Hinweis zu Community-Beiträgen: dieser Beitrag gibt die persönliche Meinung des Autors und nicht notwendigerweise jene der Redaktion wieder.
Community-Beitrag
Dies berichtet das Wall Street Journal und die äthipische Botschaft in Berlin scheint es zu bestätigen.
Stückkosten betragen in Äthiopien nur circa die Hälfte dessen, was sie in Südchina derzeit ausmachen. Dazu scheint die äthiopische Regierung sehr erpicht, sich als Billigst-Lohn-Land für die Textilindustrie anzudienen.
Das Wall Street Journal bericht auch, in Äthiopien seien die ersten Textilfabriken in den 1930ern während der faschistischen Kolonialherrschaft entstanden: Im Post-Kolonialismus schließt sich ein Kreis.
Hinweis zu Community-Beiträgen: dieser Beitrag gibt die persönliche Meinung des Autors und nicht notwendigerweise jene der Redaktion wieder.
Advertisement
Kommentar schreiben
Zum Kommentieren bitte einloggen!Kommentare