Advertisement
Advertisement
Il voto

La caduta dei giganti

Il progetto Benko è stato bocciato, non ha raggiunto la maggioranza: 22 i sì, 19 i no e 3 gli astenuti. Stefanelli: “una sorpresa”. Lillo: “ha perso la democrazia”.
Von
Bild des Benutzers Sarah Franzosini
Sarah Franzosini24.07.2015

Support Salto!

Unterstütze unabhängigen und kritischen Journalismus und hilf mit, salto.bz langfristig zu sichern! Jetzt ein salto.abo holen.

Salto Plus

Liebe/r Leser/in,

dieser Artikel befindet sich im salto.archiv!

Abonniere salto.bz und erhalte den vollen Zugang auf etablierten kritischen Journalismus.

Wir arbeiten hart für eine informierte Gesellschaft und müssen diese Leistung finanziell stemmen. Unsere redaktionellen Inhalte wollen wir noch mehr wertschätzen und führen einen neuen Salto-Standard ein.

Redaktionelle Artikel wandern einen Monat nach Veröffentlichung ins salto.archiv. Seit 1.1.2019 ist das Archiv nur mehr unseren Abonnenten zugänglich.

Wir hoffen auf dein Verständnis
Salto.bz

Abo holen

Bereits abonniert? Einfach einloggen!

Advertisement

Weitere Artikel zum Thema...

