Meine Meinung zum Verfassungs-Referendum und Renzi ist folgende :
- seit Jahrzehnten quält sich jede Regierung Italiens mit dem paritätischen Zweikammernsystem (einmalig in Europa), bei dem, z.B. für eine Gesetzesgenehmigung, die Abgeordnetenkammer und der Senat gleichermaßen zustimmen müssen;
- dieses System durch eine starke, von den Bürgern gewählte Abgeordnetenkammer zu ersetzen, wo der Senat im wesentlichen zu einem Rat der Länder und großen Städte wird (ähnlich dem Bundesrat der BRD, der auch nicht von den Bürgern direkt gewählt wird), erscheint mir vorrangig vor allen anderen Fragen und Problemlösungen zu sein;
- der von beiden Kammern bereits genehmigte Text dieser Verfassungsänderung mag noch so unvollkommen sein, ein besserer, überarbeiteter Text hätte keine Chance im Parlament nochmals die erforderlichen Mehrheiten zu erhalten;
- andere Gesetze, wie z.B. das Wahlgesetz, können auch in einer nachfolgenden, späteren Phase neu eingebracht werden;
- wenn Renzi das Abstimmungsergebnis des Referendums über diese Verfassungsreform mit der Weiterführung seines Amtes als Ministerpräsident verknüpfen sollte, könnte ich´s verstehen, da mit dem paritätischen Zweikammersystem endlich Schluss sein muss, um erfolgreich weiterregieren zu können;
- eine Alternative zur Renzi-Regierung sehe ich derzeit nicht; Italien würde ins Chaos fallen und die derzeitigen so absurd vereinten Gegener Renzi´s könnten, zum großen Schaden Italiens, einen Scherbenhaufen ähnlich dem, den Brexit in Großbritanien angerichtet hat und mit dem Austritt von Schottland ecc. noch anrichten wird, ernten; - gemäß den Aussagen der sicher kompetentesten Verfassungsexperten Südtirols, Francesco Palermo und Karl Zeller, ist die Südtirol-Autonomie bei einem JA zum Referendum nicht gefährdet, somit werde ich mit JSA stimmen.
Karl Trojer, Terlan
Kommentar schreiben
Zum Kommentieren bitte einloggen!Kommentare