statue-2467255_1920.jpg
upi
Advertisement
Advertisement
Gastbeitrag

Vergewaltigung des freien Denkens

Die beiden Bozner Wirtschaftsberater Renate Holzeisen und Armin Toll über die Entmündigung der Bürger und ihr Plädoyer für den gesunden Hausverstand.

Support Salto!

Unterstütze unabhängigen und kritischen Journalismus und hilf mit, salto.bz langfristig zu sichern! Jetzt ein salto.abo holen.

Salto Plus

Liebe/r Leser/in,

dieser Artikel befindet sich im salto.archiv!

Abonniere salto.bz und erhalte den vollen Zugang auf etablierten kritischen Journalismus.

Wir arbeiten hart für eine informierte Gesellschaft und müssen diese Leistung finanziell stemmen. Unsere redaktionellen Inhalte wollen wir noch mehr wertschätzen und führen einen neuen Salto-Standard ein.

Redaktionelle Artikel wandern einen Monat nach Veröffentlichung ins salto.archiv. Seit 1.1.2019 ist das Archiv nur mehr unseren Abonnenten zugänglich.

Wir hoffen auf dein Verständnis
Salto.bz

Abo holen

Bereits abonniert? Einfach einloggen!

Advertisement
Advertisement

Kommentare

Bild des Benutzers evelin tschenett
evelin tschenett 06.06.2020, 22:23

Danke, Sie schreiben das nieder, was viele, wirklich viele denken. Ich hoffe und ich würde mich freuen, wenn unsere Politiker endlich wieder mit Hausverstand unser Land verwalten und ihre Augen öffnen vor dem ganzen psychischen und physischen Leid, welche diese Maßnahmen mit sich gebracht haben.

Bild des Benutzers Elisabeth Garber
Elisabeth Garber 07.06.2020, 09:49

Das freie Denken wird in meinen Augen eher von süßen oder scharfen Verschwörungs-Technikern gebremst. Von Vergewaltigung des Hausverstandes kann nicht die Rede sein - momentan sind Straßen und Plätze die Bühnen für viele Menschen mit geschärftem Hausverstand und berechtigten Zukunftsängsten. Leider marschieren in diesem Sammelsurium auch Extremisten, Fanatiker und totale Ignoranten (ohne Input) mit, deren Hausverstand tatsächlich und trotzig vernebelt oder ad acta gelegt ist. Die Wahrnehmungen dieser Menschen sind monokausal und wissenschaftliche Fakten und Daten werden als 'reiner Schwindel' abgetan. Auch eine Art Hybris!

Die im Beitrag gelisteten Fehler(quellen) stimmen leider. Viel ist in meinen Augen entschuldbar, weil es die erste Seuchen-Dynamik war/ist, mit der sich die Politik dieses Jahrhunderts auseinandersetzen muss/te.
Die Intransparenz stört mich (und viele andere) am meisten.Würde ich oder andere in meinem/unserem Beruf so intransparent handeln... dann hätte/n ich/wir baldigst den Vorgesetzten am Hals - im schlimmsten Falle eine saftige Klage.

Bild des Benutzers Peter Gasser
Peter Gasser 07.06.2020, 10:28

Was gehört zuallererst zum gesunden Hausverstand?
Vorsicht, Prävention, Gemeinsinn - lange vor „Joggen“.

Bild des Benutzers Felix von Wohlgemuth
Felix von Wohlgemuth 07.06.2020, 10:35

Das Problem mit dem Hausverstand ist, dass er auch dort das Sagen haben will, wo keine Häuser stehen.

Ceterum censeo geht es in diesem Beitrag aber offensichtlich sowieso weniger um eine konstruktive Diskussion zu den Corona-Maßnahmen, als um reinen Wahlkampf ...inklusive teurer "Traueranzeige" in der Tageszeitung...

Bild des Benutzers Sebastian Felderer
Sebastian Felderer 07.06.2020, 10:54

Genau richtig Felix. Wahlkampf und Flugabwehr bis zum Umfallen. Aber wir werden uns nicht kleinkriegen lassen. Unser Hausverstand gepaart mit Standfestigkeit wird uns weiterbringen, mitten durch die Heckenschützen durch.

Bild des Benutzers Elisabeth Garber
Elisabeth Garber 07.06.2020, 11:09

Ja die Traueranzeige ist genauso peinlich wie der andauernde Wahlkampf hinter dem Corona-Schleier. Es wurde immer mal wieder nachgetreten...
Die Grünen haben deutlich mehr Fingerspitzengefühl bewiesen.

