Support Salto!
Unterstütze unabhängigen und kritischen Journalismus und hilf mit, salto.bz langfristig zu sichern! Jetzt ein salto.abo holen.

Liebe/r Leser/in,
dieser Artikel befindet sich im salto.archiv!
Abonniere salto.bz und erhalte den vollen Zugang auf etablierten kritischen Journalismus.
Wir arbeiten hart für eine informierte Gesellschaft und müssen diese Leistung finanziell stemmen. Unsere redaktionellen Inhalte wollen wir noch mehr wertschätzen und führen einen neuen Salto-Standard ein.
Redaktionelle Artikel wandern einen Monat nach Veröffentlichung ins salto.archiv. Seit 1.1.2019 ist das Archiv nur mehr unseren Abonnenten zugänglich.
Wir hoffen auf dein Verständnis
Salto.bz
Bereits abonniert? Einfach einloggen!
Weitere Artikel zum Thema...

Kommentar schreiben
Zum Kommentieren bitte einloggen!Kommentare
Sehr gute Beiträge, hier einige Inputs für weitere Projekte.
Berichte aus anderen Abteilungen, z.B. Onkologie, Psychiatrie;
Berichte aus anderen Bereichen, die von der Coronakrise stark getroffen sind wie:
- Menschen, die seit Monaten kein Geld bekommen, da sie nicht arbeiten dürfen;
- Unternehmer, die verzweifeln, da sie nicht arbeiten dürfen, aber ihre Fixkosten weiterlaufen;
- Jugendliche und Kinder die psychisch angeschlagen sind, da Ihnen Kontakte fehlen und ihr Recht auf Bildung beschnitten wird;
So wird sehr einseitig und nur fokussiert auf Gott sei Dank eine kleine Minderheit (ca. 30-40 Personen) berichtet, die tragischerweise schwer an Covid erkrankt ist und hoffentlich gesund wird.
Alle anderen "Coronaopfer" fallen bei Ihren Reportagen leider durch den Rost.