Support Salto!
Unterstütze unabhängigen und kritischen Journalismus und hilf mit, salto.bz langfristig zu sichern! Jetzt ein salto.abo holen.

Liebe/r Leser/in,
dieser Artikel befindet sich im salto.archiv!
Abonniere salto.bz und erhalte den vollen Zugang auf etablierten kritischen Journalismus.
Wir arbeiten hart für eine informierte Gesellschaft und müssen diese Leistung finanziell stemmen. Unsere redaktionellen Inhalte wollen wir noch mehr wertschätzen und führen einen neuen Salto-Standard ein.
Redaktionelle Artikel wandern einen Monat nach Veröffentlichung ins salto.archiv. Seit 1.1.2019 ist das Archiv nur mehr unseren Abonnenten zugänglich.
Wir hoffen auf dein Verständnis
Salto.bz
Bereits abonniert? Einfach einloggen!
Weitere Artikel zum Thema...
Regione, assessori a fine mese

Kommentar schreiben
Zum Kommentieren bitte einloggen!Kommentare
Arno wird schon noch ein Zusatzzuckerl für das Mädel finden. Wetten?
Der Kommentar ist persönlich abwertend und in Bezug auf Alter und Geschlecht diskriminierend.
Genau solche Kommentare sollten entfernt werden; sie sind auch für den Leser unangenehm.
Wenn sowas nicht gesagt werden darf, dann fördert das unterschwellige Aggressionen von wegen "das wird man wohl noch sagen dürfen". Sprachliche Tabus u. Ideen-Mainstreaming verschieben nur den Unmut an die Wahlurne. Eine liberale Demokratie u. Berufspolitiker halten aus.
Nein.
Der Kommentar ist persönlich abwertend und in Bezug auf Alter und Geschlecht diskriminierend.
Eine "liberale" Demokratie schützt Alter und Geschlecht mit gleichen Rechten und gleicher Würde.
Man sagt verglichen damit auch zu einem erfahrenen älteren Politiker nicht:
"Arno schon ein Alterszuckerl für den Tattergreis finden".
Warum dann zu einer jungen Politikerin?
.
Der Kommentar ist persönlich abwertend und in Bezug auf Alter und Geschlecht diskriminierend.
Daher gehört er entfernt.
So wie Martin Daniel bin auch ich der Meinung, dass Berufspolitiker durchaus ein Quäntchen mehr aushalten als der Normalbürger.. Strengste Holzhammerzensur wäre gewiss fehl am Platze.
Peter, erlaube mir eine Frage: ist Deiner Meinung nach Franceschinis rabiater Rundumschlag vom 22.4.2018, bei dem er Andersdenkende als "Altherrenbande" bezeichnete, auch "persönlich abwertend und in Bezug auf Alter und Geschlecht diskriminierend" und gehört somit entfernt?
(Franceschinis Kommentar bei https://www.salto.bz/de/article/21042018/nina-horaczek-journalismus)
Wurde das Angebot angenommen:
"Wenn Sie und ihrer Kolllegen sich getrauen, dann lade Sie ich gerne zu einer Redaktionskonferenz ein und dann können Sie uns ins Gesicht sagen, was Ihnen nicht gefällt"??
...
Ja... da sind dem Chefredakteur ein bisschen "die Pferde durchgegangen", was man allerdings doch nachvollziehen kann. Warum aber sind SIE hier, wenn Ihnen das Medium nicht gefällt. Bitte vergessen Sie nicht: der Chefredakteur hat hier Hausrecht. Sie sind Leser.
Wenn mir der BMW X5 nicht gefällt, gehe ich zu VW. Warum weiter alle Tage zu BMW gehen, und dort über den X5 und dessen Konstrukteure und Verkäufer schimpfen??? Macht das irgendeinen Sinn?
...
Übrigens:
es geht nicht ums "Aushalten" (da stimme ich zu): es geht um Abwertung und Diskriminierung. Das gehört entfernt. Ich habe dies angeregt.
Deiner Meinung nach kann man Franceschinis rabiate Reaktion also nachvollziehen, Peter?
Kurzum: sollte Franceschinis Kommentar ("Altherrenbande"), der in Bezug auf Alter und Geschlecht eindeutig diskriminierend ist, entfernt werden oder nicht? Falls nicht: warum den Ladurner-kritischen Kommentar hier schon und den Altherrenbande-Kommentar nicht?
Ich habe eine klare Stellungnahme bezogen.
Ich bin aber nicht für Salto verantwortlich:
daher maße ich mir auch nicht an, als relativ neuer Leser der Redaktion "Ratschläge" zu geben, oder zu urteilen.
Ich lese, und - wenn ich Lust & Spass daran habe - kommentiere ich etwas, das mir wichtig erscheint.
Nicht mehr und nicht weniger.
mfg PG
Peter, verzeih, aber mir ist weiterhin unklar, ob Deiner Meinung nach Franceschinis persönlich abwertender und in Bezug auf Alter und Geschlecht diskriminierender "Altherrenbande"-Kommentar nun entfernt werden sollte oder nicht.
