Support Salto!
Unterstütze unabhängigen und kritischen Journalismus und hilf mit, salto.bz langfristig zu sichern! Jetzt ein salto.abo holen.
![Salto Plus](/sites/default/files/salto-plus-wide.png)
Liebe/r Leser/in,
dieser Artikel befindet sich im salto.archiv!
Abonniere salto.bz und erhalte den vollen Zugang auf etablierten kritischen Journalismus.
Wir arbeiten hart für eine informierte Gesellschaft und müssen diese Leistung finanziell stemmen. Unsere redaktionellen Inhalte wollen wir noch mehr wertschätzen und führen einen neuen Salto-Standard ein.
Redaktionelle Artikel wandern einen Monat nach Veröffentlichung ins salto.archiv. Seit 1.1.2019 ist das Archiv nur mehr unseren Abonnenten zugänglich.
Wir hoffen auf dein Verständnis
Salto.bz
Bereits abonniert? Einfach einloggen!
Weitere Artikel zum Thema...
Die Million ist geknackt
“Ihr Südtiroler gebt Hoffnung”
Un milione di firme per le minoranze
![Daniel Alfreider Daniel Alfreider](https://194.39.206.162/sites/default/files/styles/salto_article_main_image_small/public/thumbnails/image/21150419_1071779426290411_6704489884759671305_n.jpg?itok=D5ldRybn)
Kommentar schreiben
Zum Kommentieren bitte einloggen!Kommentare
Erfreulich, dass das Minority Safepack in Südtirol Erfolg hatte. Interessant ist aber, wie die SVP die 54.750 Unterschriften als "unglaubliches Ergebnis" bezeichnet, dann aber die 56.395 Personen, die sich bei der selbstverwalteten Umfrage der Südtiroler Freiheit für die Selbstbestimmung aussprachen, von der SVP kleingeredet wurden.
Interessant auch wie wenig Alfreider in Rom dafür gemacht/ erreicht hat. Sind ja alle Unterschriften aus Südtirol gekommen. Hat die Weissblume unterschrieben?