20220907_pk_digitaler_analphabetismus_foto_fb_9.jpg
Quelle: Amt für Weiterbildung
Advertisement
Advertisement
Erwachsenenbildung

Baustelle „literale Kompetenz“

Viele Erwachsene haben Probleme mit dem Lesen und Schreiben! Mit dem Pilotprojekt: „Besser lesen und schreiben“, wollen das Amt für Weiterbildung und die KVW eingreifen.
Von
Bild des Benutzers David Orrú
David Orrú08.09.2022

Support Salto!

Unterstütze unabhängigen und kritischen Journalismus und hilf mit, salto.bz langfristig zu sichern! Jetzt ein salto.abo holen.

Salto Plus

Liebe/r Leser/in,

dieser Artikel befindet sich im salto.archiv!

Abonniere salto.bz und erhalte den vollen Zugang auf etablierten kritischen Journalismus.

Wir arbeiten hart für eine informierte Gesellschaft und müssen diese Leistung finanziell stemmen. Unsere redaktionellen Inhalte wollen wir noch mehr wertschätzen und führen einen neuen Salto-Standard ein.

Redaktionelle Artikel wandern einen Monat nach Veröffentlichung ins salto.archiv. Seit 1.1.2019 ist das Archiv nur mehr unseren Abonnenten zugänglich.

Wir hoffen auf dein Verständnis
Salto.bz

Abo holen

Bereits abonniert? Einfach einloggen!

Advertisement
Advertisement

Kommentare

Bild des Benutzers Josef Fulterer
Josef Fulterer 09.09.2022, 06:17

Viel besser als alle Nachhilfeversuche im Erwachsenen-Alter, wäre wenn die Lehrer:innen die Kinder mit persönlichen Problemen (Mobbing - Kriesen in der Familie - zu hohem Bewegungsdrang - Leseproblemen - zu starke Fixierung auf den Sport usw.), "in der nur einmal für die Bildung zur Verfügung stehenden Zeit im Leben," besonders "achtsam" betreuen würden.
Die Bildung im Erwachsenen-Alter ist sehr mühsam und gelingt auch nur bei überdurchschnittlicher Intelligenz.

Bild des Benutzers rotaderga
rotaderga 09.09.2022, 07:10

Früher war man von "Haus aus dumm oder gscheid". Heute haben der Kindergarten, die Schule, die Berufsbildungseinrichtungen Freiszeit-Sporteinrichtungen und das Umgebungsfeld Schuld. Ich denke aber, dass eine Kind gerechtere Familien und Arbeits- sowie Erwerbspolitik total fehlt und es keine wirkliche- praxisnahe- soziale Kompetenzbildungsgegebenheit gibt die "Hausverstandskompetenzen" vorlebt.

20220907_pk_digitaler_analphabetismus_foto_fb_9.jpg
Quelle: Amt für Weiterbildung
Advertisement
Advertisement
Advertisement