Wasserkraft
Südtirolfoto/Othmar Seehauser
Advertisement
Advertisement
Strom

Kompatschers Unsinn

Der Direktor des Südtiroler Energieverbands SEV Rudi Rienzner weist die Aussagen von Landeshauptmann Arno Kompatscher zur Stromautonomie als „Panikmache“ zurück. 

Support Salto!

Unterstütze unabhängigen und kritischen Journalismus und hilf mit, salto.bz langfristig zu sichern! Jetzt ein salto.abo holen.

Salto Plus

Liebe/r Leser/in,

dieser Artikel befindet sich im salto.archiv!

Abonniere salto.bz und erhalte den vollen Zugang auf etablierten kritischen Journalismus.

Wir arbeiten hart für eine informierte Gesellschaft und müssen diese Leistung finanziell stemmen. Unsere redaktionellen Inhalte wollen wir noch mehr wertschätzen und führen einen neuen Salto-Standard ein.

Redaktionelle Artikel wandern einen Monat nach Veröffentlichung ins salto.archiv. Seit 1.1.2019 ist das Archiv nur mehr unseren Abonnenten zugänglich.

Wir hoffen auf dein Verständnis
Salto.bz

Abo holen

Bereits abonniert? Einfach einloggen!

Advertisement
Advertisement

Kommentare

Bild des Benutzers Manfred Gasser
Manfred Gasser 09.02.2022, 14:52

Welchen Politiker interessiert schon eine Stromrechnung! Sind doch nur Peanuts, wenn diese 2-3% des Nettogehaltes ausmacht.
Wenn die Rechnung jedoch 10-15% des Nettogehaltes ausmacht, wie bei vielen Arbeitern und Angestellten, sieht die Sache schon ganz anders aus, da wird sowieso bald das Licht ausgehen.

Bild des Benutzers Sepp Bacher
Sepp Bacher 09.02.2022, 16:16

"Wenn die Rechnung jedoch 10-15% des Nettogehaltes ausmacht, wie bei vielen Arbeitern und Angestellten,......" .. und nicht zuletzt wie bei dem Großteil der Rentner, die meistens vergessen werden!

Bild des Benutzers △rtim post
△rtim post 09.02.2022, 15:53

Ich verstehe nicht. Wieso können sich hier nicht mal Experten und Politiker zusammensetzen und sich damit auf der Sachebene auseinandersetzen, um was weiterzubringen?

Bild des Benutzers Hanspeter Staffler
Hanspeter Staffler 09.02.2022, 15:58

Ich finde die Idee von Rudi Rienzner faszinierend, für die Südtiroler:innen ein genossenschaftliches Stromsystem zu entwickeln. Erst wenn die Menschen daheim die Stromautonomie spüren, haben wir den Strom heim geholt.

Bild des Benutzers Michael Kerschbaumer
Michael Kerschbaumer 09.02.2022, 16:01

Wenn Rienzer behauptet dass ein genossenschaftliches Modell Strompreisanpassungen erlauben würde wieso macht das die SEV bzw Ötzistrom nicht. Die ursprüngliche Idee dieser Genossenschaft ist - laut al
Aktiver Kunden - ordentlich in die Hosen gegangen! Wo am Ende die Lichter ausgehen wird sich zeigen.

Bild des Benutzers Sebastian Felderer
Sebastian Felderer 09.02.2022, 16:22

Dieser Kommentar wurde entfernt. Bitte beachten Sie die Netiquette (§ R2.).

- Salto-Community-Management

Bild des Benutzers Hartmuth Staffler
Hartmuth Staffler 09.02.2022, 16:57

Ein Verein, bei dem ich Mitglied bin, ist von Alperia auf die Brixner Stadtwerke gewechselt und hat damit die Stromkosten halbiert. Es geht also schon.

Bild des Benutzers Klemens Riegler
Klemens Riegler 09.02.2022, 20:52

Mir ist aktuell nicht klar ob die Genossenschafts-SEV (Ötzi-Strom) an das italienische Verbundnetz Strom liefern muss und von dort auch wieder beziehen muss. Wie die Alperia. Theoretisch muss die SEV das nicht. Also könnte sie
Strom wirklich viel günstiger anbieten. Die aktuellen Angebote von Ötzi-Strom sind ja nicht wirklich was gelbe vom Goggele. In den Preisvergleichsportalen auf jedem Fall im oberen Viertel der teuersten Anbieter ... nur wenig günstiger als die sauteuere Alperia.
Und wenn es so einfach wäre wie uns der Rudi vermittelt, dann wäre es doch einfach; Ötzi-Strom macht endlich Angebote denen niemand widerstehen kann und wir alle wechseln zu Ötzi. Die Alperia kann ja dann in Turin, China und Sizilien versuchen zu diesen Wucherpreisen den Strom loszuwerden.

Bild des Benutzers △rtim post
△rtim post 10.02.2022, 09:38

"Ötzi" — ist ein Anbieter, wie so viele andere auch, aber nach eigener Auskunft, jedoch kein Stromproduzent.

Bild des Benutzers ceteris paribus
ceteris paribus 10.02.2022, 20:29

Ist das jener Mann, der seinerzeit Konkurrenzprojekte zu jenen von Genossenschaften eingereicht hat, mit dem Versuch selbst am Futtertrog zu laben?

oder doch jener

der sich von anderen vor den Karren spannen ließ (und lässt) und als Strohmann von nichts wusste?

Oder gar beides in Personalunion??

Wenn es keine seriöseren Personen für den genossenschaftlichen Gedanken gibt, dann gute Nacht.

Bild des Benutzers Am Pere
Am Pere 11.02.2022, 08:55

Genau der mit der schiefen Optik, siehe Salto-Artikel https://www.salto.bz/de/article/09092013/ahrntal-rudi-rienzner-und-die-s....
Und auch der als SEV noch Raiffeisenenergieverband hieß, zwar groß über erneuerbare Energie geschwafelt hat, aber mit einem Porsche Cayenne turbo durch die Gegend gebraust ist.
Letztlich hat SEV sogar einzelne Stromproduzenten, alles Mitglieder der SEV Genossenschaft, verklagt, weil sie nicht die vereinbarte Produktionsmenge geliefert haben.
Südtirol darf sich auf was gefasst machen, wenn solche Leute das Ruder übernehmen würden.

Bild des Benutzers mayr jophiel
mayr jophiel 12.02.2022, 17:06

Südtirol soll auf den Porsche Rudi als "Energieexperte" hören?

Der Rudi der seine eigenen Produzenten verklagt?

Der Rudi der selber "Ötzistrom" als "nicht Genossenschaft" verkauft?

Der Rudi der seine eigenen Mitglieder unterschiedliche Mitgliedsbeiträge verrechnet?

Der Rudi der durch die Weltgeschichte reist auf Kosten der Mitglieder?

Der Rudi der am liebsten wöchentlich seinen eigenen Anzeigen als "Artikel" schaltet natürlich mit obligatorischen riesen Selbstporträt?

Der Rudi der seinen eigenen Sohn beim SEV als Führungskraft einstellt?

Wundert mich, dass er nicht bei der SVP ist würde wunderbar passen.

Wasserkraft
Südtirolfoto/Othmar Seehauser
Advertisement
Advertisement
Advertisement