Donne, lavoratrici, gender pay gap
Unsplash
Advertisement
Advertisement
Astat

Se la forbice si allarga sempre di più

Il divario salariale tra lavoratori e lavoratrici continua a pesare soprattutto al nord. Nel 2020 a Bolzano, il Gender Pay Gap nel settore privato è arrivato a quota 30%.

Support Salto!

Unterstütze unabhängigen und kritischen Journalismus und hilf mit, salto.bz langfristig zu sichern! Jetzt ein salto.abo holen.

Salto Plus

Liebe/r Leser/in,

dieser Artikel befindet sich im salto.archiv!

Abonniere salto.bz und erhalte den vollen Zugang auf etablierten kritischen Journalismus.

Wir arbeiten hart für eine informierte Gesellschaft und müssen diese Leistung finanziell stemmen. Unsere redaktionellen Inhalte wollen wir noch mehr wertschätzen und führen einen neuen Salto-Standard ein.

Redaktionelle Artikel wandern einen Monat nach Veröffentlichung ins salto.archiv. Seit 1.1.2019 ist das Archiv nur mehr unseren Abonnenten zugänglich.

Wir hoffen auf dein Verständnis
Salto.bz

Abo holen

Bereits abonniert? Einfach einloggen!

Advertisement
Advertisement

Kommentare

Bild des Benutzers Robert Hölzl
Robert Hölzl 28.10.2022, 12:31

Die übliche statische Aussage. Der Gender Gap ergibt sich nicht aus einer unterschiedlichen Bezahlung für die gleiche Arbeit, sondern aus den Tatsachen, dass Frauen eher Teilzeittätigkeiten ausüben und, auch daher, nicht so weit in der Hierarchie aufsteigen. Es handelt sich also nicht um eine Differenz bei der Bezahlung für gleiche Tätigkeiten, sondern um ein gesellschaftliches (und auch physiologisches) Problem. Physiologisch: es können nun mal nur Frauen Kinder bekommen; gesellschaftlich: keine Anerkennung der Erziehungszeiten, Männer bleiben nicht bei Kindern zu Hause, bestimmte Arbeiten werden als männlich oder weiblich wahrgenommen. Mit solchen statistischen Aussagen wird aber alles auf eine unterschiedliche Bezahlung der Geschlechter reduziert und die eigentlichen Probleme ausgeblendet.

Bild des Benutzers Dietmar Nußbaumer
Dietmar Nußbaumer 30.10.2022, 19:47

Meloni wird das schon lösen. Sie wird Mütter für ihre Erziehungsarbeit und fürs Kinderkriegen (für Vater Staat) fürstlich entlohnen. Und die heilige Katholische Kirche hat sicher auch noch irgendwo a bissl a Minz ummerliegn.

Donne, lavoratrici, gender pay gap
Unsplash
Advertisement
Advertisement
Advertisement