Pro & Contra
Screenshot: Pro & Contra
RAI Südtirol
Advertisement
Advertisement
SVP

„Ich werde immer die Wahrheit sagen“

SAD-Affäre, Abhörprotokolle, Rücktrittsforderungen – in der SVP kracht’s gewaltig. Obmann Philipp Achammer bezog gestern bei „Pro & Contra“ erstmals öffentlich Stellung.
Von
Bild des Benutzers Astrid Tötsch
Astrid Tötsch23.03.2022

Support Salto!

Unterstütze unabhängigen und kritischen Journalismus und hilf mit, salto.bz langfristig zu sichern! Jetzt ein salto.abo holen.

Salto Plus

Liebe/r Leser/in,

dieser Artikel befindet sich im salto.archiv!

Abonniere salto.bz und erhalte den vollen Zugang auf etablierten kritischen Journalismus.

Wir arbeiten hart für eine informierte Gesellschaft und müssen diese Leistung finanziell stemmen. Unsere redaktionellen Inhalte wollen wir noch mehr wertschätzen und führen einen neuen Salto-Standard ein.

Redaktionelle Artikel wandern einen Monat nach Veröffentlichung ins salto.archiv. Seit 1.1.2019 ist das Archiv nur mehr unseren Abonnenten zugänglich.

Wir hoffen auf dein Verständnis
Salto.bz

Abo holen

Bereits abonniert? Einfach einloggen!

Advertisement

Weitere Artikel zum Thema...

SVP
Othmar Seehauser
Bessone, Vettorato
LPA/Anna Pitarelli
Caso SAD

Quasi amici

Freunde im Edelweiß
Othmar Seehauser
Advertisement

Kommentare

Bild des Benutzers Josef Fulterer
Josef Fulterer 23.03.2022, 05:52

Dass er vom listigen Treiben der Spendenvorschüsse einfordernden Parteikolegen nichts geahnt haben will, wiederlegt schon seine Aussage über die Zweifel, die er wegen "der Veröffentlichbarkeit sensibler Daten" hatte.
Anständige Politiker sollten sich bei ihrer Tätigkeit stets so bewegen, dass ihr Verhalten in den Medien verbreitet werden kann.

Bild des Benutzers Günther Alois Raffeiner
Günther Alois Raffeiner 23.03.2022, 07:31

Wo war gestern bei pro und cotra der Gegenpart???? Frage an die RAI???? Peinlicher nichtssagender Auftritt von Achammer,mehr ist da nicht festzustellen. Warum hat die RAI das so eingefädelt? Bleibt nur zu sagen,ein Schelm der Böses denkt.

Bild des Benutzers kurt duschek
kurt duschek 23.03.2022, 10:38

....die Fragen und das beharrliche Nachfragen des Journalisten fand ich sehr gut und professionell! Dass allerdings kein Gegenpart für Achammer eingeladen wurde war etwas befremdlich, vermutlich deshalb spezial. So eine Veranstaltung besser in Zukunft als "Fragestunde" ankündigen wäre sinnvoller. NB: bin gespannt was heute der Fraktionssprecher Lanz in der Mittagssendung der RAI zu vermelden hat.

Bild des Benutzers Arne Saknussemm
Arne Saknussemm 23.03.2022, 07:57

Von Herrn Achammer war nie mehr zu erwarten als warme Luft.

Bild des Benutzers Rainer Mittelberger
Rainer Mittelberger 23.03.2022, 08:01

Kleiner Hinweis: Seit kurzem (2014) heißt der Sender Bozen „Rai Südtirol“. Könnte man unter KollegInnen vielleicht wissen.

Bild des Benutzers Edo Plane
Edo Plane 23.03.2022, 08:32

Zitate Philipp Achammer, 22.03.2022:
"Er (Achammer) habe zum einen nur einen Bruchteil des Inhalts gekannt."

19.03.2022
"Laut SVP-Obmann Philipp Achammer enthält die Publikation der Journalisten Oberhofer und Franceschini keine neuen Fakten."

Aha. Ja wie jetzt? Allein diese beiden Aussagen zeigen doch, mit welch lächerlichen Argumenten der Obmann der SVP seinen Kopf aus der Schlinge ziehen möchte.

Und Anmerkung an RAI Südtirol: Wenn es schon PRO und CONTRA ist - warum habt ihr nicht Franceschini eingeladen?

(Fortsetzung folgt in dieser Schmierenkomödie par excellence)

Bild des Benutzers Salzer Claudio
Salzer Claudio 23.03.2022, 08:43

Ich habe mich immer gefragt wie eine solche Figur in so eine Position kommen konnte.

