Jannik Sinner
tiebreaktennis.it
Advertisement
Advertisement
Finferli e nuvole

Sinneraccio

Il peggior Sinner di sempre. E hai vinto. Il futuro ci appartiene.
Kolumne von
Bild des Benutzers Fabio Marcotto
Fabio Marcotto14.11.2020

14 novembre 2020.

Sofia, torneo ATP 250.

Finale.

Sinner/Pospisil.

Tutto inizia bene. Jannik si presenta vestito come al solito. Pantaloncini e berrettino blu, maglietta color oliva.

Le solite legnate, palle lunghe che spazzolano la riga, seconde di servizio che sembrano la prima.

6/4 il primo atto.

Poi inizia il secondo set e il peggior Sinner di sempre.

Jannik vice il primo game.

Quindi, sotto i capelli carota e dietro gli occhi freddi, la luce si spegne.

Sbaglia otto punti consecutivi. Sotterra le prime di servizio. Affonda la palla in rete. La scaglia di netto oltre la linea di fondo. Si muove nervosamente. Butta la racchetta per terra.

Mai visto.

Non c'è sport più diabolico del tennis

Che cosa succede nella mente di un tennista?

33,3% fisico; 33,3% tecnica e tattica; 33,3% mente.

Ma gli esperti più esperti dicono che la mente conta per almeno il 50%.

Non c'è sport più diabolico del tennis.

Un attimo prima domini e il secondo dopo la voragine si apre dentro di te. Davanti agli occhi il campo si fa nero.

I fantasmi di quando eri bambino tornano a soffiarti addosso. Li avevi cacciati, fissando dritto la scarpa bianca di quel raccattapalle che sta incollato al telone azzurro sotto il tabellone.

E invece no. Alzi lo sguardo e loro tornano a girarti intorno.

È la mia prima finale ATP.

Ce la farò? E se il dritto si stampa in rete? Se il rovescio mi esce lungo? Se da 15 a 30 lui mi fa due punti e recupera il break?

Il tuo braccio che nel primo set era d'acciaio adesso diventa un fuscello di pongo.

Lui non solo recupera due punti e ti fa il break. Lui vince anche il set:

6/3.

Poi il terzo è tutta una sofferenza, con Pospisil che cresce di continuo. Aces, tutte prime di servizio, risposte incredibili.

Mio figlio si contorce sul divano.

Io sventolo una maglietta a mo' di bandiera.

Si va al tie break

E Sinner ritorna Sinner.

Riaccende la luce.

Un rovescio incrociato, un dritto lungo linea, una prima bestiale.

6/4, 3/6, 7/3.

Sinneraccio.

Il peggior Sinner di sempre.

E hai vinto.

Il futuro ci appartiene.

 

Advertisement
Advertisement

Kommentare

Bild des Benutzers Mart Pix
Mart Pix 14.11.2020, 20:13

typisch salto, ein italienischer bericht für einen deutschen. frechtheit

Bild des Benutzers Servus Leute
Servus Leute 14.11.2020, 21:00

ja, gehört verboten & gerädert. am besten gehört italienisch gleich verboten. so prinzipiell. dann hamma das problem aus der welt geschafft.

Bild des Benutzers Markus Kröss
Markus Kröss 15.11.2020, 09:01

Herr Pix, wenn Sie ein sprachliches Problem haben, könnte eventuell www.deepl.com helfen.

Bild des Benutzers Manfred Gasser
Manfred Gasser 15.11.2020, 09:28

Falsch, ein italienischer Bericht für einen Ex-Südtiroler, der aus Steuergründen nun Monegasse ist.

Bild des Benutzers Georg Peintner
Georg Peintner 16.11.2020, 14:54

Ja, der Leistungssport und das liebe Geld: großteils ein stinkender Morast! Warum sollte ein angehender (oder ist er es schon?) Millionär, der ja durch seine Darbietungen schon viel für eine unterhaltungssüchtige Allgemeinheit tut, auch noch vermeidbare Steuern zahlen?
Wo gibt es die Steuerparadiese für Pflegekräfte, Sozialdienstleister, usw.?
Für mich schmälert sich Sinners Ansehen stark durch seine Steuergebahrung. Für andere reicht es wohl, dass sie stolz darauf sein können, dass Sinner gebürtiger Sextner oder Südtiroler oder Italiener ist (warum auch immer?) und würden es genauso machen.

