Too Good To Go
Too Good To Go
Advertisement
Advertisement
gegen verschwendung

Eine App als Retterin

Nicht verkaufte Lebensmittel landen in der Tüte statt in der Tonne: Die App “Too Good To Go” soll Verschwendung vermeiden. Wie Südtirol auf den Zug aufspringt.
Von
Bild des Benutzers Lisa Maria Gasser
Lisa Maria Gasser02.04.2022

Support Salto!

Unterstütze unabhängigen und kritischen Journalismus und hilf mit, salto.bz langfristig zu sichern! Jetzt ein salto.abo holen.

Salto Plus

Liebe/r Leser/in,

dieser Artikel befindet sich im salto.archiv!

Abonniere salto.bz und erhalte den vollen Zugang auf etablierten kritischen Journalismus.

Wir arbeiten hart für eine informierte Gesellschaft und müssen diese Leistung finanziell stemmen. Unsere redaktionellen Inhalte wollen wir noch mehr wertschätzen und führen einen neuen Salto-Standard ein.

Redaktionelle Artikel wandern einen Monat nach Veröffentlichung ins salto.archiv. Seit 1.1.2019 ist das Archiv nur mehr unseren Abonnenten zugänglich.

Wir hoffen auf dein Verständnis
Salto.bz

Abo holen

Bereits abonniert? Einfach einloggen!

Advertisement

Weitere Artikel zum Thema...

Bröseljäger-Bier
Volontarius
braukunst

Ein Schluck Brot

leerer Teller
sliice on Unsplash
ver(sch)wenden

Die Aufess-App

Advertisement

Kommentare

Bild des Benutzers Martin Aufderklamm
Martin Aufderklamm 02.04.2022, 10:11

Das Angebot in Südtirol ist sicherlich ausbaufähig.
Schade nur, dass es einen "Zwischenhändler" der gig-economy braucht für eine Sache, die Verkäufer und Kunde direkt am Ladentisch abends bewerkstelligen könnten.
Ist wahrscheinlich zu wenig trendy und/oder wir haben das Reden mit dem Gegenüber verlernt.

Too Good To Go
Too Good To Go
Advertisement
Advertisement
Advertisement