bahnlinie_meran_bozen.jpg
STA AG
Advertisement
Advertisement
Mobilität

Allgemeinwohl versus Eigeninteresse

Wie jedes große Projekt ist auch der zweigleisige Ausbau der Bahnlinie Bozen – Meran derzeit Gegenstand hitziger Diskussionen.
Von
Bild des Benutzers Astrid Tötsch
Astrid Tötsch19.04.2023

Support Salto!

Unterstütze unabhängigen und kritischen Journalismus und hilf mit, salto.bz langfristig zu sichern! Jetzt ein salto.abo holen.

Salto Plus

Liebe/r Leser/in,

dieser Artikel befindet sich im salto.archiv!

Abonniere salto.bz und erhalte den vollen Zugang auf etablierten kritischen Journalismus.

Wir arbeiten hart für eine informierte Gesellschaft und müssen diese Leistung finanziell stemmen. Unsere redaktionellen Inhalte wollen wir noch mehr wertschätzen und führen einen neuen Salto-Standard ein.

Redaktionelle Artikel wandern einen Monat nach Veröffentlichung ins salto.archiv. Seit 1.1.2019 ist das Archiv nur mehr unseren Abonnenten zugänglich.

Wir hoffen auf dein Verständnis
Salto.bz

Abo holen

Bereits abonniert? Einfach einloggen!

Advertisement

Weitere Artikel zum Thema...

Advertisement

Kommentare

Bild des Benutzers Sigmund Kripp
Sigmund Kripp 19.04.2023, 09:17

Alle reden von einem "Monsterprojekt".
Viele schreiben auch darüber.
Aber niemand stellt die Pläne vor.
Wie soll man da verstehen, um was es geht?

Bild des Benutzers Gianguido Piani
Gianguido Piani 19.04.2023, 09:58

Wenn die Rede von einer neuen Autobahnanbindung an Meran und den Vinschgau wäre, mit einer neuen Trassenführung, wäre die Opposition auch so stark?
Erfahrungen aus der ganzen Welt zeigen, dass überall, wo es eine direkte U-Bahn- oder S-Bahn-Anbindung gibt, steigen die Grundstückpreise markant. Vielleicht sollte die neue Trasse nicht als Bodenfresser, sondern als Reichtumsverstärker dargestellt werden.

Bild des Benutzers Sigmund Kripp
Sigmund Kripp 19.04.2023, 11:31

Ich denke, die Opposition war schon beim Bau der MeBo laut und wirkmächtig! Diese 4-spurige Straße ist weitaus kleiner geworden, als so mancher Planer und Politiker sich das ausgedacht hatte.
Vorallem wurden die Aus/Einfahrten klein gehalten und es konnten keine Kleeblatt-Ausfahrten gebaut werden.
Würde es Pläne geben, die MeBo bis zum Reschen zu verlängern, ginge der Vinschgau auf die Barrikaden.
Selbst die Umfahrung von Rabland (Algund - Naturns) wird jetzt von einigen groß gedacht, wird aber wohl kleiner ausfallen; am Besten wäre ja eine oberflächige und relativ enge Dorfumfahrung.
Die zwei Gleise der Bahn sind sicher gewünscht und mehrheitsfähig, aber auf spezielle lokale Gegebenheiten muss Rücksicht genommen werden.
Daher sollen endlich mal die Pläne auf den Tisch!

Bild des Benutzers Silvano Rossi
Silvano Rossi 19.04.2023, 17:34

Welche Fahrtzeit hat man denn jetzt von Untermais nach Bozen? Und welche wäre mit zweigleisig möglich, wenn nicht die 21 Minuten von dem Projekt? Dann könnte man vergleichen.

Bild des Benutzers Dietmar Nußbaumer
Dietmar Nußbaumer 19.04.2023, 20:44

Es geht doch wohl auch um die Kosten. Muss eine Zubringerbahnlinie gleich ein "Monsterprojekt" werden?

Bild des Benutzers Karl Trojer
Karl Trojer 21.04.2023, 11:13

Der Zeitgewinn einer Bahnfahrt von Bozen nach Meran, wie er sich durch die Begradigungen der derzeitigen Bahnstrecke ergeben würde, dürfte bei 4-5 Minuten liegen und erscheint mir somit als für die Nutzer nicht ausreichend bedeutsam zu sein. Meines Erachtens reicht für eine Optimierung des Bahnverkehrs die Verdoppelung der Geleise länges der bestehenden Bahntrasse.
Die für die geplante Streckenbegradigung anfallenden Kosten bedingen Einsparungen in anderen, fürs Gemeinwohl wichtigeren Bereichen.

bahnlinie_meran_bozen.jpg
STA AG
Advertisement
Advertisement
Advertisement