Bild des Benutzers Günther Alois Raffeiner
Günther Alois Raffeiner 23.03.2022, 16:15

Die Ebner Brüder ,Widmann und Co fragen.

Bild des Benutzers Cri -
Cri - 23.03.2022, 08:56

Uno così non si dimette di buona volontà, non ha studi conclusi, mai lavorato in privato, cosa dovrebbe fare dopo? Ma se lui, Widmann & co restano l’Svp affonda. Altrove si sarebbero dimmessi da giorni, questi non hanno vergogna.

Bild des Benutzers Martin Sitzmann
Martin Sitzmann 23.03.2022, 08:58

Als Schuldirektor ist es mir schon oft passiert, dass ein oder mehrere Schützlinge etwas angestellt haben und aus Scham oder Naivität nicht die Größe hatten, es einfach zuzugeben und die Konsequenzen mit Würde zu ertragen. Da wurde oft vehement abgestritten, beteuert, abgelenkt auf andere Schauplätze und im Notfall auch geflennt, obwohl die Sachlage offensichtlich war.
Aber da kann man als Pädagoge mit Großmut und Geduld reagieren, denn es handelt sich ja um Kinder oder zumindest pubertierende Minderjährige, die sich noch auf dem Weg zu einer moralisch gefestigten Persönlichkeit befinden.

Bild des Benutzers Willi Tauber
Willi Tauber 23.03.2022, 09:12

Sehr professionelles Interview von Moderator Senfter. Bestimmte SVP Funktionäre, wären brotlos, wenn sie zurücktreten würden. Die wenigsten haben einen ordentlichen Beruf. Das

Bild des Benutzers G. P.
G. P. 23.03.2022, 09:19

Also peinlicher geht's wohl nimmer von Herrn Achammer. Wie bereits von ihm gewohnt, hat er nur drei verschiedene Sätze in seinem Repertoire und diese wiederholt er ständig.

Bild des Benutzers Factum Est
Factum Est 23.03.2022, 10:03

Was Achammer in seinen immer wieder gemachten drei Sätzen nicht unterbringen konnte unterstrich Er mit seinen beiden Zeigefingern. Unwissenheit und Lügen haben somit nicht nur im Gespräch sondern auch mit Deutung hinsichtlich der Schleimspur Platz gefunden.

Bild des Benutzers Sigmund Kripp
Sigmund Kripp 23.03.2022, 10:53

„Ich werde immer die Wahrheit sagen“ das ist bekanntermaßen die lustigste alle Lügen! :-)

Bild des Benutzers Stefan S
Stefan S 23.03.2022, 12:44

„Ich werde immer die Wahrheit sagen“ na so lustig finde ich diese Floskel nicht, zeigt es doch das Bild eines durch und durch unehrlichen Politikers. Erinnert mich irgendwie an Barschel "Ich gebe Ihnen mein Ehrenwort, ich wiederhole mein Ehrenwort" Wie das endete ist den Älteren hier wohl bekannt.

Bild des Benutzers Günther Mayr
Günther Mayr 23.03.2022, 11:56

Es ist richtig ekelhaft wie diese "story" den politischen Voyeurismus anfeuert!
Man kann genausogut die Telefonate der Nachbarin abhören oder am Gasthauspudel einen Nachmittag verbringen und daraus einen Kassenklingler machen.
Meines Erachtens spricht der ganze Scheiß gegen die Verfasser - sie profitieren ja davon, niemand sonst.
Es war zum speiben, jetzt noch mehr!

Bild des Benutzers ceteris paribus
ceteris paribus 23.03.2022, 12:14

politischer Voyeurismus? was das bloß sein mag? Transparenz, negativ konnotiert?
Die Nachbarin und die Person am Pudel haben nichts an öffentlichen Geldern zu verteilen.
Die Verfasser profitieren: na hoffentlich, warte schon auf den Moment, wo ihnen eine Ehrenbürgerschaft, -mitgliedschaft und ein Orden verliehen wird.

Bild des Benutzers Günther Mayr
Günther Mayr 23.03.2022, 13:17

den orden würden dann sie umhängen, als goodfather außerhalb des pudeluniversums?

Bild des Benutzers ceteris paribus
ceteris paribus 23.03.2022, 16:03

danke der nachfrage, lieber als godfather ;-)

Bild des Benutzers Martin Mayr
Martin Mayr 23.03.2022, 17:06

Meines Erachtens war es richtig von den beiden Autoren diese Telefongespräche zu veröffentlichen und ich spreche Herrn Francschini und Oberhofer meinen Respekt für die Courage aus. Auch gönne ich ihnen den finanziellen Erfolg, zumal m.W. das Buch reisenden Absatz findet.
Zum speiben ist mir bei der Lektüre bzw. Anhörung der Gespräche gekommen, da diese m.M. nach klar zum Ausdruck bringen um was es den Protagonisten ergo der Svp geht und zwar ausdrücklich um Eigeninteressen und nicht ums Gemeinwohl.

