Suedtirolfoto/Seehauser

Advertisement
Advertisement
Dolomitenpässe

Noch ein Sommer ohne Taten

Angekündigt wird sie seit langem Doch auch 2016 wird es keine Verkehrsberuhigung auf den Dolomitenpässen geben. Warum nicht?
Von
Bild des Benutzers Susanne Pitro
Susanne Pitro07.07.2016

Support Salto!

Unterstütze unabhängigen und kritischen Journalismus und hilf mit, salto.bz langfristig zu sichern! Jetzt ein salto.abo holen.

Salto Plus

Liebe/r Leser/in,

dieser Artikel befindet sich im salto.archiv!

Abonniere salto.bz und erhalte den vollen Zugang auf etablierten kritischen Journalismus.

Wir arbeiten hart für eine informierte Gesellschaft und müssen diese Leistung finanziell stemmen. Unsere redaktionellen Inhalte wollen wir noch mehr wertschätzen und führen einen neuen Salto-Standard ein.

Redaktionelle Artikel wandern einen Monat nach Veröffentlichung ins salto.archiv. Seit 1.1.2019 ist das Archiv nur mehr unseren Abonnenten zugänglich.

Wir hoffen auf dein Verständnis
Salto.bz

Abo holen

Bereits abonniert? Einfach einloggen!

Advertisement

Weitere Artikel zum Thema...


alpenrouten.de

Advertisement

Kommentare

Bild des Benutzers ohne mit
ohne mit 10.07.2016, 11:07
Wann kommen sie endlich unter die Wahlräder, all diese unfähigen Politiker von Kompatscher bis Mussner? Sind nicht einmal im Stande, die Pässe in der Saison tagsüber von 10-16 Uhr zu sperren. Und bilden sich ein, ein ganzen Land führen zu können. Aber ja, wer außerhalb seiner Anschauung nichts hören, nichts sehen und nichts riechen will, merkt auch nicht, wie laut es auch wochentags schon um den Sellastock schallt. Na dann, weiter Vollgas durch die Unesco-geschütze Bergwelt!
Bild des Benutzers F. T.
F. T. 11.07.2016, 21:37
Versuchen Sie mal in Gröden und im Gadertal für ihre Idee zu werben. Besorgen Sie sich aber ein schnelles Rückzugsgefährt, denn die bekanntlich bei der Brieftasche etwas empfindlichen Grödner und Badioten sehen gewisse Einschränkungen gar nicht gern.
Advertisement
Advertisement
Advertisement