn wenn - wie in südtirol der fall - die allgemeine nutzung höher als im rest des landes ist, dann hebt das den höheren prozentsatz der uninteressierten bei den nichtnutzern fast auf. ich habs ausgerechnet: in ganz italien sind 9,28 prozent der bevölkerung nicht am internet interessiert. in südtirol sind es 10,45 prozent. das ist meines erachtens eine abweichung, die keine meldung wert ist. es ist sinnlos die 36,4 mit den 24,3 zu vergleichen. nochmal anhand eines beispiels, damit du verstehst, dass ein höherer prozentsatz bei den nicht-interessierten nicht-nutzern insgesamt sogar einen höheren prozentsatz der interessieren bedeuten kann. ich mach's mit runden zahlen, damit es leichter nachvollziehbar ist: land A: 90 % internetnutzer 10 % nicht-nutzer von den 10 % interessiert 50 % das internet nicht land B: 60 % internetnutzer 40 % nicht-nutzer von den 40 % interessiert 25 % das internet nicht obwohl in land A das desinteresse der nichtverbundenen doppelt so hoch als in land B ist, sind in land B prozentuell doppelt so viele menschen (10 %) nicht am internet interessiert als in land A (5 %).
Advertisement
Advertisement
Advertisement