annie-spratt-sggw4-qdd54-unsplash.jpg
Unsplash
Advertisement
Advertisement
PNRR

550 Millionen für innovative Start-ups

Italien wünscht sich ökologischen und digitalen Wandel – dafür gibt es über eine halbe Milliarde aus dem Pnrr für Start-ups.
Von
Bild des Benutzers Katja Lintner
Katja Lintner22.03.2023

Support Salto!

Unterstütze unabhängigen und kritischen Journalismus und hilf mit, salto.bz langfristig zu sichern! Jetzt ein salto.abo holen.

Salto Plus

Liebe/r Leser/in,

dieser Artikel befindet sich im salto.archiv!

Abonniere salto.bz und erhalte den vollen Zugang auf etablierten kritischen Journalismus.

Wir arbeiten hart für eine informierte Gesellschaft und müssen diese Leistung finanziell stemmen. Unsere redaktionellen Inhalte wollen wir noch mehr wertschätzen und führen einen neuen Salto-Standard ein.

Redaktionelle Artikel wandern einen Monat nach Veröffentlichung ins salto.archiv. Seit 1.1.2019 ist das Archiv nur mehr unseren Abonnenten zugänglich.

Wir hoffen auf dein Verständnis
Salto.bz

Abo holen

Bereits abonniert? Einfach einloggen!

Advertisement

Weitere Artikel zum Thema...

Advertisement

Kommentare

Bild des Benutzers Klemens Riegler
Klemens Riegler 30.03.2023, 00:03

Ich frage mich schon seit Monaten für was der WIEDERAUFBAUFONDS PNRR alles herhalten muss.
Ich dachte immer, dass das irgendwas mit "Wiederaufbau" zu tun haben müsste. Finanziert werden aber anscheinend neue Seilbahnen, Kindergärten, Hochwasserschutz, Hangsicherungsmaßnahmen, Tourismusentwicklung oder Ankauf von umweltfreundlichen Bussen. Dazu fadenscheinige Projekte für den ökologischen und digitalen Wandel und die Bereiche künstliche Intelligenz, Industrie 4.0, Cybersicherheit (gegen Cyber-Covid19-Viren?), Fintech und Blockchain ??? Die Gemeinde Stilfs erhält 20 Millionen Euro für Maßnahmen gegen die Abwanderung. (Abwanderung wegen der Pandemie?)
Offiziell heißt es: Wiederaufbaufonds aus dem EU-Haushalt zum Aufbau nach der Pandemie.
Warum nimmt man dieses Geld nicht einfach her um die öffentlichen Haushaltslöcher zu stopfen, die aufgrund der Pandemie nur größer geworden sind. Überall! Dann könnten die verantwortlichen Entscheidungsträger WIEDER normal arbeiten und entscheiden welche Investitionen absolut notwendig sind und wo Geld schlicht und einfach dringend gebraucht wird. Und sie müssten nicht irgendwelche Pseudo-Alibis erfinden um zweifelhafte Investitionen zu tätigen oder Förderideen aus dem Hut zu zaubern.

annie-spratt-sggw4-qdd54-unsplash.jpg
Unsplash
Advertisement
Advertisement
Advertisement