"Der Kommentar ist persönlich abwertend und in Bezug auf Alter und Geschlecht diskriminierend.
Genau solche Kommentare sollten entfernt werden; sie sind auch für den Leser unangenehm."
"Ich bin aber nicht für Salto verantwortlich:
daher maße ich mir auch nicht an, als relativ neuer Leser der Redaktion "Ratschläge" zu geben, oder zu urteilen."
wer ihrer meinung nach sollte denn sonst den kommentar entfernen, wenn sich dieser ratschlag nicht an die redaktion wendet?
Die Methode, zwei völlig unterschiedliche Sachlagen zu vermengen, ist bekannt.
.
Es ist erstaunlich, dass - nach all diesen Diskussionen - noch immer persönliche Streitgespräche zwischen Lesern/Kommentatoren gesucht werden, anstatt auf den Beitrag einzugehen. Ich lese hier, und gebe, wie gesagt, wenn es sich ergibt, einen Beitrag zum Artikel ab; aber ich lese hier der Entspannung und Information wegen. Ich suche nicht, mich hier an dem einen oder anderen zu reiben. Dem entsage ich.
Besten Dank.
sie geben gerne urteile ueber alles und jeden ab, so wie es ihnen gerade vorkommt. so brauchen sie jetzt auch nicht den wehleidigen spielen, weil jemand darauf auch antwortet.
ihr erster kommentar war ja auch nicht ueber den artikel, sondern ueber einen kommentar, den sie wort woertlich als "in Bezug auf Alter und Geschlecht diskriminierend" aburteilten.
als sie jemand fragt, warum sie einen anderen sager, den man zu recht auch als "in Bezug auf Alter und Geschlecht diskriminierend" bezeichnen kann mit zweierlei mass messen, geben sie diese wenig ruehmliche show ab.
anscheinend denken sie aber nicht gut genug nach, um innere widersprueche in ihrer haltung selbst aufzudecken und wenn jemand sie darauf aufmerksam macht, wissen sie nicht wie damit umgehen und winden sich auf die peinlichste weise.
sie sollten mal ihre selbstgefaellige art mal grundsaetzlich ueberdenken und mehr nachdenken und sich kleinlauter geben, bevor sie einen ihrer aburteilenden kommentar abgeben.
Besten Dank für Mühe & Belehrung - und das anschaulich Beispiel anonymer Anpöbelung.
mfg. PG
anstatt auf diese billige art abzulenken, koennen sie doch erklaeren warum, es nicht in ordnung, wenn etwas "in Bezug auf Alter und Geschlecht diskriminierend" ist und mal schon.
Peter, die Kritik an deinem Herumlavieren ist berechtigt.
Du behauptest zuerst ein Kommentar sei in Bezug auf Alter und Geschlecht diskriminierend und empfiehlst die Löschung, wenn man dich dann aber auf einen anderen Kommentar von einem Salto-Redakteur hinweist, auf den dieselbe Beschreibung angewendet werden kann und man dich fragt, ob auch dieser Kommentar gelöscht werden sollte, weichst du aus.
Damit erweckst du den Eindruck als würdest du mit zweierlei Maß messen. Dass du dann darauf angesprochen wirst, ist völlig logisch.
Beantworte doch einfach die Frage. Konsequenter Weise müsstest du dann auch die Löschung von Franceschinis Kommentar gutheißen. Wie stehst du dazu?
Der Kommentar zielt doch eher auf die üblichen Spielchen der SVP: Parteisoldaten werden durch Posten und Zuckerl bei Laune und auf Linie gehalten.
Und schon lanciert: http://www.raisudtirol.rai.it/de/news.php, Stichwort Minderheitenschutz. Ganz nach dem Motto: Je weniger Landtagsmandate desto mehr Posten
A bissl die Region wieder aufwerten entspricht nicht gerade den Ansagen der letzten Zeit, aber wenn's einem guten Zweck dient, muss man dem/r Wähler/in das zumuten dürfen, net woa?
Es ist für Südtirols WählerInnen verständlicher, die Regionalregierung aufzustocken als einen Regierungsposten für eine junge Politikerin zu verlieren !
Wrklich? Alle dt.sprachigen Parteien Südtirols sprechen wahlweise von Verschlankung/Aushöhlung/Abschaffung der Region und bei der 1. Notwendigkeit werden alle Vorsätze über Bord geworfen, um einen Posten zu schaffen?
"Es ist für Südtirols WählerInnen verständlicher, die Regionalregierung aufzustocken als einen Regierungsposten für eine junge Politikerin zu verlieren !"
Wieso denn? Laut Proporz und Quote muss eine italienische Frau in die Regierung, die gibt es bei der Koalitionspartei Lega, warum muss jetzt für Frau Ladurner extra noch ein Sitz geschaffen werden? Weil sie jung ist?