bbt-se.com

Der BBT-Erkundungsstollen zwischen Aicha und Mauls.

Advertisement
Advertisement
Tunnel-Gelder

BBT in der Warteschleife

Neuerlicher Aufschub für die Ausschreibung des BBT-Abschnitts Mauls-Brenner. Der 1,4 Milliarden Euro teure Auftrag wartet auf das Ok aus Rom.
Von
Bild des Benutzers Lisa Maria Gasser
Lisa Maria Gasser07.04.2015

Support Salto!

Unterstütze unabhängigen und kritischen Journalismus und hilf mit, salto.bz langfristig zu sichern! Jetzt ein salto.abo holen.

Salto Plus

Liebe/r Leser/in,

dieser Artikel befindet sich im salto.archiv!

Abonniere salto.bz und erhalte den vollen Zugang auf etablierten kritischen Journalismus.

Wir arbeiten hart für eine informierte Gesellschaft und müssen diese Leistung finanziell stemmen. Unsere redaktionellen Inhalte wollen wir noch mehr wertschätzen und führen einen neuen Salto-Standard ein.

Redaktionelle Artikel wandern einen Monat nach Veröffentlichung ins salto.archiv. Seit 1.1.2019 ist das Archiv nur mehr unseren Abonnenten zugänglich.

Wir hoffen auf dein Verständnis
Salto.bz

Abo holen

Bereits abonniert? Einfach einloggen!

Advertisement

Weitere Artikel zum Thema...

Advertisement

Kommentare

Bild des Benutzers Fritz Gurgiser
Fritz Gurgiser 08.04.2015, 08:17
SALTO auch schon in der BBT-Falle gelandet und nicht begriffen, wer eigentlich schon seit Jahrzehnten in der "Warteschleife" hängt? Es sind die Menschen entlang der Brennerstrecke, denen Gesundheits- und Lebensqualität durch Lärm und Schadstoffe gestohlen werden; es sind die Wirtschaftsbetriebe, die mit immer höheren und teureren Auflagen die Luft "verbessern" sollen, die von der Autobahn weht; es sind die Steuerzahlerinnen, die auf der einen Seite mit Milliarden das BBT-Loch finanzieren sollen - weil das "Risiko für private Investoren ja nicht zumutbar ist" (Konrad Bergmeister) - während gleichzeitig der Lkw-Transit mit richterlicher Gewalt wieder von der Eisenbahn auf die Autobahn gezwungen wird (EuGH C-28/09, das Schandurteil auf Betreiben der Republik Italien, welches den Transport von Müll, Schrott, Steinen, Erden etc. seit 2012 wieder auf die Straße zwingt). Hauptsache, der SVP-Kammerabgeordnete "kümmert" sich darum, dass Milliarden in ein Loch "verlagert" werden, welches die Brennerstrecke niemals vom Transit entlastet. Details dazu auf www.transitforum.at Herzliche Gratulation allen, die sich in der "Warteschleife" wohlfühlen. Fritz Gurgiser, Obmann
Advertisement
Advertisement
Advertisement