Pilz, Peter
TAZ
Advertisement
Advertisement
Österreich

Die #MeToo-Welle und die Affäre Pilz

Mit dem Rücktritt des Ex-Grünen Peter Pilz ist der #MeToo-Tsunami auch in Österreich angekommen. Gedanken zur neuen Frauenrevolte.
Von
Bild des Benutzers Lorenz Gallmetzer
Lorenz Gallmetzer06.11.2017

Support Salto!

Unterstütze unabhängigen und kritischen Journalismus und hilf mit, salto.bz langfristig zu sichern! Jetzt ein salto.abo holen.

Salto Plus

Liebe/r Leser/in,

dieser Artikel befindet sich im salto.archiv!

Abonniere salto.bz und erhalte den vollen Zugang auf etablierten kritischen Journalismus.

Wir arbeiten hart für eine informierte Gesellschaft und müssen diese Leistung finanziell stemmen. Unsere redaktionellen Inhalte wollen wir noch mehr wertschätzen und führen einen neuen Salto-Standard ein.

Redaktionelle Artikel wandern einen Monat nach Veröffentlichung ins salto.archiv. Seit 1.1.2019 ist das Archiv nur mehr unseren Abonnenten zugänglich.

Wir hoffen auf dein Verständnis
Salto.bz

Abo holen

Bereits abonniert? Einfach einloggen!

Advertisement
Advertisement

Kommentare

Bild des Benutzers Oskar Egger
Oskar Egger 06.11.2017, 10:39

Die Lösung ist schon in Sicht: ein Burqa-Gebot.

Bild des Benutzers Oliver H. (gesperrt)
Oliver H. (gesperrt) 06.11.2017, 13:07

Schade, dass dieser an sich gute Artikel nicht ohne plumpes Trump-Bashing auskommt. Lorenz Gallmetzer könnte doch einfach akzeptieren, dass derzeit die rechtspopulistischen Bewegungen von Alt-Right bis Rechtspopulisten einfach glaubhafter für das Recht auf Meinungsäußerung und einen offenen Diskurs eintreten, als es linksgerichtete Gruppierungen tun. Vielleicht sollte sich die Linke einfach in dieser Hinsicht eine Scheibe abschneiden?

An der #metoo-Kampagne wäre ja nichts auszusetzen, wenn dabei nicht ständig unterschiedliche Dinge in einen Topf geworfen werden würden.
Sexuelle Übergriffe sind untragbar, doch meiner Meinung nach führt diese Kampagne nicht dazu, die Grenze trennschärfer zu gestalten, sondern die Grenze wird noch schwammiger. Ist ein falsch verstandes Kompliment schon ein Übergriff?

Dazu kommt noch eine gewisse Asymmetrie: Kann ein Mann überhaupt auf diese Art und Weise sexuell belästigt werden? Doch was ist, wenn eine Frau einem Mann auf plumpe Art und Weise zu verstehen gibt, dass sie gerne mit ihm schlafen würde? Es heißt immer groß: "nein heißt nein". Wieso sagen die betroffenen Frauen dann nicht einfach "nein!", sondern treten Tage, Wochen, Monate oder gar Jahre später nach? Das ist unwürdig.

Bild des Benutzers Greta Karlegger
Greta Karlegger 06.11.2017, 21:30

Gut analysiert. Vor allem die drei Gefahren.

Pilz, Peter
TAZ
Advertisement
Advertisement
Advertisement