Support Salto!
Unterstütze unabhängigen und kritischen Journalismus und hilf mit, salto.bz langfristig zu sichern! Jetzt ein salto.abo holen.
Liebe/r Leser/in,
dieser Artikel befindet sich im salto.archiv!
Abonniere salto.bz und erhalte den vollen Zugang auf etablierten kritischen Journalismus.
Wir arbeiten hart für eine informierte Gesellschaft und müssen diese Leistung finanziell stemmen. Unsere redaktionellen Inhalte wollen wir noch mehr wertschätzen und führen einen neuen Salto-Standard ein.
Redaktionelle Artikel wandern einen Monat nach Veröffentlichung ins salto.archiv. Seit 1.1.2019 ist das Archiv nur mehr unseren Abonnenten zugänglich.
Wir hoffen auf dein Verständnis
Salto.bz
Bereits abonniert? Einfach einloggen!
Kommentar schreiben
Zum Kommentieren bitte einloggen!Kommentare
Warum sind Sie denn stets so auf Österreich fixiert?
Was stört Sie an dem Land, dass Sie an es immer wieder Maßstäbe anlegen, die bei anderen Ländern in der Schublade bleiben?
Andere handeln doch auch nicht offenherziger , siehe
http://www.zeit.de/politik/ausland/2017-07/fluechtlinge-italien-oesterre...
Sollte das
"dass die Alpenrepublik nicht zu den militärischen Großmächten gerechnet wird und Österreich weniger Einwohner als die Lombardei hat"
die Ursache sein? Frankreich ist schließlich Atommacht, Österreich nicht.
"Eine Art Wiederauferstehung von Östereich-Ungarn. "
Na, wenn schon, auf ST/AA würden die gern verzichten.
Herzensangelegenheit ... :- ) Sie wissen doch "..... na, Gott sei Dank"
Vorschlag zur Bebilderung Ihres kommenden Österreich-Artikels
http://libreriamo.it/wp-content/uploads/2015/08/05032015152320_sm_11116.jpg
"Fest steht, dass das bisher innige Verhältnis zwischen ÖVP und SVP durch die tägliche Kampfrhetorik um den Brenner beschädigt wird." Davon war bis jetzt leider nicht allzu viel zu beobachten. Im Gegenteil, man hofiert den Herrn Kurz wo man nur kann. Bis jetzt. "Gut möglich, dass Kurz bei seinem nächsten Besuch in Bozen für Arno Kompatscher nicht mehr der "liebe Sebastian" sein könnte wie letzthin." Das wäre auch gut so. Sowohl Achammer als auch Kompatscher haben ihre Freundschaft mit dem lieben Sebastian ungleich mehr zelebriert als sie dies aufgrund ihrer institutionellen Verbundenheiten hätten tun müssen. Aber vielleicht gefällt er eigentlich ja doch. Immerhin kann man sich abschauen, wie man tun muss, damit einem die Blauen nicht zuviel das Wasser abgraben.