Bild des Benutzers P. H.
P. H. 16.11.2020, 16:39

Zum Thema Steuer und Südtiroler

Jannik lebt in Monaco weil dieser Standort mehrere Vorteile zu bieten hat. Neben der Steuervorteile leben in Monaco noch viele andere Tennisspieler mit welchen er dann einfacher und unkomplizierter trainieren kann. Des weiteren befindet sich die Tennisakademie, in der Jannik des Öfteren mit seinem Trainer Piatti trainiert, im ca. 30min entfernten Bordighiera.
Einem 19 jährigen, welcher zurzeit seinen kompletten Fokus auf seine Entwicklung legt, Steuerflucht vorzuwerfen ist schade und unpassend…

Lt. den vielen Kommentaren hier und in anderen Foren, ist jeder Student oder Südtiroler welcher im Ausland arbeitet bzw. sich fortbildet kein Südtiroler mehr?? Ich sehe alle die mit Ihrer Heimat verwurzelt sind und regelmäßig in ihre Heimatdörfer zurückkehren als Südtiroler an und freue mich über jeden Erfolg.

Und noch eine kleine Anmerkung: ich würde jedem raten der sich an diesen Erfolgen stört oder belästigt fühlt, solche Artikel oder Berichte zu meiden….

Bild des Benutzers Georg Peintner
Georg Peintner 16.11.2020, 17:19

Jannik kann sich ruhig auf sein Training konzentrieren, gerne auch in Monaco (warum sind denn da all die guten Tennisspieler?) oder sonst wo auf der Welt. Ich gönne ihm auch seinen Erfolg und finde ihn beachtlich (aber nicht weil er aus Südtirol stammt - was sollte das in meiner Beziehung zu ihm ändern?)! Die "Steuerflucht" muss er ja nicht selbst betreiben, die erledigen schon Fachleute für ihn!
Ist ja alles legal (hoffentlich - nicht dass es ihm irgendwann wie Boris Becker ergeht).

Bild des Benutzers Jump Jack
Jump Jack 15.11.2020, 13:43

@PIX
....... eine Frechheit ist so ein Kommentar ......

Bild des Benutzers Karl Trojer
Karl Trojer 16.11.2020, 12:08

Ob der Sinner das auch so wie Herr Pix sieht, ist sehr fraglich. Ihre Haarspalterei passt ins letzte Jahrhundert...

Bild des Benutzers simon tinkhauser
simon tinkhauser 14.11.2020, 23:20

ottimo commento per Sinner e la sua prima finale sull' atp.....und tennis ist gottseidank uguale in tedesco e italienisch...

Bild des Benutzers Ludwig Thoma
Ludwig Thoma 14.11.2020, 23:30

Stefan Zweig berichtet in einem seiner Bücher von einem persischen Schah, den man zu einem Pferderennen einladen wollte. Der Schah reagierte verwundert und sagte, dass er wohl glaube, dass ein Pferd schneller laufen werde als das andere. Welches nun das schnellere sei, wäre im einerlei.
So geht es mir jedesmal, wenn ich Sportschlagzeilen überfliege.

Bild des Benutzers Georg Markart
Georg Markart 15.11.2020, 10:24

Für mich jedenfalls war es nicht das schlechteste Match von Jannik.
Sollte es wirklich so sein,so wünsche ich Jannik weiterhin solche Spiele wenn er letztendlich ein ATP Finale gewinnt.

Bild des Benutzers Fabio Marcotto
Fabio Marcotto 15.11.2020, 12:55

Gemeint habe ich im zweiten Satz. Genau, weiterhin solche Spiele!

Bild des Benutzers Hartmuth Staffler
Hartmuth Staffler 15.11.2020, 16:31

Tennis ist grundsätzlich ein ziemlich überflüssiger Sport, in diesen Corona-Zeiten noch mehr als sonst. Das heißt, dass auch dieser Sinner ein ziemlich überflüssiger Sportler ist, heute mehr denn je. Es gibt Leute, die in diesen Zeiten für die Allgemeinheit arbeiten und sich aufopfern, und es gibt andere, die nur an sich und ihre fragwürdigen Erfolge denken. Und es gibt Dummköpfe, die ihnen auch noch applaudieren.

Bild des Benutzers Louis de Funès
Louis de Funès 15.11.2020, 18:08

Und was machen Sie so sinnvolles den ganzen Tag, "in diesen Zeiten"?
Hoffentlich opfern Sie sich auf.

