Support Salto!
Unterstütze unabhängigen und kritischen Journalismus und hilf mit, salto.bz langfristig zu sichern! Jetzt ein salto.abo holen.
Liebe/r Leser/in,
dieser Artikel befindet sich im salto.archiv!
Abonniere salto.bz und erhalte den vollen Zugang auf etablierten kritischen Journalismus.
Wir arbeiten hart für eine informierte Gesellschaft und müssen diese Leistung finanziell stemmen. Unsere redaktionellen Inhalte wollen wir noch mehr wertschätzen und führen einen neuen Salto-Standard ein.
Redaktionelle Artikel wandern einen Monat nach Veröffentlichung ins salto.archiv. Seit 1.1.2019 ist das Archiv nur mehr unseren Abonnenten zugänglich.
Wir hoffen auf dein Verständnis
Salto.bz
Bereits abonniert? Einfach einloggen!
Kommentar schreiben
Zum Kommentieren bitte einloggen!Kommentare
Super Artikel! Toll!
Ja, eindeutig äußerst technische Themen!
Was für eine unglaubliche Geld-, Zeit- und allgemein Ressourcenverschwendung.
Ein typisches Beispiel dafür, dass Referenden bei vielen Themen einfach nicht funktionieren.
Ein typisches Beispiel dafür, das das Beteiligungsquorum abzuschaffen ist (wann wird endlich ein Referendum über das Referendum gemacht?). Dann funktioniert ein Referendum auch. So wie momentan stimmt das mit der Verschwendung natürlich.
an die Salto-IT-Abteilung: beim Übermitteln des Beitrags erscheint eine Fehlermeldung (Bad gateway). Dann versucht man's einige Minuten später nochmal, und dann kommen die Beiträge doppelt :-((
Der einfache Kommentar meiner Frau, sollen mir das bitte auf deutsch schicken aber nicht so. :-)
PS: Italienisch spricht Frau genauso gut wie Südtirolisch ;-)
Einsprachige Stimmzettel ...?
Wo bleibt der Protest vom Sven & Co.?
Das Foto dient nur zu Illustrationszwecken. In den Wahhlokalen werden Sie schon zweisprachige Stimmzettel vorfinden.
Das hilft auch nicht wenn einem das zuständige Konsulat die Briefwahlunterlagen nur einsprachig bereit stellt. Und grundsätzlich haben auch viele Wahlberechtigte damit Schwierigkeiten die Amtssprache in Ihrer Muttersprache zu verstehen. Eins der klassischen Fallstricke in manchen Demokratien.