Advertisement
Advertisement
Flughafen

Darwin bleibt am Boden

Die Airline hat den Vertrag mit dem Flughafen aufgekündigt. Ein weiteres Mal steht Bozen ohne Fluganbindung da. Lösung? Innerhalb Februar 2015.
Von
Bild des Benutzers Lisa Maria Gasser
Lisa Maria Gasser23.12.2014

Support Salto!

Unterstütze unabhängigen und kritischen Journalismus und hilf mit, salto.bz langfristig zu sichern! Jetzt ein salto.abo holen.

Salto Plus

Liebe/r Leser/in,

dieser Artikel befindet sich im salto.archiv!

Abonniere salto.bz und erhalte den vollen Zugang auf etablierten kritischen Journalismus.

Wir arbeiten hart für eine informierte Gesellschaft und müssen diese Leistung finanziell stemmen. Unsere redaktionellen Inhalte wollen wir noch mehr wertschätzen und führen einen neuen Salto-Standard ein.

Redaktionelle Artikel wandern einen Monat nach Veröffentlichung ins salto.archiv. Seit 1.1.2019 ist das Archiv nur mehr unseren Abonnenten zugänglich.

Wir hoffen auf dein Verständnis
Salto.bz

Abo holen

Bereits abonniert? Einfach einloggen!

Advertisement

Weitere Artikel zum Thema...

Advertisement

Kommentare

Bild des Benutzers Oskar Egger
Oskar Egger 23.12.2014, 17:56
Wichtig ist ja auch, daß die Politiker, sozusagen per Privatjet reisen können, was aus den normalen Bürgern wird, die nach Innsbruck, Zürich oder Verona müssen, um erstmal fliegen zu können, interessiert keinen.
Bild des Benutzers Martin B.
Martin B. 23.12.2014, 18:33
Dass es dem Herrn LH und den Hintermännern nicht einleuchtet, dass der Standort DAUERHAFT für Fluglinien und Betreiber uninteressant bzw. unrentabel ist, versteht ein einfacher Bürger wie ich nicht. Dieses Prestigeobjekt der LR und gewisser High-Society-Kreise sollte besser früher als später auf Eis gelegt werden. Stattdessen (also mit denselben öffentlichen Mitteln= sehr gute Anbindungen (Bus, Schiene) nach Verona, Innsbruck, München und Bergamo aufbauen. Hat den Vorteil, dass auch Pendler und Reisende von und zu anderen Destinationen davon profitieren.
Advertisement
Advertisement
Advertisement