Bild des Benutzers evelin tschenett
evelin tschenett 07.06.2020, 11:31

Also, wenn ich das richtig verstehe, dann joggt Herr Gasser mit Maske, Herr Felderer findet das ebenfalls richtig und reiht dies unter gesundem Hausverstand ein und Frau Garber macht Wahlkampf für die "Grünen". Ich habe einen kleinen Betrieb, 3 Monate ohne Gehalt gelebt mit unsicheren Zukunftsaussichten und verfüge natürlich nicht über die Intelligenz dieser drei Schreiber. Aber ich bin felsenfest davon überzeugt, dass es sich hier um drei Fix-Lohn-Empfänger oder Rentner handelt, die von der Krise nichts abbekommen haben. Die Maskenpflicht wird Mitte Juni fallen und jeder ist frei, sie weiter zu tragen. Das nennt man Demokratie, aber dieses Wort ist in den letzten Monaten zu einem Fremdwort geworden, leider auch in so "scheinbar" gebildeten Kreisen.

Bild des Benutzers Peter Gasser
Peter Gasser 07.06.2020, 12:10

Sie sind der Ansicht, dass persönliche Angriffe hilfreich sind, und wer ein Gehalt bezieht, in Sachen Gesundheit und zu öffentlichen Themen zu schweigen hat? Also auch jeder Arzt und jede Krankenschwester im öffentlichen Gesundheitswesen und auch alle Politiker - alle haben zu schweigen?

Warum glauben Sie, dass ich mit Maske joggen müsste?

Demokratie bedeutet doch, liebe Frau Tschenett, dass man respektvoll mit der Ansicht anderer umgeht, und diese weder wegen ihres Alters noch wegen ihres Berufes diskriminiert.
Sie erinnern sich noch an die vielen Bilder von Ärzten und Krankenpflegern, die darum gebeten haben, zu Hause zu bleiben und Masken zu tragen? Alles undemokratische Deppen?
Hoffen wir das Beste für uns alle, besonders auch für Sie - und bedenken wir auch, dass man in Israel die geöffneten Schulen bereits wieder schliessen muss, da die Infektionszahlen wieder ansteigen.
Vergessen Sie nicht, dass noch vor wenigen Wochen das Südtiroler Sanitätssystem kollabiert ist.
Es geht um Prävention und den Schutz aller, als Frau besonders und als Unternehmerin wissen Sie, dass Vorsicht die Mutter der Porzellankiste ist.
Wir sind noch immer am Beginn der Pandemie, das Virus ist da, und es wird mit den offenen Grenzen und den eingeladenen Lombarden wieder zunehmen.
Hoffen wir, besonders für Sie, dass diese derzeitige Gradwanderung zwischen Pandemie und Ökonomie gutgeht, und nicht grad der Ökonomie letztendlich noch mehr schaden wird.

Bild des Benutzers evelin tschenett
evelin tschenett 07.06.2020, 12:24

Herr Gasser, im Gegenteil. Jeder ist frei seine Meinung zu sagen. Aber es scheint so, als hätten hier bestimmte Menschen die Weisheit gepachtet. Mittlerweile gibt es viele Opfer aufgrund der Maßnahmen und viele Ärzte aus Italien, Deutschland, Österreich usw. raten den Politkern endlich Kurs zu wechseln. Anfangs waren die Bestimmungen sicher berechtigt, aber wollen wir wirklich ewig so weiter machen? Ich nicht und viele andere auch nicht. Und das ist eine frei geäußerte Meinung, das hält sie aber nicht davon ab, weiterhin mit Maske zu joggen oder in Quarantäne zu leben.

