kindergarten_blumau_25.jpg
Othmar Seehauser
Advertisement
Advertisement
Kindergärten

Jede Sprache willkommen?

Auch und gerade in Südtirol sprechen Kinder nicht nur Deutsch im Kindergarten. Julia Dalsant sieht darin großes Potential für mehr Bildungsgerechtigkeit für alle.
Von
Bild des Benutzers Anna Luther
Anna Luther06.12.2022

Support Salto!

Unterstütze unabhängigen und kritischen Journalismus und hilf mit, salto.bz langfristig zu sichern! Jetzt ein salto.abo holen.

Salto Plus

Liebe/r Leser/in,

dieser Artikel befindet sich im salto.archiv!

Abonniere salto.bz und erhalte den vollen Zugang auf etablierten kritischen Journalismus.

Wir arbeiten hart für eine informierte Gesellschaft und müssen diese Leistung finanziell stemmen. Unsere redaktionellen Inhalte wollen wir noch mehr wertschätzen und führen einen neuen Salto-Standard ein.

Redaktionelle Artikel wandern einen Monat nach Veröffentlichung ins salto.archiv. Seit 1.1.2019 ist das Archiv nur mehr unseren Abonnenten zugänglich.

Wir hoffen auf dein Verständnis
Salto.bz

Abo holen

Bereits abonniert? Einfach einloggen!

Advertisement

Weitere Artikel zum Thema...

basteln.jpg
Taylor Heery on Unsplash
david_augscheller.jpg
Schulsprengel Bozen/Europa
mädchen_marokko.jpg
Aziz Acharki on Unsplash
Advertisement

Kommentare

Bild des Benutzers Josef Fulterer
Josef Fulterer 09.12.2022, 07:59

Im Vorschul-Alter wird neben dem besonders leichten Erfassen der Wörter in den Fremdsprachen, auch die Fähigkeit die Wörter richtig auszusprechen gebildet.
Durch "die Art. 19 Sturheit einiger Hüter der vermeint/edlen Sprachen," wird den Kindern diese Möglichkeit vorenthalten.

Bild des Benutzers Peter Gasser
Peter Gasser 20.12.2022, 12:10

Darf ich wissenschaftliches ergänzen, soweit ich darin belesen bin:
die Fähigkeit, eine Sprache akzentfrei zu lernen, bleibt bis ins Alter von 7-8 Jahren erhalten.
Damit eine Sprache, auch die Muttersprache, korrekt gelernt wird, ist es unabdingbar, dass im Kindesalter die Mutter mit dem Kind in der Muttersprache, und der Vater mit der Vatersprache spricht und die Schule eventuell die dritte Sprache einbringt.
Alles andere ist politischer Humbug und führt zur Sprachverwirrung bei Kindern und zum fehlerhaften Erlernen aller 3 Sprachen (Beispiel: mehrsprachige Familie in fremden Land: ungarische Mutter spricht mit dem Kind ungarisch, türkischer Vater türkisch, und in der Schule lernt das Kind deutsch oder italienisch - so gelingt es - und nur so)
Das ist nun mal so, auch wenn manche meinen, ein alles zugleich und durcheinander von allen wäre das Beste - das ist es nicht.

Bild des Benutzers Ludwig Thoma
Ludwig Thoma 20.12.2022, 18:55

"So und nur so", aha....

Meinten Sie "mehrsprachige Familie in fremdem Land" (also: wo? Dativ und nicht wohin? Akkusativ)?

Bild des Benutzers Liliana Turri
Liliana Turri 20.12.2022, 11:40

Fa piacere leggerLa signor Fulterer. Spero che in provincia si apra la strada ad un bi-plurilinguismo sostenuto da persone che come Lei ne sanno mettere in luce tutti i vantaggi.

Bild des Benutzers Luca Marcon
Luca Marcon 20.12.2022, 20:54

A proposito di "mettere in luce". Temo che gli "illuminati" qui siano pochi. Almeno questa è l'impressione che deriva dalla lettura della maggioranza dei commenti su salto.bz relativi al tema. Ma non disperiamo...

Bild des Benutzers Manfred Gasser
Manfred Gasser 20.12.2022, 22:49

L'importante é, che Lei si sente "illuminato". E non mollare, finché saremo tutti illuminati. Grazie

Bild des Benutzers Peter Gasser
Peter Gasser 20.12.2022, 23:11

Es wäre sehr schon un vorteilhaft, wenn die Diskussion sachlich bleiben würde;
eine korrekte Diskussion erlaubt widerstreitende Ansichten - das Abwerten dessen, der Ihnen nicht zustimmt, charakterisiert nicht den anderen, sondern Sie selbst, so meine ich.

Bild des Benutzers Luca Marcon
Luca Marcon 20.12.2022, 23:33

Ah, caro signor M.Gasser, io non mi sento "illuminato": cerco semplicemente di "accenderla", questa benedetta "luce", in modo che tutti ci vedano un po' meglio...

Bild des Benutzers Peter Gasser
Peter Gasser 20.12.2022, 23:55

ja, Sie missionieren - augenscheinlich.
.
Darf ich mir eine Wiederholung erlauben:
Es wäre sehr schon un vorteilhaft, wenn die Diskussion sachlich bleiben würde;
eine korrekte Diskussion erlaubt widerstreitende Ansichten - das Abwerten dessen, der Ihnen nicht zustimmt, charakterisiert nicht den anderen, sondern Sie selbst, so meine ich.
Seinen Sie unbesorgt: auch er Ihre Meinung nicht teilt, sieht dennoch ausreichend gut.

kindergarten_blumau_25.jpg
Othmar Seehauser
Advertisement
Advertisement
Advertisement