Bild des Benutzers Lechthaler Markus
Lechthaler Markus 23.03.2022, 12:28

Die Aussage von Achammer während dieser Sendung zu Ende gedacht würde bedeuten: Das Aufdecken des Ibiza Skandals in Österreich war unrechtmäßig und hätte nicht passieren sollen. In Österreich war diese Sowohl als Auch Diskussion innerhalb eines Tages tot und heute ist Österreich froh, dass die Auflösung des Ibiza Skandals nicht nach einem Muster passiert ist, welches Achammer in diesem Falle vorschwebt. Das Verstecken des Sittenbilds der zur Wahl stehenden und regierenden Politiker hinter Privacy Floskeln erinnert mich an ein Trauerspiel.

Bild des Benutzers △rtim post
△rtim post 23.03.2022, 14:39

Niemand ist bislang zurückgetreten. Außer Ladurner und nun Schullian. Anerkennung.
Andere, wie Herr und Frau Südtiroler-in, gibt es noch wenige, die ihnen bislang gefolgt sind. Zugegeben, dafür hätte man vielleicht erstmal inne- und sich mit bei- und mitläuferischer Empörungskultur selbst im Zaum halten dürfen/sollen...
Manchmal hilft ein Rückwärtsgang um weiter zu kommen. Und (be)fragen.
Wie hier. Alle sind ansonsten gegen Hass, die persönliche Verletzung im Netz. Wir wissen vielleicht selbst: Kränkungen zu erfahren ist schlimm. Der Strafgesetzgeber verpflichtet selbstverständlich das Verbreitungsmedium die Diffamierung zeitnah zu entfernen. Wieso aber sollte das hingegen auf RAI Südtirol als Täfelchen hochgehalten oder als Buch sogar gewinnbringend vermarktet werden dürfen? Welches objektives öffentliches Interesse besteht nachweisbar darin, die persönlich-verletzenden Diffamierungen hier zum Nachteil der Opfer verbreitet zu sehen? Ist da nicht eher Solidarität mit den direkt betroffenen Opfern gefragt als Komplizenschaft mit dem Zuträger, den Profiteuren und wandelnden Giftschleudern, die uns öffentliches Interesse verkaufen (wollen).
"Cui bono?", fragt der Lateiner. Ja, wer profitiert denn hier eigentlich von dieser Ausschlachtung? Und ist das in einem Gemeinwohl Südtirol so in Ordnung und zuträglich? Frag ich mal so.

Übrigens: Herr Achammer, es geht nicht darum, ob es Ihnen egal ist, in Ihrer persönlichen Reputation verletzt zu werden. Als Volksvertreter und als amtlicher Verantwortungsträger aber darf es Ihnen aber nicht egal sein. Darum geht es. Als zuständiger Landesrat wissen Sie: Eine Lehrkraft bekommt dafür bekanntermaßen zurecht zumindest eine Vorhaltung und Rüge der Schulführungskraft, wenn sie auf derartige Verstösse nicht mit entsprechenden Maßnahmen darauf reagiert. Stichwort: "Amtsunterlassung"

Bild des Benutzers Martin Mayr
Martin Mayr 23.03.2022, 16:38

Herr Schullian ist zurückgetreten?

Bild des Benutzers alfred frei
alfred frei 23.03.2022, 15:27

Die Mutter aller Fragen wurden von Herrn Senfter leider nicht gestellt: wie und von wem wurde seinerzeit das Spendensammlerkomitee eingesetzt, bzw. nach welchem Abkommen zwischen den beiden Seilschaften und mit welcher Bringschuld in engen Bezug auf gewisse PPP-Projekte (siehe Virgler Berg).
Wo bleibt da PRO und wo CONTRA ?

Bild des Benutzers Arne Saknussemm
Arne Saknussemm 24.03.2022, 06:53

Diese unsägliche Sendung kann doch keiner ernst nehmen!

Bild des Benutzers Dietmar Nußbaumer
Dietmar Nußbaumer 23.03.2022, 20:44

Einige SVP-Mandatare haben die Parteistatuten nicht ausgiebig genug gelesen, scheint mir.

Bild des Benutzers G. P.
G. P. 26.03.2022, 19:06

Wer sagt, ich werde immer die Wahrheit sagen, hat in dem Moment schon das erste Mal gelogen!

Pro & Contra
Screenshot: Pro & Contra
RAI Südtirol
Advertisement
Advertisement
Advertisement