Advertisement

Kommentare

Bild des Benutzers gorgias
gorgias 24.07.2015, 03:58
Und nach dem Nein darf es nicht enden. Dies muss ein Anfang sein. Es ist Zeit die Bozner Gemeindepolitik setzt sich mehr dafür ein öffentliche Räume besser zu gestalten und hier organische Lösungen mit gesamtheitlichen Ansätzen sucht. Ich habe von 25 Jahre Penner-Park genug. Solche Versäumnisse lassen sich nicht verleugnen. Ich hoffe ich werde in fünf Jahren nicht zu mir sagen. Hier schaut immer noch alles gleich Scheisse aus, mit Benko hätte sich zumindest mal was geändert.
Bild des Benutzers Lorenz Brugger
Lorenz Brugger 24.07.2015, 10:15
Vollkommen ihrer Meinung! Jetzt ist die Stunde der Stadt Bozen als Initiator gekommen und sie muss dies nutzen, ansonsten hat dieses ganze Gerangel keinen Sinn. Ein Vorschlag: Rahmenbedingungen, Nutzungsanforderungen, Raumprogramme, etc. in Zusammenarbeit mit echten Fachleuten (und bitte keine technische Kommission, die nur aus fachfremden Ingenieuren und Rechtsanwälten besteht) erarbeiten und im Anschluss daran einen städtebaulichen und architektonischen Wettbewerb ähnlich Bahnhofsareal ausschreiben. Nur so und wirklich nur so kann gewährleistet werden, dass dort eine qualitätsvolle Umgestaltung und Neuordnung entsteht und eine echte Veränderung stattfinden kann, die auch auf einem breiten Konsens basiert. Es ist DIE Chance, endlich einen GEMEINSAMEN Weg zu gehen und dieses ganze Gerede, dieses ganze Gerangel, diese sinnentleerten, polemischen Grabenkämpfe hinter sich zu lassen.
Bild des Benutzers Christian Mair
Christian Mair 25.07.2015, 09:26
Volle Zustimmung! Das muss der Weg sein. 1. Problemlösung durch Fachleute nach Erstellung eines urbanistischen Gesamtkonzepts 2. Integration der Überetschbahn in den Bahnhof und als Zubringer zum Virgl sowie Parkhaus Bozen Nord 3. städtebaulicher Vertrag zur Förderung der öffentlichen Infrastruktur. 4. Museum für Minderheiten im Zentrum 5. Jugend-und Kulturstätten ....
Bild des Benutzers Christian Mair
Christian Mair 25.07.2015, 11:43
Finanzierung im Rahmen eines Pensions/Laborfonds Infrastruktur Euregio Tirol? siehe: http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/buergerfonds-fuer-infrastruktur-finanzierung-geld-mitverdienen-wenn-der-staat-strassen-baut/11630784.html
Bild des Benutzers Martin B.
Martin B. 24.07.2015, 10:45
Ich bin auch der Meinung dies könnte eine Chance sein, denn sowohl Untätigkeit (bzw. Obstruktionismus) als auch das Projekt Benko in der vorliegenden Form sind nicht das Optimum. Ich weiß nicht ob ich mich aufgrund der Entwicklungen) nochmal genauer informiere aber ich bin der Meinung folgende Punkte sind nachverhandelbar: a) Deutliche Reduzierung der Handelsflächen (30-50%) b) Übernahme der entstehenden Erschließungs- und Verlegungskosten (ev. auch durch Erhöhung der Ablösesummen). c) Bessere Position des neuen Busbahnhofes, Stichwort Nähe zum Zentrum und Bahnhof Traurig das selbstlobende "anni e mesi di impegno verde a tutti i livelli" GEGEN etwas. Dabei argumentieren sie immer sie seien nicht IMMER gegen alles...
Bild des Benutzers Willy Pöder
Willy Pöder 24.07.2015, 06:28
Non capisco: se il progetto e' stato votato con 22 si, la maggioranza su 40 consiglieri mi pare l'ha abbia avuta. Va be', evidentemente Bolzano sa far qudrare i conti a suo piacimento. O trattasi semplicemente di un'errore dell'autore o di una mala interpretazione da parte mia.
Bild des Benutzers Willy Pöder
Willy Pöder 24.07.2015, 07:27
Pardon, ho sbagliatio io. Per la composizione del consiglio comunale di Bolzano avevo erroneamente la cifra 40 al posto di 45 in mente. Mi spiace. Cio' non toglie che sono troppi in ogni caso.
Bild des Benutzers Christian Mair
Christian Mair 25.07.2015, 13:36
Innsbruck hat 40 Mitglieder https://www.innsbruck.gv.at/page.cfm?vpath=buergerinnen--politik/gemeinderat
Bild des Benutzers Mensch Ärgerdichnicht
Mensch Ärgerdichnicht 24.07.2015, 10:32
Schauen wir mal was die Nein-Sager und immer-gegen-alles Partei nun als Alternative zu bieten haben. Bin auf die "anni e mesi di impegno verde a tutti i livelli" gespannt. Laubenkönige und Immobilienspekulanten können in der Zwischenzeit aufatmen und weiter Kaiser über diese Stadt sein!
Bild des Benutzers Der Da
Der Da 24.07.2015, 11:00
Und nun glauben einige, dass die Stunde der Bozner Gemeinde gekommen ist, um ein attraktives Projekt zu starten. Die Gemeindeverwaltung ist nicht mal in der Lage eine ordentliches Schwimmbad zu betreiben oder benutzbare Radwege zu planen. So viel Optimus ist dann auch wieder eine Illusion. Von den finanziellen Mitteln ganz zu schweigen. Gewonnen haben Ebner, Oberrauch & Co – und nicht jene, die glauben, dass ein besseres Projekt kommen wird.
Bild des Benutzers Lorenz Brugger
Lorenz Brugger 24.07.2015, 11:06
aber natürlich ist das auch ein bisschen Wunschdenken, aber das heißt ja nicht, dass man es nicht aussprechen soll. Vielleicht kommt es ja irgendwo an... man weiß ja nie :) und vielleicht gibt es ja wirklich jemanden, der sich der Sache ernsthaft annimmt. Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt.
Bild des Benutzers Christian Mair
Christian Mair 25.07.2015, 14:59
Road Map Areal Bozen? http://www.arealbozen.it/de.html Dieses Projekt hat eine Dimension in der wohl Oberrauch und Benko Platz haben.
Advertisement
Advertisement
Advertisement