Bild des Benutzers Peter Gasser
Peter Gasser 07.06.2020, 12:58

Noch einmal: weder jogge ich mit Maske, noch lebe ich in Quarantäne, dies sind Zustände, welche *Sie* mir zuschreiben, warum auch immer Sie dies tun.
Und noch Mal: weder habe ich Ihnen Vorschriften gemacht, noch Sie in Ihrer Meinung abgewertet, was Sie sich allerdings und sehr wohl erlaubt haben.
Zum Dritten: wünschen wir uns, dass der - in meinen Augen - leichtfertige Umgang in Bezug auf das nahe Trentino und die nahe Lombardei gut geht, und Ihnen wirklich hilft, und nicht - am Ende - uns allen mehr schadet.
Sie betreiben ein Gästehaus, insofern ist Ihre Sorge und Ihre „Wut“ (auf das Virus) verständlich, aber auch Ihnen ist nicht geholfen, wenn es aufgrund mangelnder Vorsicht zu einem erneuten Lock-down kommen sollte.
Warum glauben Sie, sei ab heute das Virus inaktiv und würde sich nicht weiterverbreiten, wenn wir alle Vorsichtsmaßnahmen beenden? Was bestärkt Sie zu so einer Einschätzung? Ich kann der Trump‘schen Meinung, es würde „einfach verschwinden„, nichts abgewinnen.
Wie kommen Sie zu der Aussage, dass es richtig ist, wenn Sie Ihre Meinung sagen und dass das auch jeder darf, dass es aber, wenn diese eine andere als die Ihre ist, bedeute, der andere „habe die Weisheit gepachtet“?
Augenhöhe und gegenseitiger Respekt erfordert anderes.

Bild des Benutzers Manfred Klotz
Manfred Klotz 08.06.2020, 07:50

Felix, stimmt genau. Und das Paradoxe daran ist, dass gar nicht mal so viel Hausverstand erfoderlich ist, um das zu erkennen.

Bild des Benutzers Klemens Riegler
Klemens Riegler 07.06.2020, 12:45

"Was wir in den vergangenen Monaten über uns ergehen lassen mussten, war ganz einfach mit einem gesunden Menschenverstand oftmals nicht erklärbar."
Wenn das stimmt, dann habe ich einen "kranken" Menschenverstand. Mein Hausverstand geht auf jedem Fall mit vielen Entscheidungen (auch einigen rückblickenden Fehlentscheidungen) konform. Und es werden noch viele weitere richtige und falsche Entscheidungen folgen. Das ist menschlich!
Und damit wäre ich schon wieder bei: "Wer Recht hat oder nicht, zeigt euch gleich das Licht" ... auf das angehende "Lampele" müssen wir leider noch etwas warten.

Bild des Benutzers Sylvia Rier
Sylvia Rier 07.06.2020, 21:09

Frau Holzeisen war ja unter denen, die den "schwedischen Weg" durch die Corona-Krise überaus eifrig "promoviert" hatten. Möge es ihr mit ihrer Trauer um den "Hausverstand" besser ergehen, als es dem "Schwedischen Weg" gegangen ist. PS. Zum - überstrapazierten, der Ärmste! - "Hausverstand": "Ein Gewinn ist sein Gebrauch vor allem dort, wo er sich auskennt". Tatsächlich aber muss der "Hausverstand" immer dort herhalten, wo jemand sich eben gerade nicht auskennt, bzw. der Sachverstand fehlt. Der Hausverstand wäre dann die populistische Variante des Verstands (und ist groß geworden in der Corona-Krise)

Bild des Benutzers Peter Gasser
Peter Gasser 07.06.2020, 21:14

Heute hat der Chef-Virologe Schwedens öffentlich eingestanden, dass er - in Anbetracht der viel zu vielen zu früh verstorbenen Menschen - rückblickend anders gehandelt hätte, dass der Schwedische Weg falsch war.

Bild des Benutzers Sylvia Rier
Sylvia Rier 07.06.2020, 21:21

Ja genau. Dabei ist Herr Tegnell sogar ein überaus Sachverständiger, und lag doch so (tragisch) falsch in seiner Einschätzung (ich mag lieber nicht darüber spekulieren, wie die Dinge liefen oder stünden, hier oder dort, wenn der "Hausverstand" das Sagen hätte)

Bild des Benutzers gorgias
gorgias 07.06.2020, 21:36

Die Gegenüberstellung Hausverstand - Sachverstand finde ich sehr gelungen. Es wäre oft besser man Orientiert sich mehr am Sachverstand von Experten als an dem eigenen Hausverstand. Besonders wenn diese plausible und klare Erklärungen zu bieten haben.

Der gesunde Menschenverstand macht aus manchem zum Universalgelerten, der zu einer lückenlosen Welterklärung befähigt:
https://www1.wdr.de/fernsehen/dittsche/index.html

Bild des Benutzers Manfred Klotz
Manfred Klotz 08.06.2020, 07:55

Daumen hoch für diese Einschätzung.

statue-2467255_1920.jpg
upi
Advertisement
Advertisement
Advertisement