Scuola, Bolzano
Comune Bz
Advertisement
Advertisement
Bildung

Kein Modell für alle

Obwohl die zuständigen Beamten versuchen zu beschwichtigen, wächst die Kritik an den Plänen für das Schuljahr 2020/2021. Lehrer fordern Unterrichtszeiten wie vor Corona.
Von
Bild des Benutzers Lisa Maria Gasser
Lisa Maria Gasser30.06.2020

Support Salto!

Unterstütze unabhängigen und kritischen Journalismus und hilf mit, salto.bz langfristig zu sichern! Jetzt ein salto.abo holen.

Salto Plus

Liebe/r Leser/in,

dieser Artikel befindet sich im salto.archiv!

Abonniere salto.bz und erhalte den vollen Zugang auf etablierten kritischen Journalismus.

Wir arbeiten hart für eine informierte Gesellschaft und müssen diese Leistung finanziell stemmen. Unsere redaktionellen Inhalte wollen wir noch mehr wertschätzen und führen einen neuen Salto-Standard ein.

Redaktionelle Artikel wandern einen Monat nach Veröffentlichung ins salto.archiv. Seit 1.1.2019 ist das Archiv nur mehr unseren Abonnenten zugänglich.

Wir hoffen auf dein Verständnis
Salto.bz

Abo holen

Bereits abonniert? Einfach einloggen!

Advertisement

Weitere Artikel zum Thema...

Gustav Tschenett
LPA/Ingo Dejaco
Scuola
QuiFinanza
Nodi irrisolti

Scuola precaria

Schultafel
Pixabay
Advertisement

Kommentare

Bild des Benutzers Waltraud Astner
Waltraud Astner 30.06.2020, 20:39

Die Lehrpersonen sollten anstatt nur Kritik zu üben auch einmal an Lösungsansätzen arbeiten. Anstatt die zu wenigen Wochenstunden im Kernunterricht zu beklagen (um die außercurricularen aber trotzdem verpflichtenden!! Wahlpflichtstunden ist eh nicht schade) sollten Lehrpersonen im Verein mit den Eltern anregen, dass es stattdessen MEHR Schulwochen im Unterrichtsjahr gibt. Dann werden fehlenden Stunden aufgeholt und das Ganze kommt nicht nur dem Unterricht zugute, der durch die Entzerrung profitiert; durch kürzere Sommerferien können viele Betreuungsprobleme sozusagen nebenbei entschärft werden und dem Steuerzahler und den Eltern wird weniger Geld aus der Tasche gezogen, da viele teure Sommerbetreuungsangebote wegfallen würden. 12 Wochen Sommerferien sind einfach nicht mehr zeitgemäß und im mitteleuropäischen Raum auch nirgendwo anzutreffen.

Scuola, Bolzano
Comune Bz
Advertisement
Advertisement
Advertisement