Bild des Benutzers Hartmuth Staffler
Hartmuth Staffler 15.11.2020, 18:54

Ich mache jedenfalls nichts Überflüssiges wie z. B. Tennisspielen. Dass ihnen die Opfer unserer Ärzte und Krankenpfleger egal sind und sie Tennisspielen für wichtiger erachten, glaube ich ihnen gerne.

Bild des Benutzers simon tinkhauser
simon tinkhauser 15.11.2020, 19:03

Doch, Sie schreiben überflüssige Kommentare.....schade um Ihre wertvolle Zeit....und niemand hat hier behauptet, dass Tennis wichtiger als die Arbeit unserer Ärzte sei.....

Bild des Benutzers Christoph Gatscher
Christoph Gatscher 15.11.2020, 17:01

Und es gibt Parteisoldaten die ihren Komandanten gedankenlos folgen, besonders viele im Heiligen Land Tirol.
Ein Weltklassesportler macht das sicher nicht Herr Staffler.

Bild des Benutzers Hartmuth Staffler
Hartmuth Staffler 15.11.2020, 18:50

Ihrer Bemerkung bezüglich "Parteisoldaten" kann ich nur zustimmen. Das ist in unserem Land Tirol nicht anders als anderswo. Für mich ist aber ein sogenannter Weltklassesportler, der von seinen Eltern in eine Sportkarriere gedrängt wurde und von Trainern und Managern kommandiert wird, um nichts besser. Es ist nur eine andere Art von "Parteisoldat" (und zudem viel ertragreicher).

Bild des Benutzers Manfred Gasser
Manfred Gasser 15.11.2020, 19:42

Und woher haben Sie ihr Wissen über die Familie Sinner? Vielleicht sollten Sie solch pauschale Urteile einfach unterlassen.

Bild des Benutzers Georg Markart
Georg Markart 15.11.2020, 21:20

Herr Staffler,sie schreiben es gibt Dummköpfe die den Sportlern,in diesem Falle Jannik Sinner applaudieren,ich sage es gibt auch Dummköpfe die dumme Kommentare schreiben.

Bild des Benutzers Christoph Tappeiner
Christoph Tappeiner 16.11.2020, 10:36

Erstens ist das kein Bericht, sondern ein Community- Beitrag. Ein Versuch, den Unterschied zu erklären wäre wahrscheinlich Zeitverschwendung. Kommentare mit dem Niveau sollten eher bei südtirol24 abgegeben werden, falls das physiologsiche Bedürfnis sie nicht zurückhalten zu können wirklich so groß ist.

Bild des Benutzers Sepp Bacher
Sepp Bacher 16.11.2020, 11:59

Fabio Marcotto schreibt regelmäßig unter dem Motto "finferli e nuvole" eine Kolumne. Er ist nicht Teil der Redaktion.
Ich sehe seine Beiträge ähnlich einem Blogg: er schreibt, nach was ihm gerade ist. Oft ist er ironisch, oft auch provozierend; meistens aber unterhaltsam.
Und diese Dinge sollten bei einer Kritik berücksichtigt werden!

Bild des Benutzers Christoph Tappeiner
Christoph Tappeiner 16.11.2020, 16:15

Mein Beitrag war als Kommentar zu den ersten beiden Kommentaren gedacht. Leider hat die Seite meinen Beitrag aber an das Ende gesetzt. Kann ich leider nicht ändern. Gilt also nur für die ersten beiden Herren Kommentatoren, nicht für den Verfasser des Artikels.

Bild des Benutzers Karl Trojer
Karl Trojer 16.11.2020, 12:12

Dem 19-jährigen Jannik Sinner herzliche Gratulation zu seinem Können und Stehvermögen !

Bild des Benutzers Georg Peintner
Georg Peintner 16.11.2020, 14:57

Ja, der Leistungssport und das liebe Geld: großteils ein stinkender Morast! Warum sollte ein angehender (oder ist er es schon?) Millionär, der ja durch seine Darbietungen schon viel für eine unterhaltungssüchtige Allgemeinheit tut, auch noch vermeidbare Steuern zahlen?
Wo gibt es die Steuerparadiese für Pflegekräfte, Sozialdienstleister, usw.?
Für mich schmälert sich Sinners Ansehen stark durch seine Steuergebahrung. Für andere reicht es wohl, dass sie stolz darauf sein können, dass Sinner gebürtiger Sextner oder Südtiroler oder Italiener ist (warum auch immer?) und würden es genauso machen.

Jannik Sinner
tiebreaktennis.it
Advertisement
Advertisement
Advertisement