Helmuth Moroder

Advertisement
Advertisement
Treno delle dolomiti

“Interveniamo per non perdere il treno”

Con l'apertura del BBT nel 2026, i turisti partiranno da Bolzano col Dolomiten-Bahn e il tram per l'Oltradige. Parola di Helmuth Moroder, responsabile del progetto SAD.
Von
Bild des Benutzers Valentino Liberto
Valentino Liberto02.08.2016

Support Salto!

Unterstütze unabhängigen und kritischen Journalismus und hilf mit, salto.bz langfristig zu sichern! Jetzt ein salto.abo holen.

Salto Plus

Liebe/r Leser/in,

dieser Artikel befindet sich im salto.archiv!

Abonniere salto.bz und erhalte den vollen Zugang auf etablierten kritischen Journalismus.

Wir arbeiten hart für eine informierte Gesellschaft und müssen diese Leistung finanziell stemmen. Unsere redaktionellen Inhalte wollen wir noch mehr wertschätzen und führen einen neuen Salto-Standard ein.

Redaktionelle Artikel wandern einen Monat nach Veröffentlichung ins salto.archiv. Seit 1.1.2019 ist das Archiv nur mehr unseren Abonnenten zugänglich.

Wir hoffen auf dein Verständnis
Salto.bz

Abo holen

Bereits abonniert? Einfach einloggen!

Advertisement

Weitere Artikel zum Thema...

Advertisement

Kommentare

Bild des Benutzers Sigmund Kripp
Sigmund Kripp 02.08.2016, 12:06
Danke Helmuth für Deine immer so klare Darstellung komplexer Zusammenhänge! Einzig die drei Stunden von Wien nach Bozen kommen mir zu optimistisch vor; brauchen doch auch jetzt die schnellsten Railjets von Wien nach Innsbruck etwas über 4 Stunden...Selbst nach dem Ausbau der Schnellbahnstrecke im Bundesland Salzburg wird Wien-BZ mind 4 - 5 Stunden dauern.
Bild des Benutzers Dai retta a un cretino
Dai retta a un cretino 02.08.2016, 17:59
Fortuna non è stato potenziato l'areoporto sennò seguendo la stessa logica (vado col treno e vado solo dove mi porta direttamente il treno) avremmo dovuto aprire aeroporti/eliporti ecc. in tutte le dolomiti. Altra cosa che non mi convince è che sempre seguendo questa logica si fanno cose solo laddove c'è domanda "pagante". C'è un bisogno infinito di mezzi di trasporto pubblici e di tutta una serie di infrastrutture per i residenti. Che non si fanno perchè mancano i soldi. Ma per portare i turisti sulle dolomiti si trova chi caccia i milioni... Ben vengano gli investimenti, ci mancherebbe, ma trattandosi di investimenti con soldi pubblici cerchiamo di fare qualcosa che vada a beneficio (anche) di chi questi soldi li mette attraverso le tasse.
Advertisement
Advertisement
Advertisement