Support Salto!
Unterstütze unabhängigen und kritischen Journalismus und hilf mit, salto.bz langfristig zu sichern! Jetzt ein salto.abo holen.
Liebe/r Leser/in,
dieser Artikel befindet sich im salto.archiv!
Abonniere salto.bz und erhalte den vollen Zugang auf etablierten kritischen Journalismus.
Wir arbeiten hart für eine informierte Gesellschaft und müssen diese Leistung finanziell stemmen. Unsere redaktionellen Inhalte wollen wir noch mehr wertschätzen und führen einen neuen Salto-Standard ein.
Redaktionelle Artikel wandern einen Monat nach Veröffentlichung ins salto.archiv. Seit 1.1.2019 ist das Archiv nur mehr unseren Abonnenten zugänglich.
Wir hoffen auf dein Verständnis
Salto.bz
Bereits abonniert? Einfach einloggen!
Kommentar schreiben
Zum Kommentieren bitte einloggen!Kommentare
Im Vergleich zur Angabe der gesamten Palette an Allergenen dürfte das Problem nicht allzu groß sein.
Ich finde die Maßnahme, die Herkunft der Lebensmittel angeben zu müssen, sinnvoll.
Nachdem der Gastwirt nur die Herkunftsangabe 'EU' oder 'Nicht-EU' angeben muss, halte ich den Nutzen für den Verbraucher für ziemlich überschaubar.
Zitat: „In diesem Sinne hält der Wirtschaftsverband bereits alternative Vorschläge bereit, die ihren Fokus auf die Sensibilisierung von Betrieben und Konsumenten legen. Der hds-Präsident plädiert hierbei für eine freiwillige Kennzeichnung der Lebensmittelherkunft von Seiten zunehmend sensibilisierter Unternehmen“:
.
Das erscheint mir gleichermaßen wirklos, wie Schüler dazu zu sensibilisieren, freiwillig Hausaufgaben zu machen.
Es braucht leider Regeln und Vorschriften wie beim Straßenverkehr, damit hierbei Nachhaltigkeit und Umweltgerechtigkeit entstehen können, ohne dass Chaos bleibt bzw. entsteht, so meine Überzeugung.
.
Wer das nicht machen will,will weiter besch......en,wie jetzt.Aber Hauptsache alles Nachhaltige Produkte....Wer das glaubt soll in die Kirche gehen.
Die Speckschweine kommen aus den Niederlanden und auf dem vakumierten Speck steht Südtirol drauf,ist es das was euch stört????