Support Salto!
Unterstütze unabhängigen und kritischen Journalismus und hilf mit, salto.bz langfristig zu sichern! Jetzt ein salto.abo holen.
Die Autorenbegegnung wurde im FritzCube, dem Videolab der Landesbibliothek „Dr. F. Teßmann“ aufgezeichnet. Ludwig Paulmichl führt in das Buch ein.
Robertea Dapunt „die krankheit wunder | le beatitudini della malattia“
Verse aus Worten und Stille, die die Geheimnisse des Alltags und der Krankheit ergründen.
Die Gedichte des Lyrikbandes kreisen um das Thema Demenz. Sie lässt den Menschen zu einem Anderen werden und erschwert die Möglichkeit des Austauschs, ja macht ihn fast unmöglich. So wird die Zwiesprache mit Uma, was im Ladinischen Mutter bedeutet, zur Anrufung eines weiteren, vervielfachten Du, von dem jedoch keine Antwort kommt. Es ist ein schmerzhafter Weg, eine Form von Mystik, der es an Wundern nicht mangelt; die Begegnung, die Pflege wird zu einem Weg der Erkenntnis. Die Übersetzergruppe „Versatorium“ hat die Gedichte in die deutsche Sprache übertragen.
Roberta Dapunt, geboren 1970 in Abtei/Badia, wo sie lebt. Sie schreibt in italienischer und ladinischer Sprache. Veröffentlichungen in Zeitschriften und Anthologien. 2018 gewinnt Roberta Dapunt den renommierten Premio Letterario Internazionale Viareggio Repaci per la Poesia. Auf Italienisch sind u. a. erschienen: La terra più del paradiso (2008), Le beatitudini della malattia (2013), Sincope (2018). Auf Deutsch bei Folio: Nauz (2012/2019) und Dies mehr als paradies (2016). Die krankheit wunder | le beatitudini della malattia steht im Dezember 2020 auf der ORF-Bestenliste.
![Dapunt Roberta Dapunt Roberta](https://194.39.206.162/sites/default/files/styles/salto_article_main_image_small/public/thumbnails/image/robertadapunt.jpg?itok=Q8W_Eyzc)
Kommentar schreiben
Zum Kommentieren bitte einloggen!