Support Salto!
Unterstütze unabhängigen und kritischen Journalismus und hilf mit, salto.bz langfristig zu sichern! Jetzt ein salto.abo holen.
![Salto Plus](/sites/default/files/salto-plus-wide.png)
Liebe/r Leser/in,
dieser Artikel befindet sich im salto.archiv!
Abonniere salto.bz und erhalte den vollen Zugang auf etablierten kritischen Journalismus.
Wir arbeiten hart für eine informierte Gesellschaft und müssen diese Leistung finanziell stemmen. Unsere redaktionellen Inhalte wollen wir noch mehr wertschätzen und führen einen neuen Salto-Standard ein.
Redaktionelle Artikel wandern einen Monat nach Veröffentlichung ins salto.archiv. Seit 1.1.2019 ist das Archiv nur mehr unseren Abonnenten zugänglich.
Wir hoffen auf dein Verständnis
Salto.bz
Bereits abonniert? Einfach einloggen!
![Vortrag Richard David Precht Vortrag Richard David Precht](https://old.salto.bz/sites/default/files/styles/salto_article_main_image_small/public/thumbnails/image/ploner_precht_bildung_der_zukunft.jpg?itok=WBLKp5BC&c=32ace7d4237cd20b9a8e340d2a82e18c)
Kommentar schreiben
Zum Kommentieren bitte einloggen!Kommentare
Das wichtigste ist endlich raus aus dem Schulsystem der Industriellen Revolution. Heute braucht es keine "Follower" mehr die nur ausführen. Heute braucht es selbst-denkende, problemlösende Arbeitskräfte. Aus einem Buch auswendig zu lernen und das Internet zu verteufeln ist einfach nicht hilfreich. Lasst die Schüler eigenständig Probleme lösen und Quellen finden.
Ein Stück weit darf man wohl auch darauf vertrauen, dass an Universitäten Professoren der Pädagogik von ihrer Materie etwas verstehen. Precht ist zwar relativ bekannt, aber nicht unumstritten. Leider kostet Erneuerung auch Geld, das staatliche Schulsystem sollte aber nicht zu viel kosten. Und während abwechselnd Wörter, Texte und Zahlen als Bewertung eingeführt werden, scheint oft eine überlegte Strategie für eine zukunftsweisende Schule von Seiten des Ministeriums zu fehlen.