suedtirolfoto/ Seehauser Othmar

Advertisement
Advertisement
Fremdenverkehr

Miese Prognosen

Das Wetter bleibt diesen Sommer das Dauerthema. Die Tourismusbranche kämpft mit Einbußen. Der HGV macht verfälschte Wettervorhersagen großer Onlineportale mitschuldig.
Von
Bild des Benutzers Christoph Ambach
Christoph Ambach05.08.2014

Support Salto!

Unterstütze unabhängigen und kritischen Journalismus und hilf mit, salto.bz langfristig zu sichern! Jetzt ein salto.abo holen.

Salto Plus

Liebe/r Leser/in,

dieser Artikel befindet sich im salto.archiv!

Abonniere salto.bz und erhalte den vollen Zugang auf etablierten kritischen Journalismus.

Wir arbeiten hart für eine informierte Gesellschaft und müssen diese Leistung finanziell stemmen. Unsere redaktionellen Inhalte wollen wir noch mehr wertschätzen und führen einen neuen Salto-Standard ein.

Redaktionelle Artikel wandern einen Monat nach Veröffentlichung ins salto.archiv. Seit 1.1.2019 ist das Archiv nur mehr unseren Abonnenten zugänglich.

Wir hoffen auf dein Verständnis
Salto.bz

Abo holen

Bereits abonniert? Einfach einloggen!

Advertisement

Weitere Artikel zum Thema...

Hoteliers- und Gastwirteverband

HGV-Präsident Manfred Pinzger

Advertisement

Kommentare

Bild des Benutzers Willy Pöder
Willy Pöder 06.08.2014, 06:10
Dass große Internetportale die Wetterlage über Südtirol negativer Darstellen, als sie in der Tat ist, ist einmal mehr auf den "Größenwahn" der nördlichsten Provinz Italiens zurückzuführen. Wer befasst sich schon mit einem Fingerhut voll Wasser inmitten der Weltmeere? Außerdem ist die provinzeigene Wetterbeobachtungsstelle auch nicht zuverlässiger als andere. Es gab Fehlprognosen noch und nöcher. Und weiters: Wir wollen den potentiellen Gästen doch etwa nicht gutes Wetter vorgaukeln, wenn es ein solches weder gibt noch unmittelbar zu erwarten ist! Oder wären wir "im Interesse des Allgemeinwohls" denn doch dazu bereit? Auch beim Sel-Skandal musste letztendlich das Allgemeinwohl als Rechtfertigung für die widerrechtliche Manipulation von Dokumenten herhalten. Heute hat jeder die Möglichkeit, sich in Nullkommanix verlässlich über das Wetter am Zielort, wo immer sich dieser auf der Welt befinden möge, zu informieren. Deswegen braucht es nun wirklich kein eigenes Provinz-Wetter-App, es sei denn, das Heilige Land beabsichtigt ein den Ansprüchen jeweils angepasstes "Tourismuswetter" zu erschaffen und über mehr oder weniger breite Bänder in die Welt hinauszujagen. Deswegen würde die Sonne auch nicht länger und stärker scheinen!
Advertisement
Advertisement
Advertisement