Raffeiner, Knoll, Sendor, Eckartschrift 194

Advertisement
Advertisement
Aus dem Blog von Benno Kusstatscher

Was ist das, unser Territorium?

Der Begriff „Territorium“ taucht in letzter Zeit gehäuft in Südtiroler Zukunftsdiskussionen auf. Ich persönlich glaube den Begriff als rein geographischen zu verstehen; oft ist seine Verwendung abgrenzend gemeint. Schlüssig, dass „territoriale Autonomie“ sich abgrenzen möchte von „ethnischer Autonomie“. Weniger schlüssig ist für mich, welches Territorium damit eigentlich gemeint ist.
Kolumne von
Bild des Benutzers Benno Kusstatscher
Benno Kusstatscher16.11.2013

Dieser Beitrag ist also letztlich eine öffentlich gestellte Frage an die diversen Gesinnungsgenossinnen in unserem Land: Statutsrevisionisten, Vollautonomisten, Regionalisten, Euregionalisten, Freistaatler, Selbstbestimmler, Unionisten, Nationalisten, Post-Nationalisten als was auch immer Ihr Euch fühlt: bitte, sprecht doch aus, welches Territorium Ihr meint! Nein, ich gebe mich nicht zufrieden, wenn Ihr es einfach als „Südtirol“ oder „Heimat“ bezeichnet. Ich möchte wissen, genau geographisch, ob Ihr in Euren Plänen und in Eurem Herzen Suramunt/Souramont, Fassa, Trentino, Osttirol, Nordtirol, Münstertal, das restliche Dolomitengebiet, die Sprachinseln des Altopiano oder sonst etwas mit dazu zählt.

Ich möchte einfach den verletzten Seelen, die wir durch unsere Territoriumsdefinitionen unter Umständen im Keller liegen haben, etwas mehr Raum in unseren gesellschaftspolitischen Betrachtungen und Diskussionen geben. Ihr etwa nicht? Dazu müssen wir aber zuerst das Gedachte und das Gefühlte einmal laut ausprechen, oder wir gehen etwas vorsichtiger mit dem Begriff "Territorium" um.

Also, was ist das, unser Territorium?

 

Advertisement

Weitere Artikel zum Thema...

Aus dem Blog von: Benno Kusstatscher

Was ist das, ein Tiroler?

Advertisement

Kommentare

Bild des Benutzers Benno Kusstatscher
Benno Kusstatscher 17.11.2013, 11:01
Ist Euch das Detail mit Fassa aufgefallen?
Bild des Benutzers Frederik Frick
Frederik Frick 17.11.2013, 11:39
Es fehlt doch eindeutig das Fazit in diesem Artikel. Dass niemand weiß, was die Heimat- und Freistaatfraktion genau will und in welchen Grenzen oder Formen, ist jedem klar. Aber das herausstreichen ist auch etwas wenig. Die Karte ist auch ziemlich absurd, da sie ja gerade einen Vorschlag macht, was das Territorium ist. Insgesamt ist es natürlich gut, wenn jemand mal die Ahnungslosigkeit in geographischer Hinsicht bemerkt.
Bild des Benutzers Benno Kusstatscher
Benno Kusstatscher 17.11.2013, 20:02
Auch wenn es das Bild suggeriert, ich möchte den Beitrag nicht als Aussage gegen die Selbstbestimmungsfraktion verstanden wissen, sondern die "Unionisten" etc genau so ansprechen. Beispielsweise könnte das 3. Autonomiestatut mit oder gegen das Trentino gestaltet werden, die autonome Einheit der Ladiner mehr oder weniger vordergründig sein. Die gesellschaftliche Debatte zu alledem hat noch nicht stattgefunden.
Bild des Benutzers Martin B.
Martin B. 26.09.2015, 21:54
Ich bin ein Patriot des alttiroler Territoriums, d.h. jeden Gebiets, welches sich noch großteils mit dessen eigenwilliger und immer schon etwas eigenständiger Kultur und Geschichte identifiziert. Ich habe keine genaue Grenzen im Kopf, da es m.M. vom Mehrheitswillen der Talschaften abhängt ob dieses Territorium auch politisch wiederauflebt. Die Ideen von FH (Freistaat Südtirol) oder SF (Deutsch-Südtirol nach Österreich) überzeugen mich nicht. Die Bildung von Makroregionen (unabhängig von Staaten) in einem europäischen Bund nach basisdemokratischem Schweizer Modell wären ein interessanterer Ansatz.
Advertisement
Advertisement
Advertisement