Die SVP führt sogenannte Basiswahlen durch, um ihren Spitzenkandidaten zu küren sowie die Vergabe der restlichen Listenplätze zu regeln.
Ich reagierte darauf begeistert. Die SVP nutzt die Chance dem Wähler zu zeigen, dass sie die Kraft zur Selbsterneuerung besitzt. Wird die Basiswahl nun den vielzitierten Umbruch einleiten? Je mehr ich mich mit dieser Frage beschäftigte, desto größer wurden meine Zweifel.
Was mich aber stutzig machte, war folgende Überlegung: "Wäre ich SVP-Wahlstratege, welche Rahmenbedingungen würde ich schaffen, um der SVP so viele Stimmen wie möglich zu verschaffen?"
Basiswahlen bringen mich vor den wirklich entscheidenden Wahlen in die Medien. Doch hat das wirklich einen Einfluss auf die Landtagswahlen?
Wir bekommen diesen Herbst das erste Mal seit 24 Jahren einen neuen Landeshauptmann. Wieso spielt die SVP also nicht ihren größten wahltechnischen Trumpf aus und sagt: Wer am meisten Vorzugsstimmen bekommt, wird Landeshauptmann. Wie viele Südtiroler würden nun Einfluss auf die "vielleicht wichtigste Entscheidung der letzten 25 Jahre" nehmen wollen anstatt wie eigentlich beabsichtigt eine Oppositionspartei zu unterstützen? Wäre es nicht logisch, dem SVP-Politiker das Amt des Landeshauptmannes zu überlassen, der den stärksten Rückhalt von ALLEN Südtirolern hat?
Die SVP-Basiswahlen stellen eine Vorselektion dar: Jede Veränderung der Kandidatenkonstellation oder der Art der Fragestellung beeinflusst das Ergebnis einer Abstimmung. Die Diskussion um die Kandidatur des Elmar Pichler Rolle zeigt das ganz deutlich.
Kurios, aber nicht unmöglich ist folgendes Szenario: Kandidat X gewinnt die Basiswahlen, wird aber von Kandidat Y bei den Landtagswahlen um 20.000 Vorzugsstimmen geschlagen. Wer wäre dann der Kandidat mit mehr Rückhalt?
Wessen Interessen werden also durch die SVP-Basiswahl gewahrt? Die Interessen der Basis oder jene der entscheidenden Funktionäre?
Die Sinnhaftigkeit der Basiswahlen darf also in Frage gestellt werden. Ob die Rechnung dennoch aufgeht, erfahren wir am 27. Oktober.
Kommentar schreiben
Zum Kommentieren bitte einloggen!Kommentare