Advertisement
Advertisement
Flughafen

"Dann zahlen wir umsonst Steuern"

Springt Südtirols Wirtschaft ein, falls der öffentliche Geldhahn für den Flughafen abgedreht wird? Antworten von zwei altgedienten Flughafen-Befürwortern.
Von
Bild des Benutzers Susanne Pitro
Susanne Pitro21.04.2016

Support Salto!

Unterstütze unabhängigen und kritischen Journalismus und hilf mit, salto.bz langfristig zu sichern! Jetzt ein salto.abo holen.

Salto Plus

Liebe/r Leser/in,

dieser Artikel befindet sich im salto.archiv!

Abonniere salto.bz und erhalte den vollen Zugang auf etablierten kritischen Journalismus.

Wir arbeiten hart für eine informierte Gesellschaft und müssen diese Leistung finanziell stemmen. Unsere redaktionellen Inhalte wollen wir noch mehr wertschätzen und führen einen neuen Salto-Standard ein.

Redaktionelle Artikel wandern einen Monat nach Veröffentlichung ins salto.archiv. Seit 1.1.2019 ist das Archiv nur mehr unseren Abonnenten zugänglich.

Wir hoffen auf dein Verständnis
Salto.bz

Abo holen

Bereits abonniert? Einfach einloggen!

Advertisement

Weitere Artikel zum Thema...

Advertisement

Kommentare

Bild des Benutzers Mensch Ärgerdichnicht
Mensch Ärgerdichnicht 21.04.2016, 14:09
Also wissen wir nun auch aus Befürworterseite dass das ganze Projekt ein Millionengrab war, ist und sein wird. Des weiteren ist den Befürwortern genau so bewusst, dass sich keine Sau für den Flugplatz interessieren wird wenn er ausgeschrieben wird. Dann wird uns klar gemacht das wir keinen Pauschaltourismus nach (und genau so wenig VON!) Bozen haben werden. Uns wird zum zigsten Mal dieser Blödsinn verzapft, dass der Flugplatz mit einen Pendlerbus oder der Vinschgerbahn gleichzustellen ist. Aber irgendwie ist die Piste da und man muss sie doch nutzen. Noch fragen?
Bild des Benutzers Paul Stubenruss
Paul Stubenruss 21.04.2016, 16:13
Alles auf der Welt hat Grenzen, so wie jeder Baum irgendwann aufhört zu wachsen. Irgendwann hat auch der Ausbau der Verkehrsverbindungen Grenzen. Immer wieder der Hinwies zur Vinschgerbahn kann auch genau so gut die Aussage sein, Südtirol hat Verkehrsverbindungen genug, nachdem jeder Hof seine Straßen hat und nun auch die Vinschgerbahn gut genützt wird und in der Nähe zwei Flugplätze sind, ist Südtirol bedient genug, wir haben die Grenze erreicht. Wenn Bozen den Flugverkehr ausbaut, dann steht es auch anderen Städten zu. Und es steht auch Städten in Zweit- und Drittländern zu einen Flughafen zu bekommen und aus zu bauen. Die Frage ist nur wo gibt uns die Welt die Grenze. Darauf hätte ich und wahrscheinlich andere Leser gerne eine Antwort. Macht man aus allen bisherigen Argumente in den Foren gesammelte Werke, dann sind eine Fülle von Fragen auf die die Befürworter schon gar nicht eingehen sondern einfach nur behaupten das Südtirol einen Flughafen braucht, und damit basta. Diese Bastaargumente helfen aber nur den Gegnern und es verwundert mich, das Unternehmer für Ihre Anliegen so stümperhaft Werbung machen. Also die Gegenseite als Träumer zu beschimpfen war als Glanzleistung scheinbar noch nicht das Ende.
Bild des Benutzers Sigmund Kripp
Sigmund Kripp 21.04.2016, 16:14
Danke den beiden Herren für Ihre klaren Worte zur Unwirtschaftlichkeit des Flughafens! Danke auch für die Anerkennung der Tatsache, dass eben letztlich doch Politik und Bvölkerung (oder besser: Bevölkerung und in Folge die Politik!!) über die Zuteilung bzw. Nicht-Zuteilung öffentlicher Gelder für dieses Projekt entscheiden. Wenn allerdings Südtirol sich eintschieden hat, ein "Klimaland" zu sein, ist der Flugbetrieb als Ganzes einfach ein eklatanter Widerspruch dazu! Fliegen ist und bleibt die umweltverschmutzendste Art, sich zu bewegen. Und zwar nicht wegen des gerne tiefgerechneten relativen Benzinverbrauches pro Person, sondern wegen des absoluten! Mit keinem anderen Fahrzeug kann man in so kurzer Zeit so viel Sprit verbrennen, einfach, wegen der enormen Distanzen, die in wenigen Stunden oder Tagen zurück gelegt werden! Daher muss sich Südtirol entscheiden: werben wir weiter mit dem Begriff "Klimaland" und "Natur" und "Welkurlturerbe" etc.; oder deklarieren wir uns ganz offen als Umweltverschmutzer, denen auch die eigene Bevölkerung und Hotelerie im Lärm- und Abgasbereich des Flughafens einfach schnurzegal ist!
Bild des Benutzers Sigmund Kripp
Sigmund Kripp 21.04.2016, 17:04
Und noch etwas: was heisst: "dann zahlen wir umsonst Steuern" ? Bislang haben alle SüdtirolerInnen zusammen "umsonst Steuern gezahlt", um dieses Fass ohne Boden am schwachen Leben zu erhalten!
Bild des Benutzers Sepp Bacher
Sepp Bacher 21.04.2016, 22:13
Ulrich Ladurner meint:"...denn der Morgenflug war immer gut ausgelastet und hätte auch Potential für größere Flieger". Die Statistik sagt aber, dass die beiden Fluggesellschaften, die nach Tyrolean und Air Alps kamen, bereits großere Flieger hatten, die Passagierzahl aber in etwa gleich blieb.
Bild des Benutzers kurt duschek
kurt duschek 23.04.2016, 09:29
Habe immer großen Respekt vor unternehmerisch tätigen Personen wie Ladurner und Staffler. In diesem Artikel stört mich allerding, es gibt keinen Hinweis (vielleicht habe ich ihn auch übersehen), auf die Belastung der Umwelt und der direkt betroffenen Personen im Umfeld des Flughafens. Irgendwie ist diese ganze Diskussion ähnlich wie zwischen Jagdbefürwortern und Jagdgegnern. Der Jäger sieht nur die Hege des Wildbestandes und der Gegner ist gegen die sinnlose Knallerei gegen harmlose Wildtiere.
Bild des Benutzers Sepp Bacher
Sepp Bacher 23.04.2016, 09:55
Ladurner hat sein Designhotel "vigilius mountain resort" ja deshalb weit von jeder möglichen Umwelt-Kontamination am Vigiljoch gebaut. Er und seine Gäste genießen die guten Luft! Was kümmern einem Unternehmer die anderen Leute. Die Wirtschaft kann doch nicht auf Kollateralschäden Rücksicht nehmen!
Bild des Benutzers Josef Ruffa
Josef Ruffa 24.04.2016, 19:57
Die Herren haben recht!, ich habe oft den Eindruck umsonst Steuern zu zahlen!
Bild des Benutzers Paul Stubenruss
Paul Stubenruss 28.04.2016, 08:24
Man könnte auch sagen, da wählen wir umsonst, wenn die mehrheitliche Meinung einfach übergangen wird
Advertisement
Advertisement
Advertisement